Dragon Ball: Sparking Zero hebt Neuerungen von Nintendo Switch hervor

Das Wichtigste in Kürze

Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.

  • Dragon Ball: Sparking Zero, vorgesehen für den Start im November 2025 für Nintendo Switch und Switch 2, soll die Budokai Tenkaichi-Serie durch Bewegungskontrollen erweitern und so eine aufwändigere Spielergemeinschaft erleben lassen.
  • Das Spiel wird jeden Charakter seiner einzigartigen Ki-Fähigkeiten und Signature-Angriffen zeigen, um die dynamische Energie des Animes in jeder Arena nachzuahmen.
  • Beide Versionen des Spiels bieten neben der lokalen auch den online Mehrspielermodus und die Steuerung über Bewegungssteuerungen mittels Joy-Con Controllern.
  • Vorbestellungen stehen momentan für die Standard-, Deluxe- und Ultimate-Ausgaben zur Verfügung. Einige Informationen zum Season Pass werden später bekanntgegeben. Weitere Details können auf der offiziellen Seite gefunden werden.

Dragon Ball: Sparking Zero – Aufwärts mit Motion Controls und Mehrspielermodus für Nintendo Switch & Switch 2 Bandai Namco Entertainment America Inc. hat einen neuen Live-Action-Trailer für Dragon Ball: Sparking Zero veröffentlicht, der am 14. November 2025 für Nintendo Switch und Nintendo Switch 2 veröffentlicht werden soll. Der Trailer bietet einen Ausblick auf die Hauptfunktionen des Spiels, einschließlich von Motion Controls, die es den Spielern erlaubt, ihre Figuren mit echten Bewegungen zu steuern. Dragon Ball: Sparking Zero scheint, das Budokai Tenkaichi-Serienlevel aufzuschwingen, indem es verbesserte Mechaniken und ein ansprechendes Spielgefühl bereitstellt. Die Spieler können jede Figur ihrer einzigartigen Ki-Fähigkeiten und Signaturenanschlägen beobachten, die es dem Anime ermöglichen, seine dynamische Energie in jeder Arena zu erleben. Neben den Einzelspielerfunktionen bietet das Spiel sowohl lokale als auch Online-Mehrspielermodus an, sowie Motion-Control-Unterstützung über Joy-Con Controller. Vorbestellungen sind jetzt für die Standard-, Deluxe- und Ultimate Edition verfügbar. Bandai Namco kündigt Season Pass Details später an. Besuchen Sie die offizielle Seite für mehr Informationen.

Falls Sie es verpasst haben

„Von Kino bis Investitionen und Musik hat Players for Life in den letzten Tagen viel aufregendes Neues zu bieten! Zunächst teilt uns unser Filmliebhaber Bruno Pferd sein neuestes Netflix-Tipp in ‚Diese Woche ausgeliehene Filme‘ undefined mit. Er nimmt sich dabei Kultklassiker wie ‚The Blair Witch Project‘ und neue Veröffentlichungen wie die von Rebecca Ferguson ‚A House of Dynamite‘ vor. Währenddessen gibt Jonathan Dubinski ein aufschlussreiches Stück zu Saudi Arabiens 1-Milliarden-Dollar-Investition in SNK, dem legendären Arcade-Spiel-Unternehmen hinter ‚The King of Fighters‘ und ‚Metal Slug‘. Dieses Artikel trägt den Titel „Saudi Arabia Injects $1 Billion“ undefined und erzählt von Ericks Feigs Initiative, Arena SNK Studios zu gründen. Schlussendlich kündigt Marcus Thompson den offiziellen Verkauf von Hitoshi Sakimotos faszinierender Soundtrack für ‚Towa and the Guardians of the Sacred Tree‘ an. Dieser ist ab sofort auf iTunes und Spotify verfügbar und begleitet von einem fesselnden Speedpainting-Video – nicht zu spät dazusteigen!“


Specification
Official NameGroove Coaster: Initial Initial Echo Ego
Brief Summaryundefined
GenreMusic
Play ModesSingle player