Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Neues Mega Aufsteigendes Erweiterungspaket für das Pokémon Trading Card Game (TCG) Pocket wurde am 30. Oktober gestartet, mit drei neuen Boosterpacks: Mega Gyarados, Mega Blaziken und Mega Altaria.
- Die Erweiterung führt neue Mega-Evoluzione-Pokémon EX-Karten ein, wie z.B. Mega Absol, Mega Pinsir und Mega Ampharos sowie die erwartete vollständige Kunstwerkart von Growlithe.
- Ein Vorschaustück zeigt diese Mega-Evolution-Pokémon aus dem Bildschirm herausprüfen, was auf eine ansprechende und dynamische Spielweise hindeutet.
- Sammler erwarten, dass diese neuen Karten aufgrund ihrer einzigartigen Fähigkeiten und beliebten Figuren sehr begehrt werden.
Our favorite Goodies
Pokémon TCG Pocket: Mega-Evolution-Boost mit Gyarados, Blaziken und Altaria
Am 30. Oktober startet die Neuausgabe des Pokémon Trading Card Game Pocket mit der Erweiterung „Mega Aufrstand“. Sie fokussiert sich auf Mega-Evoluierte Pokémon. Um 7:00 Uhr portugiesischer Landeszeit wird die Erweiterung drei neue Booster-Pakete einführen: Mega Gyarados, Mega Blaziken und Mega Altaria. Die Erweiterung zeigt unter anderem neue ex-Karten von Mega-Evoluierten Pokémon, wie sie im offiziellen Trailer zu sehen sind, die scheinen aus dem Bildschirm herauszukommen. Sammler können sich auch auf weitere Karten freuen, wie z.B. Mega Absol, Mega Pinsir und Mega Ampharos. Außerdem wird vermutlich das komplette Growlithe-Artwork sehr begehrt sein.
Falls Sie es verpasst haben
Wir schließen unsere Untersuchung der Neuheiten bei Netflix ganz und gar nicht ohne die Analyse von Bruno Pferd vor, die am 20. Oktober veröffentlicht wurde unter dem Titel „Netflix: Diese Woche mit Kultfilmen und einem eigentlich erwarteten Neuentwicklungsrelease“ (veröffentlicht am 20. Oktober). Hier berührt er in tiefem Einblick das Spektrum, das die Zuschauer diese Woche erwarten, von Kult-Klassikern wie „The Blair Witch Project“ bis zum spannenden Thriller „A House of Dynamite“, gestartet mit Rebecca Ferguson. Gleichzeitig laden Sie sich hierbei ein, sich in das verwunschende Reich der Villa Shinju einzulassen über ihren faszinierenden Soundtrack, der jetzt auf den Hauptplattformen wie iTunes und Spotify verfügbar ist. Er besteht aus 54 Stücken von Hitoshi Sakimoto und ermöglicht Ihnen, jedes Notenwert des Kampfs von Magatsu und der ruhigen Momente von Villa Shinju zu erleben, begleitet von einem faszinierenden Zeitlupenvideo eines Künstlers aus dem Spiel, der Towa und ihre Begleiter in Einklang mit der Musik zum Leben bringt. Es gibt aber auch einen völlig unerwarteten Wendepunkt: Saudi-Arabien hat 1 Mrd. Dollar in SNK investiert, den legendären Spieleentwickler hinter Klassikern wie Fatal Fury und The King of Fighters, unter der Leitung von Erick Feig, dem ehemaligen Spitzenchef von Lionsgate. Dieses Investment will den Start des Studio Arena SNK ermöglichen, das die legendären Franchises von SNK für moderne Zuschauer umzusetzen durch Großproduktionen an Filmen und Zeichentrickserien. Sollten Sie also Fan dieser Kult-Klassiker oder über Saudi-Arabiens kulturelle Ambitionen interessiert sein, lesen Sie bitte den Bericht von Jonathan Dubinski vom 18. Oktober am https://playersforlife.com/2025/10/18/saudi-arabia-injects-1-billion-to-make-the-king-of-fighters-movies-with-former-lionsgate-head/.