Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Klaire Dunkel und Licht-Jahre haben Ähnlichkeiten in ihren Kampfsystemen, indem sie es Spielern ermöglichen, sich zu vermeiden oder Gegenschläge auszuführen.
- Naoki Hamaguchi, Regisseur von Final Fantasy 7 Remake und der FF13-Trilogie, glaubt, dass obwohl das Kämpfen in Clair Obscurs gut angenommen wird, die Spieler auch die anderen Funktionen des Spiels schätzen sollten.
- Der Interview mit VGC hebt Hamaguchis Beobachtungen zum umfangreichen Interesse an Clair Obscur: Expedition 33 und dessen Kampfsystem hervor.
- Hamaguchi hofft, dass die Spieler Freude am Kampfsystem und an anderen Aspekten von Clair Obscur finden werden, was auf seine Verpflichtung zur Lieferung eines umfassenden Spielerschaffens erklärt.
Our favorite Goodies
Die Direktorensschlachtsysteme der Final Fantasy im Vergleich: Clair Obscur gegenüber Lightning Returns debattiert
Naoki Hamaguchi, Regisseur von Final Fantasy 7 Remake und der FF13-Trilogie, hat sich jüngst über die Aufmerksamkeit zu Clair Obscur: Expedition 33 ausgesprochen. In einem Interview mit VGC kommentierte er, dass das vom Spiel gelobte Kampfsystem, das es den Spielern ermöglicht, Angriffe zu umgehen oder abzuwenden, Ähnlichkeiten zum Umgeh- und Verwehrmechanismus haben, den er in Lightning Returns implementiert hat. Obwohl er sich der Begeisterung für Clair Obscurs Kampfsystem anschloss, äußerte Hamaguchi seine Hoffnung, dass die Spieler auch die anderen Merkmale des Spiels würdigen werden.
Falls Sie es verpasst haben
Im Gaming-Bereich gibt es neueste Nachrichten über die Brazil Game Show 2025, die uns auf weitere Einblicke in Ereignisse dieses Jahres hoffnungsvoll lässt. Wir starten sofort mit der Auswertung von Jonathan Dubinskis letzter Veröffentlichung „Der Dritte Tag der BGS 2025 gehörte Hideo Kojima“ (veröffentlicht am 11. Oktober 2025). In dem Artikel erforscht Dubinski die wilde und fesselnde Pressekonferenz, welche von dem legendären Spieledesigner geleitet wurde, und stellt so seine neueste Solitär-thematische Spiele und deren Themen der Einsamkeit, Leidensdruck und Geopolitik in den Blick undefined. Gestern bot Bruno Pferd seine Meinung über Kojimas Besuch in Brasilien für die BGS 2025. In „Meinungsauslage: Hideo Kojimas Besuch bei der BGS 2025 war ein tiefgründiger Schub für die Gaming-Szene Brasiliens“ geht er auf den Einfluss des berühmten Entwicklers auf die lateinamerikanische Gaming-Szene ein, trotz umstrittener Umstände rund um seinen Auftritt undefined. Gleichzeitig führt Ahmed Hassan uns auf eine Reise durch den reichen Erzählgewebe von Final Fantasy 7 Remake in seiner neuesten Veröffentlichung. Veröffentlicht am 19. Oktober, „Final Fantasy 7 Remake beleuchtet eine der beliebtesten und wildesten Fan-Theorien“ erklärt die enigmatischen Whispers und ihre Rolle bei der Erhaltung des Originalgeschichte-Essenzes undefined. Bei uns erforschen und mehr über solche fesselnden Themen, hier auf Players for Life!
Have any thoughts?
Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!


