Microsoft erhöht Preis von Xbox-Entwicklerkit, macht damit Spielentwicklung teurer für Entwickler

Das Wichtigste in Kürze

Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.

  • Xbox-Entwicklerkitspreise haben sich um 30% erhöht, was globale Spielestudios betrifft, bedingt durch makroökonomische Bedingungen.
  • Die Preissteigerung gilt für spezialisierte Werkzeuge, die zum Erstellen und Testen von Spielen für die Xbox-Series-X- und -S-Konsolen verwendet werden.
  • Microsoft hat in den letzten Tagen die Preise für die Konsolen Xbox Series X und S sowie das Xbox Game Pass Ultimate-Abo in verschiedenen Regionen erhöht.
  • Microsoft bestätigte seine Verpflichtung, die Schöpfer mit Top-Leistungs-Werkzeugen zu unterstützen, trotz Preisanpassungen.

Our favorite Goodies

Microsoft steigt Preis von Xbox Entwickler-Kit um 30% auf, was weltweite Spielstudios in wirtschaftlichen Bedingungen beeinträchtigt

Microsoft hat den Preis seiner Xbox Entwickler-Kits erhöht, die Studios zur Erstellung und Testung von Spielen für Xbox Series X und S-Konsolen benutzen. Der Preis ist um 30% aufgestiegen, von 1.500 Dollar auf 2.000 Dollar. Diese Änderung tritt bereits in Kraft und betrifft Studios im US-Bereich, Europa und anderen Regionen. In einem an Entwickler gesandten Brief, den The Verge erlangte, gab Microsoft die Erhöhung des Preises aufgrund von makroökonomischen Bedingungen bekannt. Außerdem hat Microsoft seine Unterstützung für Schöpfer mit hochwertigen Werkzeugen bestätigt. Diese Anpassung folgt mehreren anderen neueren Preiserhöhungen durch Microsoft. Im Oktober erhob die Firma den Preis sowohl für die Xbox Series X als auch S-Konsolen im US-Bereich, nach früheren Erhöhungen in Europa und anderen Märkten. Zusätzlich hat das Xbox Game Pass Ultimate Abonnement, das Zugang zu Neuerscheinungen am Starttag bietet, inzwischen weltweit einen Preisanstieg von fast 50% erfahren.

Falls Sie es verpasst haben

In dieser Woche, die wieder einmal von Thrillern geprägt wird, im Bereich Spiele und Unterhaltung, starten wir mit Saudi-Arabien, das aufsehenerregende Wellen macht, indem es 1 Milliarde Dollar in die Wiederbelebung der legendären Videospielmacher SNK investiert hat, hinter denen Klassiker wie Fatal Fury und The King of Fighters stecken. Unter der Leitung von ehemaligen Lionsgate-Chef Erick Feig will dieser ambitionierte Projekt die Gründung von Arena SNK Studios zur Welt bringen, die durch groß angelegte Filme und Animationsserien diese legendären Franchises erneut zum Leben erwecken soll. Jonathan Dubinski entdeckt dieses revolutionäre Unternehmen in seinem aktuellen Artikel „Saudi-Arabien investiert 1 Milliarde Dollar in ‚The King of Fighters‘ Filme mit ehemaligen Lionsgate-Chef“, der am 18. Oktober 2025 veröffentlicht wurde (undefined). Gleichzeitig führt Bruno Pferd uns durch die vielfältige Produktpalette von Netflix in seinem letzten Beitrag „Netflix: Diese Wochenreleases mit Kultfilmen und einem vielgespürten neuen Release“, der am 20. Oktober 2025 erschien (undefined). Bruno hebt Kultklassiker wie ‚The Blair Witch Project‘ und ‚American Psycho‘ sowie den vielgejubelten Thriller ‚A House of Dynamite‘ mit Rebecca Ferguson hervor. Letztendlich sind Sie von der ergreifenden Landschaft Villa Shinju mit Towa und ihren Begleitern eingeweiht, und Marcus Thompsons neuester Artikel, der das 54-track Album von Hitoshi Sakimoto für den Spielen enthüllt, das jetzt auf den Top Musikstreamingplattformen erhältlich ist. Zusätzlich können Sie sich an einem interessanten Videofeature über einen Künstler erfreuen, der ein Speedpainting seiner Charaktere in Einklang mit der Musik erstellt! Schwenke dich in diese umfassende Spieleerfahrung und ihre faszinierenden Soundtracks ein und besuche Marcus‘ Post „Towas und die Wächter des heiligen Baums: Der Soundtrack ist nun auf den Top Musikstreamingplattformen erhältlich“, der am 18. Oktober 2025 veröffentlicht wurde (undefined).