Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Dragon Ball Sparking Zeros' fortgesetzter Erfolg könnte vermuten lassen, dass weitere Spiele aus dem Universum von Akira Toriyama von Bandai Namco herauskommen werden. Ein noch nicht bestätigtes neues Spiel erregt derzeit Begeisterung unter den Fans.
- Es gibt wahrscheinlich ein anstehendes Dragon Ball Xenoverse 3, wie es aus einem Leak und einem Informanten namens Louis M berichtet wird, der große Verschiebungen vermutet, die die Veröffentlichungsdatum auf 2027 oder 2028 verschieben könnten. Es wird vermutet, dass es möglicherweise die Unreal Engine 5 für verbesserte Visuelle Effekte einsetzen könnte.
- Bandai Namcos beliebte Dragon Ball-Spiele wie Kakarot, FighterZ und Xenoverse 2 haben die Fans fasziniert, mit letzterem Spielern die Möglichkeit geben, eigene Charaktere aus verschiedenen Rassen von Dragon Ball zu erschaffen.
- Die Entwicklung von Dragon Ball Xenoverse 3 wird berichtet haben, dass wesentliche Bestandteile neu vorgelegt und vom Neustart aus bearbeitet werden müssen. Dadurch sind Verzögerungen aufgetreten und es wird Verstandnis von Fans erforderlich, da eine spielbare Version erst für den geschätzten Veröffentlichungszeitraum 2027 oder 2028 erwartet wird.
Our favorite Goodies
Neues Dragon Ball Spiel im Horizon für Fans? Bestätigung von Bandai Namco ist noch ausstehend
Während sich Dragon Ball Sparking Zero bereits seinem ersten Geburtstag nähert und seit seiner Veröffentlichung regelmäßig neue Inhalte erhält, deutet seine erfolgreiche Entwicklung darauf hin, dass Bandai Namco wahrscheinlich weitere Spiele im legendären Universum von Akira Toriyama plant. Vor einigen Tagen hat es Untersuchungen gegeben, die unter Fans Begeisterung auslösten bezüglich eines neuen Titels, jedoch besteht bis jetzt keine offizielle Bestätigung.
Neues Kapitel von Dragon Ball Xenoverse? Hinweise von Informatoren verzögern sich auf 2027-28 mit möglicherweise einer Leistungssteigerung durch Unreal Engine 5
Beyond Sparking Zero besitzt Bandai Namco eine lange Tradition erfolgreicher Dragon Ball-Titel. Beliebte Spiele wie Kakarot und FighterZ haben Fans fesselndes Interesse geweckt, neben Dragon Ball Xenoverse 2, das sich dem neunten Geburtstag nähert und für seine Möglichkeit bekannt ist, von verschiedenen Rassen des Dragon Ball, wie Saiyans und Namekians, eigene Charaktere zu erschaffen. Obwohl seit langer Zeit ein Nachfolger von 2015’s Dragon Ball Xenoverse von den Fans gewünscht wird, hat Bandai Namco bisher keinen Fortsetzer angekündigt. Eine neuerliche Auskopplung deutet jedoch darauf hin, dass Dragon Ball Xenoverse 3 in Entwicklung ist. Louis M (Cliffeur), ein bekannter Dragon Ball-Informatiker, behauptet, das Spiel habe wegen einer Neuaufnahme mehrerer wichtiger Komponenten grundlegende Verspätungen erlitten. Aufgrund dieser vermuteten Verspätungen schätzt Louis M, dass Xenoverse 3 erst 2027 oder 2028 veröffentlicht wird. Er hat jedoch betont, dass das Spiel erwartungsgemäß „super graphisch eindrucksvolle“ Visuals haben soll. Fans wünschen sich, dass der Titel eine Leistungssteigerung durch Unreal Engine 5 erhält, wie es in Dragon Ball Sparking Zero der Fall war, um den visuellen Eindruck von charakteristischen Attacken wie dem Kamehameha zu verbessern. Geduld wird notwendig sein, da ein spielbarer Version nicht erwartet wird, bevor diese Zeitspanne verstrichen ist.
Falls Sie es verpasst haben
Im Spielerei-Universum haben wir für Sie drei Neuheiten bereitgestellt! Jonathan Dubinski leitet uns auf einer Nostalgiefahrt durch „A 30-Jährige Final Fantasy Rätsel endlich gelöst nach all diesen Jahren“ undefined, löst damit das Geheimnis um Clouds Auftritt in Ivalice auf, gerade rechtzeitig zum Erscheinen von Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles. Während Marcus Thompson sich mit der Faszination um Arcane Merch befasst und in „Arcane: Eine erstaunlich schöne Sammlerin, die dich lieben wird“ undefined Infinity Studios beeindruckende Jinx-Statue und prüft, ob sie in deine Sammlung hinzugefügt werden sollte, bringt letztendlich die Geister hinter Clair Obscur Expedition 33 ein Ende an dem heißen Fanstreit über das Spiels zweite Enden. In einer offenen Antwortsession mit Jonathan Dubinski bestätigt Jennifer Svedberg-yen, dass keines der Enden als canonisch gilt, sodass Spieler freie Hand bei eigenen Schlüssen haben. Les‘ es alles in Dubinskis neustem Stück, „Clair Obscur Expedition 33: Entwickler legen einen Punkt hinter den heißen Fanstreit“ undefined
(Die Namen von Videospielen, Filmen oder Veranstaltungen bleiben immer auf Englisch)
Specification | |
---|---|
Official Name | XCOM: Enemy Unknown |
Brief Summary | XCOM: Enemy Unknown will place you in control of a secret paramilitary organization called XCOM. As the XCOM commander, you will defend against a terrifying global alien invasion by managing resources, advancing technologies, and overseeing combat strategies and individual unit tactics. The original XCOM is widely regarded as one of the best games ever made and has now been re-imagined by the strategy experts at Firaxis Games. XCOM: Enemy Unknown will expand on that legacy with an entirely new invasion story, enemies and technologies to fight aliens and defend Earth. You will control the fate of the human race through researching alien technologies, creating and managing a fully operational base, planning combat missions and controlling soldier movement in battle. |
Platforms | Xbox 360, Linux, PC (Microsoft Windows), iOS, PlayStation 3, Android, Mac |
Released | October 9, 2012 |
Genre | Role-playing (RPG), Simulator, Strategy, Turn-based strategy (TBS), Tactical |
Play Modes | Single player, Multiplayer |
Content Rating | 18 |
Languages | Czech, English, Spanish (Spain), Japanese, Portuguese (Brazil) |
Genre | Firaxis Games |
Genre | 2K Games, Feral Interactive |
Ratings | 86/100 (545 reviews) |