Home MoviesHulk-Film unwahrscheinlich, erklärt Mark Ruffalo

Hulk-Film unwahrscheinlich, erklärt Mark Ruffalo

by Franco Müller Franco Müller

Das Wichtigste in Kürze

Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.

  • Universal Pictures hält die Verleihrechte für den Hulk und verhindert somit, dass Marvel Studios ein Einzelfilm mit dem Charakter herstellen kann.
  • Seit 2012 hat jeder andere Original-Avenger eine Solo-Film gehabt, mit Ausnahme des Hulks, der als einzige Ausnahme im Marvel Cinematic Universe bleibt.
  • Mark Ruffalo, der den Hulk spielt, zeigte Interesse an einer eigenständigen Hulk-Filmveröffentlichung, erkannte jedoch, dass seine Realisierbarkeit unsicher ist, aufgrund von fortwährenden Eigentumsstreitigkeiten.
  • Wenn rechtliche Schwierigkeiten überwunden werden könnten, gibt es möglicherweise Interesse der Zuschauer an einem Solofilm von Hulk, sagt Ruffalo.

Our favorite Goodies

Hulk-Solofilm auf Eis: Aufgrund der Vertriebsrechte von Universal Pictures

Mark Ruffalo hat erklärt, warum Marvel Studios noch kein Standalone-Hulk-Film produziert hat: Universal Pictures hält die Vertriebsrechte an dem Charakter. In einem Interview mit GQ äußerte Ruffalo, „Ja, ich liebe es, einen Standalone-Hulk-Film zu drehen“, erkannte jedoch an, dass die Realisierbarkeit unsicher ist aufgrund dieses langanhaltenden Eigentumsstreits. Seit 2012 hat jeder andere Original-Avenger ein eigenes Solofilm gedreht, während der Hulk als einzige Ausnahme zurückblieb. Ruffalo hatte zuvor already auf die behindernden Faktoren für eine Solo-Verfilmung hingewiesen und hat nun explizit die Vertriebsrechte als den Hauptschranken bestätigt. Er hat auch erwogen, dass wenn diese Probleme gelöst wären, es Interesse bei einem solchen Film gäbe. Ob die rechtlichen Komplikationen überwunden werden können, um dem „stärksten sterblichen Wesen“ sein eigenes kinoartistisches Abenteuer zu ermöglichen, bleibt abzuwarten.

Falls Sie es verpasst haben

Jonathan Dubinski bringt spannende Neuigkeiten aus der Bereich des Videospiels mit sich dieses Wochenende! Zunächst steckt Saudi-Arabien ein Milliardendollar in SNK, das Unternehmen hinter legendären Kämpfe wie The King of Fighters und Metal Slug. Unter der Leitung von Erick Feig, dem früheren Chef von Lionsgate, soll diese Investition Arena SNK Studios gründen mit dem Ziel, großangelegte Filme, animierte Serien und globale Erlebnisse nach diesen Kultlizenzen zu entwickeln undefined. Während wir uns auf die Themen immersiver Erlebnisse befinden, ist Marcus Thompsons neueste Arbeit ein Pflichtlesen, wenn Sie sich von Towa und den Wächtern des Heiligen Baumes gefangen haben. Hitoshi Sakimotos betörendes 54-Track Album ist nun auf allen großen Plattformen zur Verfügung stehend, begleitet von einer speziellen Speedmalerei-Funktion, die die Charaktere lebendig macht, synchron mit der Musik undefined. Und im Geist unserer letzten Erkundung von Kultkino ist Bruno Pferds neueste Arbeit Ihr Leitfaden zu den Netflix-Veröffentlichungen dieser Woche mit kultischen Filmen wie The Blair Witch Project und American Psycho, sowie dem vielbeachteten Thriller A House of Dynamite mit Rebecca Ferguson undefined.

Have any thoughts?

Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!