Home MoviesSaudi Arabien investiert 1 Milliarde in Kinoverfilmungen von The King of Fighters unter Leitung des ehemaligen Chefs von Lionsgate

Saudi Arabien investiert 1 Milliarde in Kinoverfilmungen von The King of Fighters unter Leitung des ehemaligen Chefs von Lionsgate

by Hans Gruber

Das Wichtigste in Kürze

Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.

  • Saudi Arabien investiert 1 Milliarde Dollar in die Wiederbelebung von SNK Studios in Hollywood unter der Leitung des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden von Lionsgate, Erik Feig. Das Ziel ist die Schaffung einer globalen Unterhaltungskette auf Basis der legendären Spielelizenzen von SNK.
  • Erik Feig, bekannt für seine Arbeit an Produktionen wie John Wick und Die HungerSpiele, wird die Modernisierung von Klassikern von SNK wie Fatal Fury, König der Kämpfer und Metal Slug leiten.
  • Die Initiative umfasst eine Zusammenarbeit mit externen Studios und Streamingplattformen und ist Teil eines breiteren Trends der Expansion Saudis ins Unterhaltungsbereich, einschließlich von Übernahmen im Bereich E-Sports, Fußball, Formel 1 und Spieleveranstaltungen.
  • Diese kulturellen Investitionen spiegeln die zunehmende weiche Machtstrategie Saudis Arabiens wider, die sich auf kulturelle Offenheit und kreativen Fortschritt in Zeiten globaler Herausforderungen konzentriert.

Our favorite Goodies

Saudi-Arabien bringt Snk Studios mit einem Milliarden-Euro-Einlage zurück ins Leben für globales Unterhaltungsreich um ehemaligen Lionsgate-Chef Erik Feig zu führen

Saudi-Arabien erweitert seine kulturellen Investitionen, indem es nach Beteiligungen im Fußball, Formel 1 und eSports einen neuen Schwerpunkt in der Filmindustrie setzt. Riad plant, 1 Milliarde Euro in die Wiederbelebung von Snk Studios in Hollywood zu investieren, mit Erik Feig als Leiter dieses Projekts bestimmt. Feig, ein Veteran von Blockbuster-Produktionen, der früher Lionsgate geleitet hat, wird den Vorsitz von Arena SNK Studios übernehmen. Arena SNK Studios ist eine gemeinsame Unternehmung zwischen Misk Group, Snk und MBC Group. Alle drei Unternehmen gehören dem saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman, einem begeisterten Retro-Gamer, der auch NeoGeo liebt. Das Studio soll ein globales Unterhaltungsimperium auf den legendären Spielmarken von Snk aufbauen, das sich durch bedeutende Filme, animierte Serien und internationale Erlebnisse auszeichnet. Dieser umfangreiche Investition zielten darauf ab, Snk zu einem führenden weltweiten Geschichtenermächter zu machen. Revitalisierung von SNK-Klassikern: Saudi Arabia unterstützt das globale Unterhaltungsmogul mit Erik Feig

SNK verfügt über legendäre Titel wie Fatal Fury, The King of Fighters, Samurai Shodown und Metal Slug, die in Arcade-Hallen und von den Fans der 80er-Jahre-Spiele geliebte sind. Hollywood adaptierte bereits das Spiel The King of Fighters 2009 als Film, welches jedoch kritisch und kommerziell scheiterte. Der saudische Souveräne Wohlfahrtsfonds zeigt sich von diesem früheren Misserfolg nicht abschreckt und plant die Modernisierung dieser Klassiker über Arena SNK Studios. Erik Feig, der durch seine Vorstandstätigkeit bei Lionsgate – dem Studio hinter den Franchises wie John Wick und The Hunger Games – sowie seine Arbeit als Produzent von Remember the Girl from Last Summer, welche er entdeckt hat, und seine Rolle beim Entdecken von Twilight wird diese Revival leiten. Das Projekt plant mit Zusammenarbeit mit externen Studios und Streaming-Plattformen zu kooperieren. Diese Investition ist Teil einer breiteren Tendenz der Expansion Saudi Arabiens in die Unterhaltungswelt. Letzte September erwarb das saudische Qiddiya RTS, das hinter den bekannten EVO-Kämpferturnieren steht, nachdem die Misk Group im Jahr 2022 SNK aufkaufte. Trennbar davon kollaboriert Ubisoft mit Riyadh zum Marketing von Assassin’s Creed Mirage, was AlUla hervorhebt, wo der französische Architekt Jean Nouvel ein Hotel entwirft und Alstom einen Straßenbahn-System vorbereitet.

Saudis Arabiens Kulturoffene Strategy in Zeiten globaler Herausforderungen

Diese Initiativen belegen Saudis Arabiens wachsendes „soft power“ Konzept, das eine Neigung zu kultureller Öffnung und kreativer Entwicklung signalisiert. Obwohl dieses Ansatzkonzept Debatten auslöst, setzt Saudi-Arabien seine Entwicklungsambitionen trotzdem fort, während andere globale Regionen ihre eigenen Herausforderungen zu bewältigen haben.

Falls Sie es verpasst haben

Während wir die stetig wandelnde digitale Landschaften der Gegenwart erkunden, ist es wichtig, zu pausieren und Marcus Thompsons neuester Recherche zum YouTube-Second-Chance-Programm hervorzuheben. Das am 11. Oktober veröffentlichte Stück mit dem Titel „Banned from YouTube? Nun kannst du wieder Videos erstellen, dank Second Chance“ (undefined) beschäftigt sich mit dieser neuen Initiative, die das Gleichgewicht zwischen Fairness und Inhaltsmoderation sucht und früheren Schöpfern einen Weg zurück zur Teilhabe am Ausdruck ihrer Leidenschaft bietet. Gleichzeitig hat Ahmed Hassan seine persönlichen Erfahrungen mit Marvel Tokon Fighting Souls bei EVO France geteilt, in seinem einleuchtenden Beitrag „Marvel Tokon Fighting Souls: Testen wir es bei EVO France – Das würdige Nachfolger von Marvel vs Capcom 3?“ (undefined). Dieses versprechende Spiel von Arc System Works und PlayStation sollte mit seinem ungewöhnlichen 4 gegen 4 Kampfsystem und hervorragenden Visuellen die lizenzierten Kämpfer-Spiele revolutionieren. Zu Wochenenden ist Ahmeds neuer Beitrag „Was spielen Sie diesen Wochenend?“ (veröffentlicht am 11. Oktober) (undefined) eine herzliche Feier der Tatsache, dass wir alle Freude am Spielen finden, und einladet uns, unvergessliche Erinnerungen zu schaffen, indem wir uns auf die Ankündigung unserer Spielepläne einlassen.

Have any thoughts?

Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!