Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- EA hat die Änderungen an der Conquest-Modus-Vorlage von Battlefield 6 rückgängig gemacht und ist auf den ursprünglichen Spieldauer von 45 Minuten sowie den Startticketsatz zurückgekehrt, weil Spieler um länger und strategischer geführte Schlachten anbaten.
- Fortschrittsverbesserungen wurden durchgeführt, darunter eine zusätzliche Erfahrungspunkte (XP) von 10 für die Abschluss von Matches sowie 40 zusätzliche XP für tägliche Herausforderungen. Auch wurde es einfacher, Attachment-Ebenen freizuschalten.
- Bestimmte Missionränge wurden reduziert, um sie leichter erreichbar zu machen. Ränge 20, 23 und 26 sind nun 10, 15 und 20 Punkte jeweils.
- Die Entwicklungs-Mannschaft arbeitet an laufenden Problemen, darunter visuelle Fehler im Waffen-Interface und frühere Lösungen für Schwierigkeiten beim Bewegen, Zielsetzen und einem ungewöhnlichen Fliegen mit dem Leiter-Glitch.
Our favorite Goodies
EA stellt Originaldauer des Konquest-Modus in Battlefield 6 wieder her; Introduziert Fortschrittsunterstützung und Fehlerbehebungen
EA hat die Änderungen an dem Konquest-Modus von Battlefield 6 rückgängig gemacht, nachdem es Spielerfeedback erhalten hat. Zunächst hatte das Team die Ausgangsspieldauer und die Anzahl der Spawn-Tickets verringert; jedoch äußerten sich die Spieler darüber, dass sie längere, strategischere Schlachten bevorzugen. In Antwort darauf hat EA die ursprüngliche Spieldauer von 45 Minuten und die Anzahl der Spawn-Tickets wieder hergestellt. Neben den Anpassungen im Spielablauf hat EA auch mehrere Fortschrittsverbesserungen durchgeführt. Spieler erhalten nun zusätzlich 10 XP für abgeschlossene Matches und 40 mehr XP für tägliche Herausforderungen; die Freischaltung von Anhängern ist auch einfacher geworden. Weiterhin wurden bestimmte Missionstufen von 20, 23 und 26 auf 10, 15 und 20 gesenkt. Das Interface kann anfangs falsche Werte für verfeinerte Waffen anzeigen; jedoch löst sich dieses optische Problem nach einer Partie mit dem betroffenen Waffentyp auf. Der Entwicklerteam setzt sich weiterhin mit schwierigeren Problemen auseinander. Diese letzten Aktualisierungen folgen zahlreichen Fehlerbehebungen seit dem Start von Battlefield 6, die Probleme wie Bewegungsfehler und Zielprobleme, aber auch ein merkwürdiges Glitch behoben, der es Spielern erlaubte, mit Leitern zu fliegen.
Falls Sie es verpasst haben
Während wir gerade das Thema erweitern Ihrer Computerspielbibliothek diesen Wochenend diskutieren, sollten Sie bitte Ihre Kalender für zwei außergewöhnliche Ereignisse im Bereich von Spielen notieren! Zunächst steht Jonathan Dubinski mit seinem neusten Beitrag „Vergiss nicht diesen Samstag: Epic Games Store veröffentlicht kostenlos Samorost 3“ (undefined) im Fokus. Vom 20. bis 27. Februar können Sie sich den faszinierenden Rätselabenteuer Samorost 3 ganz kostenlos holen! Währenddessen wird Sophies Laurents neueste Schrift, „Heroes United: Die Zusammenarbeit zwischen Overwatch 2 und One-Punch Man kehrt zurück“ (veröffentlicht am 18. Oktober), ein spannendes Crossover-Event vom 16. bis 29. Oktober thematisieren. Fan-befavorite Heroen wie Saitama und Genos verbinden sich mit der vielfältigen Besetzung von Overwatch 2, was exklusive Skins, Herausforderungen und eine nicht zu verpasstende Schlacht mit sich bringt – klicken Sie hier um anzutreten: undefined. Und in anderen Nachrichten sollten sich Path of Exile Fans nicht das neue Blogpost von Sophie Laurent auf Players For Life (veröffentlicht am 18. Oktober) entgehen lassen, unter dem Titel „Grinding Gear Games kündigt neue Online-Übertragung für Path of Exile“. Dieser Artikel enthält alle Details zum kommenden GGG Live Event, bei dem die neue Erweiterung Keepers of the Flame vorgestellt wird, am 23. Oktober stattfindend. Also, wenn Sie eifrig auf einen Blick in das kommende interessante ARPG-Universum warten, sollten Sie es nicht verpassen! Klicken Sie hier (undefined) für den Artikel an.
Have any thoughts?
Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!