Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Marc-Alexis Côté, bisheriger Leiter der Assassins-Creed-Franchise bei Ubisoft, wurde auf Anordnung des Weiteren zurückzutreten, nach fast 20 Jahren Dienstzeit, im Gegensatz zu den anfänglichen Berichten, die eine freiwillige Rücktrittsgrundlage vermuteten.
- Ein neues Studio der Ubisoft namens Vantage Studios, das von Tencent unterstützt wird, übernimmt in Zukunft führende Franchises wie Assassins Creed. Anfangs berichtete man, dass Côté ablehnte, eine Führungsrolle bei Vantage Studios einzunehmen, aber er klärte auf, dass er nicht zurückgetreten ist und bis dahin angefordert wurde, weiterzuarbeiten.
- In einem E-Mail an die Mitarbeiter haben die Co-CEOs von Vantage Studios ihre Enttäuschung über Coté's Entscheidung ausgedrückt und seine persönlichen Ambitionen für das Gründen des neuen Studios gewürdigt.
- Trotz der Transition zeigte Côté seine tiefe Liebe zur Assassin's Creed-Serie und verglich seinen Abschied mit dem eines Schiffskapitäns, der sicherstellen muss, dass alle sicher sind, bevor er geht.
Our favorite Goodies
Ubisoft klärt Abfahrt von Franchiseleiter Marc-alexis Côté der Assassin’s Creed-Reihe auf
Marc-Alexis Côté, der frühere Leiter der Assassin’s Creed-Reihe, hat die Umstände seiner Abfahrt von Ubisoft geklärt. Côté erklärte, dass sein Ausstieg nicht freiwillig war; stattdessen wurde er auf Wunsch der Firma nach fast 20 Jahren Dienst aufgefordert, seinen Posten zu räumen. Diese Klärung folgt dem Start dieses Wochens von Vantage Studios, einer neuen Ubisoft-Einheit mit Unterstützung von Tencent, die die großen Franchises wie Assassin’s Creed überwachen wird. In einem Mail an Mitarbeiter haben Charlie Guillemot und Christophe Derennes, Mit-CEOs von Vantage Studios, zunächst erklärt, dass Côté einen Führungsposten dort abgelehnt hatte und Ubisoft verlassen habe. Allerdings präsentierte Côté eine andere Darstellung auf LinkedIn. Er bekundete seine tiefen Sympathien für die Assassin’s Creed-Serie, indem er schrieb: „Ich trat nicht von Assassin’s Creed nach all jenen Jahren zurück, weil ich für die Serie noch immer so sehr liebe.“ Er bemühte sich darum, viele „von meiner Abfahrt überrascht zu haben“, woraufhin er „das Geschehene erklären wollte“.
Ubisoft steuert die Richtung von Assassin’s Creed weg von Côté im Zuge neuer Pläne und Aufarbeitung der Abfahrt
Côté erklärte, dass Ubisoft seine Entlassung initiierte, indem er sagte: „Ubisoft bestimmte die Schritte, nicht ich. Sie suchten jemanden, der das Schiff der Assassin’s Creed führen sollte, jemanden der ihrem neuen Plan passte.“ Er erweiterte seine Aussage über die von der Firma angebotene Alternativposition, indem er sie als „andere Rolle, geringeres Spektrum, keine Fortsetzung des, was ich bisher gemacht habe“ beschrieb. Côté bestritt vehement, dass er zurückgetreten ist und betonte: „Ich will die Sache klarstellen… Ich habe nicht abgetreten. Ich war da bis Ubisoft mir mitteilte, dass es an der Zeit war, zu gehen.“ Er verglich seine Situation mit einer Schiffsführung, indem er erklärte: „Man verlässt das Schiff nicht, solange alle sicher sind. Das habe ich gemacht.“ Trotz Côtés Darstellung war die E-Mail von Guillemot und Derennes auch durch ihre Enttäuschung über Côtés Entscheidung geprägt, hinzufügend: „Wir verstanden, dass [Côté] eigene Ideen und Prioritäten für Vantage Studios hatte.“
Falls Sie es verpasst haben
In einer Woche mit spannenden Nintendo-Nachrichten veröffentlichte Ahmed Hassan auf PlayersForLife „Samurai Epic wird für Nintendo Switch 2 verfügbar“, in dem er das offenbar von Ubisoft angedachte Open-World-Actionspiel Assassin’s Creed Shadows untersuchte, das als möglicherweiser weiterer Spielesparten-Pate mit Nintendo zusammenarbeiten könnte. Gleichzeitig kam es in einer erstaunlichen Wendung zu dem, dass der lange Jahre bei Ubisoft tätige kreative Kopf hinter der Assassin’s Creed-Reihe, Marc-Alexis Côté, das Unternehmen nach 20 Jahren verließ. Dabei kam es zu Gesprächen über kreativen Einfluss und ethische Prinzipien innerhalb des Bereichs, während Ubisoft mit Vantage Studios und der Beteiligung von Tencent strategische Schritte geht. Es reicht jedoch nicht daran, dass Ahmed Hassan auch in das aufgeheizte Streitgespräch zwischen Sony und Tencent über den angeblich kopierten Spiel „Light of Motiram“, einem spannenden Drama mit beeindruckenden Parallelen und komplexen juristischen Manövern, eingetaucht ist. Alle diese interessanten Geschichten können Sie hier einsehen: undefined, undefined und (https://playersforlife.com/2025/10/16/sony-renews-accusations-against-tencent-over-horizon-zero-dawn-copycat-game-light-of-motiram/).