Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Das FSR 4 INT8 bietet auf der Xbox Series X ein schärferes Bild, was insbesondere in Spielen wie Alan Wake 2 bemerkbar ist.
- In Vergleich zu anderen Skalierungslösungen wie FSR 3 und Intel XeSS erzielt FSR 4 INT8 einen Leistungsvorsprung von rund 28% im Performance-Modus bei einer Auflösung von 4K.
- Mögliche Einschränkungen für die weite Verbreitung können darin liegen, dass das PlayStation 5 nicht mit FSR 4 INT8 kompatibel ist und dass die Technologie weiterentwickelt und verbessert wird von AMD.
- Während es Performancebeschränkungen gibt, zeigt sich FSR 4 INT8 als potenzieller Vorteil für bestimmte Spiele auf der Xbox Series X, da es Unterstützung für dieses Format bietet.
Our favorite Goodies
Verbesserte FSR 4 auf Xbox Series X bietet schärferes Bild und Leistungssteigerung in Alan Wake 2, verfügt jedoch über ein begrenztes Supportaufkommen auf Grund der PS5-Unvereinbarkeit
AMD ist mit einer neuen Version von FSR 4 (FidelityFX Super Resolution) beschäftigt, die INT8 anstelle von FP8 verwendet, um Leistung auf älteren GPUs zu verbessern. Digital Foundry hat Testungen am Xbox Series X durchgeführt und berichtet, dass FSR 4 INT8 in der Regel ein schärferes Bild liefert als FSR 3. Allerdings ist FSR 4 INT8 nicht so performant wie andere Skalierungs-Lösungen wie FSR 3 oder Intel XeSS. Beispielsweise erzielte FSR 4 INT8 in Performance-Modus bei einer Auflösung von 4K etwa einen 28%-Leistungsanstieg, während FSR 3 29% erreichte. Trotzdem zeigte sich FSR 4 INT8 signifikante Vorteile in spezifischen Szenarien. Testungen mit Alan Wake 2 bei 1440p ergaben, dass FSR 4 INT8 etwa 4 weitere Bilder pro Sekunde und schärferes Bild als FSR 2 in Balance-Modus lieferte. Dies suggeriert, dass die INT8-Version für bestimmte Spiele auf dem Xbox Series X nützlich sein könnte, da sie diesen Format unterstützt. Ein potentieller Einschränkungspunkt für weite Verbreitung ist jedoch, dass viele Multiplatform-Spiele unwahrscheinlich FSR 4 INT8 implementieren werden, da die PlayStation 5 diese Format nicht unterstützt. Weiterhin ist AMD noch aktiv am Technologieverbesserung arbeitet, was die finalen Leistungsmetriken und Bildqualität betrifft, sind sie noch Gegenstand von Veränderungen.
In Zusammenfassung bietet FSR 4 INT8 einen Potenzial für schärferes Bild bei bestimmten Titeln auf der Xbox Series X, jedoch gibt es auch Leistungsbegrenzungen.
AMD arbeitet an einer neuen Version von FSR 4 (FidelityFX Super Resolution), die INT8 anstelle von FP8 verwendet, um auf älteren GPUs die Leistung zu verbessern. Digital Foundry hat Testungen am Xbox Series X durchgeführt und berichtet, dass FSR 4 INT8 in der Regel ein schärferes Bild liefert als FSR 3. Allerdings ist FSR 4 INT8 nicht so performant wie andere Skalierungs-Lösungen wie FSR 3 oder Intel XeSS. Beispielsweise erzielte FSR 4 INT8 in Performance-Modus bei einer Auflösung von 4K etwa einen 28%-Leistungsanstieg, während FSR 3 29% erreichte. Dennoch zeigte sich FSR 4 INT8 signifikante Vorteile in spezifischen Szenarien. Testungen mit Alan Wake 2 bei 1440p ergaben, dass FSR 4 INT8 etwa 4 weitere Bilder pro Sekunde und schärferes Bild als FSR 2 in Balance-Modus lieferte. Dies suggeriert, dass die INT8-Version für bestimmte Spiele auf dem Xbox Series X nützlich sein könnte, da sie diesen Format unterstützt. Ein potentieller Einschränkungspunkt für weite Verbreitung ist jedoch, dass viele Multiplatform-Spiele unwahrscheinlich FSR 4 INT8 implementieren werden, da die PlayStation 5 diese Format nicht unterstützt. Weiterhin ist AMD noch aktiv am Technologieverbesserung arbeitet, was die finalen Leistungsmetriken und Bildqualität betrifft, sind sie noch Gegenstand von Veränderungen.
Falls Sie es verpasst haben
Wenn Sie sich für schnell gespielte Aktion und strategische Kriegsführung interessieren, sehen Sie sich bitte Jonathan Dubinski’s neues Stück über Battlefield 6 an. Veröffentlicht am letzten Freitag (14. Oktober 2025), zeichnet sich das Artikel darin aus, dass er sowohl den beeindruckenden Start des Spiels als auch die schnelle Adressierung von Initial-Problemen durch die Entwickler beschreitet, um die Zufriedenheit der Spieler zu steigern. Von Notupdates bis hin zu Verbesserungen im Spielmodus zeigt es sich klar, dass Electronic Arts und Battlefield Studios darauf bedacht sind, eine erste Klasse Erfahrung zu liefern. Stellen Sie sich daher hier [Lesen Sie den Artikel] ein, um mehr über diese spannende Entwicklung in der Spielwelt zu lesen. Für interessierte an den aktuellen Entwicklungen und Diskussionen um Battlefield 6 sehen Sie sich bitte Ahmed Hassan’s neues Stück mit dem Titel „Spieler bemerken Schnittpunkte in Battlefield 6’s Kampagne“ von Oktober 14, 2025 an. Der Artikel beschäftigt sich mit den Ungleichheiten zwischen den angezeigten Trailer-Inhalten und der Endversion des Spiels, was zu Gesprächen unter den Spielern führt, die über fehlende Szenen und veränderte Missionen reden. Er bietet auch Einblicke in das warum die Kampagne-Modus möglicherweise nicht an den Erwartungen entsprechen wird trotz seiner Bemühungen, den insgesamt Spielerlebnis zu verbessern. Stellen Sie sich hier undefined ein, um mehr über diese spannenden Funde zu erfahren. Wer sich auf das kommende Mega Evolution-Ausbau des Pokémon Trading Card Games freut, sehen Sie sich bitte unseren neuesten Artikel „Exklusives Pokémon JCC: Drei noch nicht veröffentlichte Karten offengelegt, darunter eine übermächtige“ von Marcus Thompson (am 14. Oktober veröffentlicht) an, um die spannenden Einzelheiten dieses erwartungsvollen Upgrades zu entdecken. Von neuen EX-Pokémon wie Mimiqi und Feuforêve, die einen spielentscheidenden Level von Strategie mit ihren einzigartigen Fähigkeiten bringen, bis hin zum mächtigen Hexamagic Angriff, der schwere Schaden bei geringem Kosten verspricht, gibt es viel zu erregen. Klicken Sie hier undefined um mehr zu lesen und auf die November 14th veröffentlichung vorzubereiten.