Schwarzes Mythos Wukong erfreut sich einer umfassenden Aktualisierung mit der Version 1.0.20.21756, die das Spielspielstabilität verbessert, visuelle und Leistungsumsteigerungen einführt sowie wichtige Aspekte des Spiels neu abwägt. Die PS5-Version zeichnet sich durch aufgeräumtere Grafik aus ohne Ghosting- oder Bildblitzeffekte, verbesserten Auflösung bei 60 FPS und optimierte Speicherverwaltung aus. Spielereinstellungen umfassen Anpassungen an Kampfmechanismen, Charakterfähigkeiten und Bossgefechte wie Shigandang der Riese für besseres Gleichgewicht. Die Aktualisierung löst zudem verschiedene Fehler auf, verbessert die Schärfe des Benutzeroberflächens und garantiert Kompatibilität über Plattformen mit Optimierungen wie der AMD FSR4-Integration auf kompatiblen Systemen. Weitere Verbesserungen in Lichtqualität, Leistungsmodus bei 60 Hz für PS5 und reduzierte Ladezeiten tragen zu einer immersiven und angenehmen Spielergemeinschaft bei.

Das Wichtigste in Kürze

Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.

  • Verbessertes Spielgefühl und Nutzererlebnis mit überarbeiteten Kampfmecchaniken, neuen Gebieten und Abenteuern.
  • Leistungs- und Grafikverbesserungen, darunter vermindertes Eingabelatenzzeitverzögerung, optimierte Ladezeiten und verbessertes Globales Lichtausleuchten.
  • Plattenspezifische Verbesserungen wie die Eliminierung von Ghosting-Effekten bei PS5, Unterstützung von AMD FSR4 auf dem PC sowie lokalisierte Version in Tschechisch.
  • Feststellungen und Lösungen für verschiedene Probleme, einschließlich Glitches bei den Boss-Kämpfen, anstehenden Bildern und lokalisationsbedingten Fehlern, um die Gesamttauglichkeit des Spiels und die visuelle Genauigkeit zu verbessern.

Our favorite Goodies

Neues Inhalt wird in der Update 1.0.20.21756 von Black Myth: Wukong eingeführt

Black Myth: Wukong erhält eine bedeutende Aktualisierung mit der Version 1.0.20.21756, die Verbesserungen im Kampf, den Fähigkeiten der Charaktere und dem Gesamtspiel einführt. Diese Patch führt neue Bereiche und Aufgaben ein, erweitert damit die Spielwelt und legt den Grundstein für zukünftiges Inhalt und Veranstaltungen. Darüber hinaus umfasst er visuelle und akustische Upgrades, die das Einfühlungsvermögen erhöhen, sowie eine Vielzahl von Fehlerbehebungen und Optimierungen, um Stabilität, Leistung und den Spielererlebnis zu verbessern. Refinement kommt in der Version 1.0.20.21756 von Black Myth: Wukong für PlayStation 5 (PS5) am 13. Oktober 2025 Game Science bringt eine wichtige Optimierung für das Spiel Black Myth: Wukong ins Gefecht. Die Version wird auf den 13. Oktober 2025, zunächst auf PlayStation 5 (PS5), aktualisiert. Dieser Update konzentriert sich auf die Verbesserung der Stabilität, die Ausgewogenheit des Spiels und die Refinierung grafischer Elemente. Der Update bringt eine Vielzahl von Verbesserungen, die ein mehr poliertes und angenehmeres Spielgefühl gewährleisten sollen. Spiele- und Nutzererfahrung: Der Update verbessert den Kampfmechanismus und die Fähigkeiten der Charaktere. Neue Zonen und Aufgaben sind nun für die Erkundung verfügbar. Das Bossgefecht gegen King Yaoguai Shigandang the Giant hat auf einen ansprechenderen Herausforderungswert angepasst worden.

Die Karte der Spieler zeigt sie jetzt zu den Standorten der Wächter, selbst bevor sie die Reisendenkarten erhalten haben. Das „Abgeschlossen“ Text im Interface Load Journey ist nun leichter lesbar. Das Interface hat eine Aufklärung überarbeitet und navigieren ist einfacher geworden. Die Antwortzeiten sind verringert worden, um schneller wirkende Aktionen zu ermöglichen. Leistung und Grafik: Allgemein: Die Ladezeiten sind schneller und die Texturen sind schärfer, dank optimierten Speicherverwaltung und Rendering. Das globale Helligkeitsprinzip wurde verbessert, mit dem „Niedrig“ Ansichtswert nun visuell vergleichbar mit „Hoch“. PlayStation 5 (PS5) spezifisch: Die Geräuschspuren und ungewöhnliche Bildblitzen sind beseitigt worden. Die Auflösung wurde verbessert, insbesondere wenn man bei 60 FPS läuft. Der 60 Hz Leistungsmodus wurde angepasst, um Input-Verzögerungen zu reduzieren und eine höhere Auflösung anzubieten. Der ursprüngliche Leistungsmodus bleibt verfügbar, umbenannt in „Original Performance Mode.“ Verbesserungen für das Erlebnis von Black Myth Wukong – Optimierte Leistung, integrierte Unterstützung von AMD FSR4 und Tschechische Lokalisierung (Aktualisierung vom 13. Oktober 2025) Leistungsverhalten und Renderer haben sich verbessert. Der Speicherverwaltung wurde optimiert. Die Bewegungsblur wurde verfeinert, um die Aliasing während der Kamera-Drehungen zu reduzieren. PC-spezifisch:

Die Unterstützung für AMD FSR4 ist nun integriert und wird für kompatible Hardware nach Aktualisierung des Treibers und der Aktivierung in den Einstellungen verfügbar. Die Kompatibilitätsmodus wurde verbessert; wenn aktiviert, deaktivieren sich momentan Ray Tracing, Bildgenerierung und bestimmte Über-Pixel-Funktionen, um Auslöser für Startfehler durch Treiber- oder Hardware-Fehler zu vermeiden. Die Standardgraphik-Einstellungen für einige Grafikkarten wurden angepasst, um sich mit den neuesten Spielupdates zu stimmen. XeSS 2.0 funktioniert jetzt ordnungsgemäß auf einem breiteren Spektrum an Bildschirmen. Rendering-Fehler in NXSR wurden behoben, was schnörkellose Konturen ermöglicht. Lokalisierung: Der Tschechische Sprachunterstützung wurde hinzugefügt. Übersetzungs- und Synchronisierungsfehler, die zu Kritschen führten, wurden korrigiert. Verbesserungen für das Erlebnis von Black Myth Wukong – Optimierte Leistung, Boss-Fixes, Performance-Verbesserungen und Korrekturen der Lokalisierung (Aktualisierung vom 13. Oktober 2025) Mit dieser Aktualisierung wurden auch einige Fehler behoben, um das Spielstabilität und die visuelle Präzision zu verbessern. Boss-spezifische Korrekturen: Das Problem, dass der Boss Yaoguai Top Takes Bottom – Bottom Takes Top manchmal unverwundbar war, ist gelöst worden. Mit bestimmten Bedingungen während Kämpfe gegen diesen bestimmten Boss gab es Fehler beim Darstellen des Eisballs, die behoben wurden. Leistungs- und Grafik-Korrekturen:

Alle durch Ray Tracing verursachten Abstürze, wie das Problem, dass DLSS 4 und Ray Tracing zugleich aktiviert waren, sind korrigiert worden. Ghost Images und Bildschirm-Flickern entlang den Rand des PS5 wurden beseitigt. Lokalisierungs-Korrekturen: Im „Craft Medicinal Substances“-Interface gab es Überlappungen von Texten für einige Sprachen, die behoben wurden. Fehler in den Synchronisation und Untertiteln der Kinematiken sind aufgeräumt worden. Die Lokalisierung der Einstellungen funktioniert nun richtig. Alle Fehler in Übersetzung, Schreibweise, Groß-/Kleinschreibung und terminologische Konsistenzprobleme für alle Sprachen sind korrigiert worden. Diese umfassenden Updates sollen einen stabileren, eindrucksvollener und angenehmeren Erlebnis für alle Black Myth Wukong-Spieler liefern.

Falls Sie es verpasst haben

Wenn Sie jemals von YouTube verbannt waren und sich gefragt haben, ob es eine Möglichkeit gibt, zurückzukehren, habe ich faszinierende Neuigkeiten für Sie. In seinem neuesten Beitrag vom 11. Oktober 2025 untersucht Marcus Thompson die Details von YouTubes „Zweite Chance“-Programm. Dies ist eine innovative Initiative, die es erlaubt, Creators, die früher verbannt wurden, wieder Fuß zu fassen und frisch mit einem neuen Kanal anzufangen. Besuchen Sie unsere Blogseite (undefined) um herauszufinden, wie Sie sich diesen Chance bedienen können und wieder in die Community einsteigen können. Während wir alle auf unser freies Wochenende ausruhen, lassen Sie bitte nicht das aktuelle Beitrag von Ahmed Hassan vermissen, in dem er uns in die lebendige Eurogamer Portugal Community einlädt. Veröffentlicht am 11. Oktober 2025, *Was spielen Sie dieses Wochenende?* erforscht wie Spieler ihre Flucht und Vergnügen in verschiedenen Arten von Spielen finden, vom Solo-Abenteuer bis zu spannenden Mehrspieler-Matches. Ob Sie sich auf Ihre nächste große Gaming-Session vorbereiten oder einfach interessiert sind an der vielschichtigen Welt von Videospielen, besuchen Sie bitte undefined für inspierende Geschichten und Tipps! Wenn Sie ein Fan innovativer Werbung und immersiver Spielerlebnisse sind, sehen Sie sich bitte Sophie Laurents neues Stück an, das „Im U-Bahnhof: PlayStation Brasil gestaltet thematische Reise für Markenfans mit Ghost of Tsushima“ heißt. Veröffentlicht am 11. Oktober 2025 erforscht das Stück, wie sich PlayStation Brazil hervorragend den São Paulo’er U-Bahnhof in einen Tor zum Welt von Ghost of Tsushima verwandelte, was auf dem Brasil Game Show endete. Von U-Bahnstationen mit Spielereiferzeichen bis zu interaktiven Uber-Werbeanzeigen mit Ginkgoblättern ist dieser Werbekampagne eine Musslesung für jeden, der an kreative Marktaktivierungen interessiert ist undefined.