Rufmacher des Call of Duty sagt, dass das Spiel nur wegen dämmlichen Entscheidungen von EAs Führung existiert

Das Wichtigste in Kürze

Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.

  • Vince Zampellas Karriere bei First-Person Shootern begann in den 1990er-Jahren mit Medal of Honor, und er gründete später zusammen mit Infinity Ward Call of Duty im Jahrtausendwechsel auf Grund eines internen Fehlers von Electronic Arts bezüglich Medal of Honor.
  • Die ursprünglichen Pläne für die nächste Ausgabe der Medal of Honor wandelten sich in das erste Call of Duty, das einen großen Erfolg hatte, während die Popularität von Medal of Honor unter jüngeren Zuschauern abnahm.
  • Zampella ist nun wieder bei EA und konzentriert sich darauf, dass Battlefield eine herausragende Kraft im online-First-Person-Shooter-Markt mit Battlefield 6 wird, was seine erfolgreiche Steam-Veröffentlichung beweist.
  • Ein Crowdfunding-Antrag für Battlefield 6 läuft gerade und weitere Details können auf sozialen Medienplattformen wie YouTube, Facebook, Twitch, TikTok und Instagram gefunden werden.

Our favorite Goodies

Vince Zampellas Entscheidung, Call of Duty nach einem internen Fehlschlag von Electronic Arts (EA) zu schaffen

Vince Zampella, ein bedeutender Faktor für Ego-Shooter und derzeit Leiter der Entwicklung der Battlefield-Reihe bei EA, erzählte in einer GQ-Interviewrunde, dass Call of Duty auf einem schweren Fehler von Electronic Arts (EA) beruht. Zampellas umfangreiche Karriere umfasst den Start von Medal of Honor in den 1990er Jahren, die Mitgründung von Infinity Ward und die Schaffung von Call of Duty im Jahrtausendwende sowie den Start von Respawn mit Titanfall und Apex Legends. Im Interview erzählte Zampella, wie er nach der Führung von Medal of Honor: Allied Assault – dem Franchise-Pinnacle – Infinity Ward gegründet hatte, um weiterhin Schützenspieler für EA zu entwickeln. Es erwies sich jedoch als strategischer Fehlschlag bei der Management-Ebene von EA, den Vertrag abzubrechen und in Zukunft Medal of Honor-Titel internentwicklung. Dieses Entscheid führte dazu, dass Zampella neue Partner suchen musste, die er bei Activision fand. Activision suchte zu diesem Zeitpunkt selbst ein eigenes Kriegsspiel, um gegen EA konkurrieren zu können, und war bereit, sich mit Zampella zu verbinden. Folglich entwickelten sich die ursprünglichen Pläne für das nächste Medal of Honor zu dem ersten Call of Duty-Titel. Dieser Schritt war entscheidend, da Call of Duty große Erfolge erzielte, während sich die Popularität der Medal of Honor-Reihe bei jungen Zuschauern merklich zurücklehnte und vergessen wurde.

Vince Zampella ist nun wieder bei EA und arbeitet daran, dass die Firma eine dominierende Rolle im Online-Ego-Schützenmarkt mit Battlefield 6 einnimmt. Der Start des Spiels am Silvestertag auf Steam war das bisher erfolgreichste Debüt eines Spiels von EA. Darüber hinaus findet derzeit eine Crowdfunding-Kampagne statt, und weitere Informationen zu den Auslieferungskanälen des Spiels stehen auf YouTube, Facebook, Twitch, TikTok und Instagram zur Verfügung.

Falls Sie es verpasst haben

Für jene, die zu einem Zeitpunkt glaubten, ihre YouTube-Schaffenszeit hinter sich zu haben, nach einer Sperre, gibt es ein wenig erfreuliches Nachrichten. Marcus Thompson untersucht, wie YouTubes neues „Zweite Chance“ Programm Kreatoren die Möglichkeit bietet, zurückzukehren und neu anzufangen. Veröffentlicht am 11. Oktober 2025, enthält dieser Artikel die Voraussetzungen und Schritte für solche, die versuchen, wieder auf ihr kreatives Plattform zuzugreifen. Sollten Sie interessiert sein, ob dieses Programm Ihr Ticket zurück auf YouTube sein könnte, können Sie alle Details hier finden: undefined. Wenn Sie zur Ausgabezeitspassion zum Computerspielen suchen, sollten Sie Ahmed Hassans neuesten Beitrag „Was spielt ihr diesen Wochenende?“ (veröffentlicht am 11. Oktober 2025) nicht übersehen. Dabei wird in die lebhaftige Eurogamer Portugal Community einbezogen, als sie ihre Freude und ihre Pläne für einen wohlverdienten Ruhetag von der Wochenbelastung teilen. Von Einzelabenteuern bis zu epischen Mehrspieler-Sitzungen gibt es etwas für jeden. Dabei machen Sie mit auf die Spaßpartie und entdecken, warum Spielwochenenden mehr als nur über das Spiel gehen – sie sind auch um Aufschlussreiche Erinnerungen und Verbindungen mit Mitspielern zu schaffen: undefined. Wenn Sie immersive Spielerfahrungen und kreative Marketingkampagnen lieben, sollten Sie sich Sophies neuesten Beitrag „Im Metro: PlayStation Brasil kreiert thematische Reise für Markenfans mit Ghost of Tsushima“ (veröffentlicht am 11. Oktober) nicht entgehen lassen. Der Artikel berichtet über das, wie PlayStation Brasil eine interessante Kampagne schuf, die in den Metrostationen von São Paulo begann und beim Brazil Game Show endete, damit Fans einen einzigartigen Reise durch interaktive Medien und Sonderaktionen erleben konnten. Von Umbenennungen von Metrobahnen bis zu exklusiven Rabatten gibt es viel zu entdecken! undefined