Es gibt bessere Wege zum Verbrauch von Geld, sagt der Streamer, der die Spenden abgeschaltet hat

Das Wichtigste in Kürze

Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.

  • Streamer Cr1TiKal, bekannt unter dem Namen penguinz0 auf YouTube und Cr1TiKal auf Twitch, hat die Monetisierungsoptionen auf seinem YouTube-Kanal deaktiviert und versucht, Spenden auf Twitch abzuschrecken.
  • Er rät seinen Anhängern, ihr Geld zu sparen oder an eine Wohltätigkeitsorganisation spenden, anstatt ihm direkt zu unterstützen.
  • Obwohl er diese lange Zeit glauben muss, ist es ihm dennoch weiterhin finanziellen Beiträge von Fans beschieden gewesen.
  • Diese aktuelle Ankündigung bedeutet eine wesentliche Anstrengung von Cr1TiKal, um weitere Beiträge seiner Zuschauer zu verhindern.

Our favorite Goodies

Venicor

$9.99
-11%

TOMLFF

$19.99$17.77

Streamer Cr1tikal deaktiviert Monetisierungsmöglichkeiten, rufen Fans zu Sparens oder Spenden für wohltätige Zwecke auf

Charles White Jr., bekannt unter dem Namen Cr1TiKal auf Twitch und penguinz0 auf YouTube, verfügt über eine erhebliche online Präsenz, mit mehr als 5,7 Millionen Followern auf Twitch und 17,3 Millionen auf YouTube. In einem neueren Video hat White angekündigt, dass er alle direkte Fan-Monetisierungsmöglichkeiten auf YouTube deaktiviert hat, einschließlich der Mitgliedschaften des Kanals. Obwohl er solche Funktionen nicht vollständig auf Twitch deaktivieren kann, versucht er Spenden durch hohe Minimalforderungen abzuschrecken. Er hat zudem angekündigt, Twitch-Abonnements ganz auszuschalten, findet das jedoch komplex und hat daher seinen Anhängern geraten, keine Abonnement auf Twitch abzunehmen. White möchte seine Anhänger damit beeinflussen, Geld zu sparen oder karitativen Zwecken zu spenden. Obwohl er dieses Empfinden seit Jahren geäußert hat, haben einige Anhänger dennoch monetäre Beiträge geleistet. Dieser jüngste Ankündigung stellt jedoch seinen entscheidendsten Schritt dar, um weitere Beiträge seiner Zuschauer zu verhindern.

Falls Sie es verpasst haben

Für Creators, die wegen früherer Sperrungen vorübergehend abgewesen sind und nun eilfertig ihr Publikum auf YouTube wieder verbinden möchten, gibt es schöne Neuigkeiten! Marcus Thompson erzählt in seinem letzten Beitrag vom 11. Oktober zu seinen Details über YouTubes „Second Chance“-Programm. Diese Initiative bietet creators, die an den Kriterien entsprechen, eine neue Chance und ermöglicht es ihnen, neue Kanäle zu erstellen und möglicherweise wieder in das Partnerprogramm einzutreten, mindestens ein Jahr nach ihrer ersten Sperrung. Weitere Informationen über die Möglichkeit, wieder mit dem Videobetrieb beginnen zu können, finden Sie hier (undefined)!

Wer sich für kreative Werbekampagnen und immersive Spielerlebnisse interessiert, sollte sich nicht an Sophie Laurents neuestem Beitrag „In the Metro: PlayStation Brasil Craftet thematische Reise für Brandfans mit Ghost of Tsushima“ vom 11. Oktober entgehen lassen. Der Artikel erzählt, wie die brasilianische Tochtergesellschaft von Sony ein unterhaltsames Kampagnenkonzept gestaltete, um Ghost of Tsushima zu werben, indem sie U-Bahnstationen und sogar Uberfahrten in das Spielszenario integrierte. Von Metro-Werbungen in São Paulo bis interaktiven App-Funktionen bei BGS bietet diese Kampagne einen einzigartigen Reiseeindruck für Spieler. Hier sind die weiteren Details (undefined)!

Für diejenigen, die sich für die jüngsten Gerüchte und Entwicklungen im Bereich der Spielesoftware interessieren, sollte Carlos Mendoza’s aufschlussreiche Beitrag „The Real Portable Xbox Cancelled? Wir haben einige Antworten“ vom 8. Oktober 2025 nicht verpassen. Dieser Beitrag schneidet sich in die mysteriöse Geschichte eines potentiellen mobilen Xbox-Konsoles ein und untersucht die Implikationen einer angeblich zurückgezogenen Veröffentlichung aufgrund von Streitigkeiten mit AMD. Während der Artikel unklare Zukunftsmöglichkeiten im Handheld-Spielmarkt umfasst, bietet er wertvolle Kontext und hilft dabei, in den Widersprüchen zwischen Branchenexperten aufzuhalten. Hier ist die weitere Information (undefined) und der Diskussionsbeitrag schließt sich an!