Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Die Unterstützung für die PlayStation 4 wird bis Frühjahr 2026 beendet werden, wobei Sony Funktionen wie Aktivitätszeiten, Speicher und Benutzerzugriff ausphasen will.
- Entwickler sollten Priorität bei der Zertifizierung neuer Spiele auf der PS4 geben, da die Unterstützung abbaut.
- Das PlayStation 5 feiert mit seinem fünften Geburtstag eine erfolgreiche Existenz und bietet ein umfangreiches Spielkatalog an, der exklusive Titel enthält, die auf PS4 nicht verfügbar sind.
- Sony könnte sich mehr auf die PlayStation 5 konzentrieren, da sie einen umfangreichen Katalog und exklusive Angebote bietet, was möglicherweise zur Einstellung der Unterstützung für die PS4 führen könnte.
Our favorite Goodies
Die Unterstützung der von Sony hergestellten Playstation 4 wird bis Frühling 2026 eingestellt; das Aufmerksamkeitsfeld verschiebt sich auf die Playstation 5
Die PlayStation 4, die im November 2013 veröffentlicht wurde, erhielt weitere Spiele und Unterstützung von zahlreichen Verlagern auch nach der Veröffentlichung der PlayStation 5 im Jahr 2020. Sie war fast eine Dekade aktiv und etablierte sich bisher als die langst lebende Konsole von Sony. Allerdings soll Sony den Support für den erfahrenen Konsolen-Veteranen beenden wollen. Bis Frühling 2026 soll Sony die Unterstützung von Funktionen wie der Aktivitätsträger, Speicherplatz, Benutzerzugriff, Wortfiltern und geteilten Medien einstellen. Daraufhin müssen Entwickler, die neue Spiele auf dieser Plattform veröffentlichen wollen, mit der Zertifizierung Prioritätsrechte gewähren. Während sich die PlayStation 5 ihrem fünfjährigen Jubiläum nähert und einen umfangreichen Spielkatalog hat, der unter anderem zahlreiche Spiele von PlayStation Studios enthält, die auf PS4 nicht erhältlich sind, sowie viele Cross-Generation-Spiele von Verlagsunternehmen wie Ubisoft, EA und Xbox. Angesichts des umfangreichen Spielkatalogs und der exklusiven Angebote der PlayStation 5 kann Sony möglicherweise keinen Nutzen mehr aus dem weiteren Support der Playstation 4 sehen.
Falls Sie es verpasst haben
Für Interessierte an den neuesten Entwicklungen im Bereich der Spiele findet ihr in unserem neueren Artikel „Black Ops 7 Beta Beginnt mit extrem niedrigen Zahlen“ von Carlos Mendoza (veröffentlicht am 3. Oktober 2025) eine detaillierte Information. Der Text untersucht die Anfangszahlen für Call of Duty: Black Ops 7 und vergleicht sie mit den Startmetriken von Battlefield 6. Obwohl das so ist, hat Activision viel in die Beta-Erfahrung eingebaut, unter anderem ein interessantes Omnimovement-System sowie umfangreiche Möglichkeiten zur Waffenkonfiguration. Um mehr über wie Black Ops 7 aussehen wird, bevor seine Veröffentlichung im November stattfindet, zu erfahren, klickt hier: undefined. Für alle PlayStation-Fans ist es wichtig, das neue von Ahmed Hassan bei Players for Life nicht zu verpassen. In seinem beeindruckenden Beitrag „PlayStation macht Schlüsselentscheidung: Ende ist nahe für die PS4-Konsole“ (veröffentlicht am 3. Oktober 2025) geht er auf Sonsys Entscheidung ein, die Unterstützung der PS4 zu beenden und das Ökosystem über Generationen hinweg zusammenzufassen. Diese Umstellung bedeutet einen wichtigen Wandel in der Integration neuer Spiele in PlayStation-Dienste. Besuchen Sie hier die Blogseite undefined, um mehr über die Zukunft des Spielens auf PlayStation zu erfahren. Wenn ihr interessiert seid, welche Spiele in diesem Monat auf der PlayStation Store dominieren, solltet ihr sicherheitshalber „FC 26 oberragen PlayStation Store im September“ von Bruno Pferd (veröffentlicht am 2. Oktober 2025) abrufen. Der Beitrag enthält Sonsys neueste Liste der bestverkauften PS5-Digitalspiele in Europa, den USA und Kanada, wobei FC 26s herausragende Leistung in Europa betont wird. Es gibt noch viel mehr zu entdecken, darunter neue Hinzufügungen wie Borderlands 4 und NHL 26. Klickt hier: undefined um alle Details zu erhalten!
Have any thoughts?
Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!