Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Mehr als die Hälfte der japanischen Videospielentwicklung-Studios nutzen zurzeit künstliche Intelligenz (AI) in ihren Prozessen, hauptsächlich für Aufgaben wie das Generieren von Bildern, Charakteren und Text sowie Programmhilfe.
- Hauptverlage wie Capcom, Konami, FromSoftware, Square Enix, Sega sowie zahlreiche kleinere Studios haben es begonnen, KI in die Entwicklung einzubauen.
- Firmen wie Square Enix, Level-5 und Capcom haben ihre künstliche Intelligenz-Versuche öffentlich in Spielen wie Foamstars und stabilisierter Diffusion bekannt gemacht.
- Während viele Unternehmen sich der KI annähern, gehen andere wie Nintendo vorsichtig mit ihr vor, um ihren einzigartigen kreativen Charakter zu erhalten, wie Shigeru Miyamotos Kommentare des vergangenen Jahres zeigen. Im Dezember wird das finale Bericht aus der Computer-Unterhaltungssoftware-Verbandes veröffentlicht, der weitere Informationen zum Ausmaß der AI-Integration in japanischen Spielstudios enthält.
KI revolutionisiert japanische Spieleentwicklungsstudios
Mehr als die Hälfte der japanischen Spieleentwicklungsstudios nutzen bereits künstliche Intelligenz (KI) im Rahmen ihrer Spielentwicklung. Dies geht aus einem vorläufigen Bericht des Computer Entertainment Supplier’s Association (CESA), den Organisatoren der Tokyo Game Show, hervor. Die meisten Studios setzen KI für Aufgaben wie das Erstellen von Bildern, Charakteren und Text sowie die Unterstützung bei der Programmierung ein. Bemerkenswert ist, dass sich etwa 32 Studios aktiv mit der Nutzung von KI zur Entwicklung eigener Spiel-Engines befassen. Großverleger und Entwickler wie Capcom, Konami, FromSoftware, Square Enix und Sega, neben zahlreichen kleineren Studios, haben sich für die Integration von KI entschieden. Einige sind öffentlich über ihre Arbeit informiert: Square Enix arbeitet an der Verwendung von KI bei Foamstars, Level-5 hat das Stable Diffusion erkundet und Capcom führt eigene KI-Experimente durch. Sega hat sogar eine eigenständige KI-Mannschaft gegründet. Allerdings ist nicht jedes Unternehmen ganzheitlich eingespielt. Nintendo setzt sich mit der KI vorsichtig auseinander, den Erhalt seiner einzigartigen kreativen Identität Priorität ein, wie es Shigeru Miyamoto letztes Jahr gesagt hat. Der finale CESA-Bericht wird im Dezember veröffentlicht werden. Die vorläufigen Ergebnisse deuten auf eine zunehmende Integration von KI als allgemein verwendbares Werkzeug innerhalb japanischer Spieleentwicklungsstudios in den nächsten Jahren hin.
Falls Sie es verpasst haben
Für Tolkien-Fans gibt es exitschne Neuigkeiten! Sophie Laurent hat sich in den letzten Tagen mit einigen interessanten Gerüchten über ein mögliches neues „Der Herr der Ringe“-Videospiel auseinandergesetzt, das als actionreiches Abenteuer-Rollenspiel in dritter Person konzipiert sein soll und ambitioniert ist wie Hogwarts Legacy. Am 30. September veröffentlichte sie diesen Artikel, der sich mit der Möglichkeit befassen dürfte, dass Embracer als großer Spieler hinter den Kulissen dabei wäre. Obwohl offizielle Bestätigung fehlt, säumen die Fans bereits erregt. Sturz in die Details und spekuliere mit uns hier: undefined
Für Fans historischer Action-Spiele ist das neue Onimusha: Way of the Sword am 29. September ausgeschlossen! In seinem Artikel geht Ahmed Hassan auf den neu veröffentlichten Trailer ein, der das Spielszenario und seine reiche Erzählung in feudalen Japan vorstellt sowie Miyamoto Musashi selbst dabei ist. Mit einem hervorragenden Cast und einem spannenden Handlungsverlauf verspricht sich dieses Spiel für nächsten Jahr zu einem absoluten Must-Play. Sturz noch tiefer in die Details: undefined
Fans von scharfzüngiger Videospielwerbung können sich freuen, dass sie gerade noch mit der Veröffentlichung der Parodie-Vorstellung zu „Battlefield 6“ aufholen können. In ihrem letzten Artikel hat Sophie Laurent die satirische Vorstellung von EA untersucht, in der Call of Duty’s Star-Schwerpunkt in der Werbung parodiert wird. Sturz einfach noch mal ins Ganze und vergleiche die beiden Spiele sowie den Grund, weshalb Battlefield 6 in der Spielergemeinschaft vor dem geplanten Oktober-Release Aufsehen erregt: undefined
Have any thoughts?
Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!