Home BusinessElectronic Arts kündigt Absicht zum Verkauf für 55 Milliarden Euro an

Electronic Arts kündigt Absicht zum Verkauf für 55 Milliarden Euro an

by Tony Schneider

Das Wichtigste in Kürze

Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.

  • Electronic Arts (EA) wird von einem Konsortium unter Führung des öffentlichen Investmentfonds von Saudi-Arabien, Silberseen und Affinity Partners für 55 Milliarden Dollar in einem vollständig bar finanzierten Deal übernommen.
  • EA-Aktionäre erhalten pro Aktie 210 Dollar, was einem Prämium von 25 % gegenüber dem Aktienkurs vom 25. September 2021 entspricht.
  • Das Akquisition wird vermutlich im Frühsommer 2027 abgeschlossen werden, nachdem die Regulierungsbehörden zustimmung und das Einverständnis der Aktionäre eingeholt wurden. Anschließend wird EA-Aktie nicht mehr öffentlich gehandelt.
  • Die Vereinbarung soll dazu dienen, die Synergie zwischen den Bereichen Spielen, Sport und Unterhaltung zu verbessern, wobei Andrew Wilson weiterhin als CEO amtiert, unter privatem Eigentum. Dieser Wechsel ist erwartet, Innovation und Wachstum im Unterhaltungssektor beschleunigen zu helfen.

Our favorite Goodies

Akquisition von Electronic Arts (EA) durch Konsortium unter Führung der Staatsbeteiligungsgesellschaft Saudi Arabiens (PIF), zusammen mit Silver Lake und Affinity Partners, wurde offiziell bekanntgegeben, nachdem The Wall Street Journal am Freitag über den Verkauf berichtet hatte. Das volle Bargeld-Deal wird ungefähr 55 Milliarden Dollar wert sein. Die Aktieninhaber von EA erhalten ungefähr 210 Dollar pro Aktie, was einem Prämium von etwa 25 % gegenüber dem Aktienkurs vom 25. September des letzten Jahres entspricht. PIF, das bereits fast 10 % der Aktien an EA hielt, will diese Anteile im Rahmen des neuen Deals beibehalten. Die Mitglieder des Konsortiums werden ungefähr 36 Milliarden Dollar in Kapital einbringen, wobei umgerechnet etwa 18 Milliarden Dollar an Darlehen von JPMorgan Chase bei der Auszahlung zur Verfügung stehen. Das Board of Directors von EA hat das Deal zugestimmt, der noch die Standard-Regulierungsbeauftragungen und Zustimmung der Aktieninhaber erwartet. Die Fertigstellung des Deals hängt von der Lösung von möglichen Auslandsinvestitions- und Wettbewerbsproblemen ab, insbesondere in Verbindung mit der Beteiligung des Saudi-Arabischen Staatsreichtums. Das Konsortium wird die Finanzierung seiner Darlehen von JPMorgan Chase auch noch besiegeln. Der Verkauf soll im Frühjahr 2027 abgeschlossen werden, wobei EA danach keine öffentlich mehr handelbaren Aktien mehr gibt.

Konsortiums 55 Milliarden Dollar Akquisition bei EA stärkt die Synergie von Spiel- und Unterhaltungsbereich, beschleunigt Innovation und Wachstum

EA wird seine Hauptverwaltung in Redwood City, Kalifornien, beibehalten und Andrew Wilson wird weiterhin als CEO unter privatem Eigentum tätig sein. EA gab an, dass diese Transition das Innovations- und Wachstumsvermögen im Unterhaltungssektor beschleunigen werde. Der Akquirierende Kreis zeigte Begeisterung für die Integration der Welten von Spielen, Sport und Unterhaltung, um weltweite Fans attraktive Erlebnisse zu liefern. Die renommierten Marken und starke finanzielle Leistung des EA weckten ihren Interesse. Egon Durban von Silver Lake betonte, dass unter Wilson’s Führung in den letzten Jahren das Umsatzvolumen des EA verdoppelt, sein EBITDA fast dreifacht und sein Marktwert um das Fünffache gestiegen sei. Diese Akquisition ist der größte Bargeld-Deal durch Investoren bisher.

Falls Sie es verpasst haben

Für Interessierte an den neuesten Entwicklungen der Spielebranche und wie geopolitische Strategien die Unternehmenslandschaften verändern, sollten Sie sich sicherheitshalber bei „EA für 55 Milliarden Dollar akquiriert, bald saudiarabischer Flagge folgen“ von Ahmed Hassan ab 29. September 2025 auf Players for Life ansehen. Dieses aufschlussreiche Stück geht ins Detail über die monumentale Übernahme von Electronic Arts durch einen Konsortium, das unter anderem den souveränen Wohlfahrtsfonds Saudi-Arabiens umfasst und ein großes Umschwungmoment in der globalen Spielelandschaft signalisiert. Leser werden die Konsequenzen dieses 55 Milliarden Dollar teuren Deals und dessen möglichen Einfluss auf EAs Zukunftsführung entdecken können (undefined). Für Fans von EA Sports FC und alle, die sich gerne auf die jüngste Ausgabe, EA Sports FC 26, einlassen möchten, sollten Sie sich sicherheitshalber bei Brunos umfassender Bewertung vom 27. September 2025 ansehen, die unter anderem über die Einführung von zwei verschiedenen Spielstilen – konkurrenzorientiert und realistisch – sowie verbesserte Karrieremodi berichtet, die ein persönlicheres Gamingerlebnis bieten. Obwohl es einige unbedeutende Fehler gibt, ist die innovative Herangehensweise an Spieler-Anpassung und Spielmodusdifferenzierung nichts weniger als beeindruckend. Schauen Sie sich alle Details an (undefined). Für Interessierte an den neuesten Entwicklungen der Spielebranche wird Jonathan Dubinskis jüngster Beitrag auf Players for Life einen möglichen Blockbusterdeal erörtern, der Electronic Arts zu einem privaten Unternehmen machen könnte und diesem eine ungewöhnliche Bewertung von 50 Milliarden Dollar eintragen würde. Veröffentlicht am 26. September 2025, dieses aufschlussreiche Stück erforscht die Konsequenzen eines möglichen Kaufs durch Silver Lake und den Public Investment Fund Saudi-Arabiens, was einen Umschwung im Geschäftsleben von Spiele-Riesen wie EA Sports FC bedeuten könnte. Um mehr über das Potenziale dieses Deals auf die Industrie zu erfahren, sollten Sie sich sicherheitshalber den kompletten Artikel ansehen (undefined).

Electronic Arts kündigt Absicht zum Verkauf für 55 Milliarden Euro an 6

Have any thoughts?

Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!