Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Mangel an Spannung bei Sons aktuellen Präsentationen: Sons aktuelle State of Play-Veranstaltungen werden als weniger aufregend empfunden, als ihre vergangenen E3-Präsentationen. Sie schaffen es häufig, wie gewöhnliche korporative Videos anzustellen, statt tiefgreifende Computerspielerlebnisse zu bieten.
- Shift im Exklusivstrategiekonzept von Sony: Sony beabsichtigt sich von der Fokussierung auf Singleplayer-Exklusivspiele auf Live-Service Multiplayer-Exklusivspiele zu wechseln. Diese Änderung wird von ehemaligem Vorstandsvorsitzenden Jim Ryan geführt und soll auf den Erfolg von Titeln wie Fortnite reagieren, hat jedoch zu der Absage von mehreren Live-Service-Spielen geführt, weil es Misserfolge wie Concord gegeben hat.
- Unter neuer Führung konzentriert sich Sony verstärkt auf wichtige Single-Player-Eigenexklusivkeiten, wie sie durch die Zusammenarbeit mit Kojima Productions für Physint deutlich wird. Dieser Wandel könnte während der Lebensdauer der PS5 oder im Übergang zur noch unangekündigten PlayStation 6 eine größere Auswirkung haben.
- Microsofts Strategie, Xbox-exklusivspiele auch auf PlayStation-Konsolen veröffentlichen zu lassen, hat finanziell erfolgreich gewesen, da diese Spiele in den Top-Verkäufen des PlayStation-Shops landeten. Diese Aktion kompliziert die traditionelle Konsole-Rivalität zwischen Sony und Microsoft, da sie beide Finanzleistung erbringt.
Our favorite Goodies
Wiederbeleben des Feuers | Sonys Zukunftsstrategie zur Aktivierung von Zuschauern Jahre lang kämpften Sony und Nintendo um den Titel „beste E3-Präsentation“, indem sie das Publikum mit prächtigen Vorstellungen eroberten. Die Veranstaltungen von Nintendo wurden von ihren Leitern geführt, während sich Sony die Bühne der E3 in interaktive Spielerkundenexperienz umwandelte. Beide Unternehmen hatten eine eigenartige Reizwirkung, die viele glauben, dass die heutigen „State of Play“-Veranstaltungen von Sony nicht mehr aufweisen. Während die online-Veranstaltungen von Nintendo das Publikum weiterhin fesseln, sind die State of Play, obwohl sie starke Titel präsentieren, nicht in der Lage, dasselbe Aufregen auszulösen wie ihre früheren E3-Auftritte. Für viele ist die Erwartung, die einst mit den Unternehmenspräsentationen verbunden war, erlahmt. State of Play-Veranstaltungen wirken jetzt wie regelmäßige Endtagesbesprechungen, die bearbeitet wurden, um sie ähnlich einer Corporate Video zu erscheinen, in der die Chefs über ihre Leistungen reden, ohne irgendwelche Vorteile für das Publikum anzusprechen. Die veränderte Landschaft von Sonys Exklusivspielen: Eine neue Strategie jenseits des PS5-Spielermangels
Während die PlayStation 5 (PS5) eine Bibliothek an Spielen besitzt, wird sie oft als fehlende definierenden Großprojekte begriffen, die das Zeitalter der PlayStation 4 (PS4) charakterisierten. Sony’s neues Event betonte Marvel’s Wolverine als seinen Hauptexklusivtitel, ein großes Spiel, das für nächtes Jahr als Top-Verkäufer erwartet wird. Allerdings kontrastiert dieses einzige Flagship-Projekt scharf mit den drei oder vier Powerhits, die Sony bei früheren Veranstaltungen präsentierte. Diese Veränderung spiegelt sich in einem größeren Trend der gesamten Branche wider, bei dem Unternehmen immer mehr erkennen, dass Spiele ihr Verkaufsvolumen erhöhen können, wenn sie nicht auf einzigem Plattformen beschränkt sind. Der ehemalige CEO Jim Ryan wird oft mit dem PS5-perzeptierten Spielermangel in Verbindung gebracht, allerdings kann diese Änderung nicht ausschließlich auf sein Amt zurückgeführt werden. Die letzte State of Play bot interessante Neuigkeiten, wie Marvel’s Wolverine, Nioh 3 und eine Fortsetzung von Returnal, aber sie konnte nicht die Charisma der früheren E3-Shows von Sony wiedererlangen. Die PS5 trägt immer noch den Label „Konsolen ohne Spiele“, insbesondere im Vergleich zur PS4-Ära, in der Sony-Veranstaltungen von Exklusivspielen wie Uncharted, God of War und The Last of Us dominiert wurden.
Sonys strategischer Wechsel: Live-Service-Gesetze und der Untergang von Concord
Als Ryan 2019 zum Entertainment-Chef bei Sony ernannt wurde, war seine Hauptaufgabe die Überwachung des Übergangs von der PS4 zur PS5, die im November 2020 veröffentlicht wurde. Er kündigte eine strategische Wende für das neue Konsolenmodell an: stattdessen sollten Einzelspieler-Exklusivspiele nicht mehr priorisiert werden, sondern das Schwerpunkt auf live-Service-Multiplayer-Exklusivspiele gelegt werden. Damit wollte er sich am Erfolg von Titeln wie Fortnite verdienen. Dies führte dazu, dass Ryan große Mittel in Mehrspielerversionen der Hauptmarken von PlayStation investierte, mit Gerüchten, dass ähnliche Pläne für The Last of Us und God of War bestanden. Diese Art des Spiels waren diejenigen, auf denen Sony für die Zukunft gesetzt hatte. Dann wurde Concord gestartet. Dieses PlayStation-Exklusivspiel kostete etwa 400 Millionen US-Dollar entwickelt und endete letztendlich mit einem Misserfolg, was zu der Absetzung von acht weiteren live-Service-Exklusivspielen führte.
Sonys Ps5-Ps6-Umstellung: Wiederbelebung von Haupttiteln Einzelspieler-Exklusivspielen unter Hishino
Unter der neuen Führung von Hideaki Hishino scheint Sony, die Strategie zu verfolgen, die für die PS4 erfolgreich war: Haupttitel Einzelspieler-Exklusivspiele. Die Partnerschaft mit Kojima Productions zur Entwicklung von Physint, einem Spiel, das als nächstes Metal Gear positioniert werden soll, zeigt diesen neuen Kurs. Allerdings könnte diese Wende zu spät für die PS5 kommen, ihre Auswirkungen werden sich wahrscheinlich während ihres Lebenszyklus oder während des Übergangs zur noch unangekündigten PlayStation 6 am tiefsten fühlen.
Sonys strategische Maßnahmen im Konsolenkrieg: Microsofts Erfolg mit der PS5 und Auswirkungen auf zukünftige Verkäufe
Letzte Jahr markierte einen bedeutenden Wendepunkt im Konsolenstreit zwischen Microsoft und Sony, einem Wettbewerb, der zurückgeht bis zur PS3/Xbox-360-Ära. Microsoft begann, seine Xbox-Exklusivspiele auf PlayStation-Konsolen zu veröffentlichen, ein strategisches Manöver, das finanziell erfolgreich war, da diese Spiele Top-Verkäufer im PlayStation Store wurden. Während manche dies als Niederlage Microsofts im Konsolenkrieg interpretieren, ist es schwierig, dies als Niederlage zu kategorisieren, wenn die Firma davon profitiert, indem ihr Rivalenmarkt genutzt wird. Mit Flight Simulator 2024 auch für PS5 bestätigt Microsoft seine Position, da der Titel erwartungsgemäß als Top-Verkäufer im PlayStation Store vertreten werden soll, mit dem Microsoft-Markennamen hervorragend präsentiert wird. Obwohl Ansprüche von Sony und ihren Fans lauten, dass sie den Konsolenkrieg gewonnen haben, weil Microsoft die Herstellung von Konsolenexklusivspielen aufgegeben hat, ist diese Aussage durch finanzielle Daten geschwächt, die zeigen, dass ein bedeutender Teil des Geldumsatzes an PlayStation-Titeln letztendlich Microsoft zugutekommt.
Sonys zukünftige Konkurrenz: Marvels Wolverine gegen Grand Theft Auto 6 im Jahr 2026
Im Jahr 2018 standen sich Insomniacs Spider-Man und Rockstars Red Dead Redemption II als starke Kandidaten für das Spiel des Jahres gegenüber. Eine ähnliche Wiederholung ist erwartet, dass Insomniacs Marvels Wolverine im Jahr 2026 gegen Rockstars hocherwartetes Grand Theft Auto 6 konkurrieren wird. Keines der Spiele Spider-Man oder Red Dead Redemption II sicherte sich den ersten Platz bei den Game Awards im Jahr 2018, da schließlich God of War den Preis gewann. Diese Mal ist ein Spiel von Santa Monica Studio nicht erwartet, dass es in die Konkurrenz kommt. sonys Pulse Elevate: Wiederbelebung des Multimediakit-Glücks für PS5-Besitzer
Während Sonys Veranstaltungspräsentationen an ihren früheren Glanz fehlen, setzt das Unternehmen weiterhin spezifische, häufig teure Hardware frei. Ihr neuestes Angebot, die Pulse Elevate-Lautsprecherboxen, erinnern an 2000er-Jahre-Computerspiegeläutsprecher. Gegensätzlich zu ihren billigen, oft chinesischen Vorgängern, werden die Pulse Elevate als hochwertige Geräte präsentiert, allerdings auch in China hergestellt. Sony hat bislang noch keine Preise angekündigt, aber eine teure Kostenpflicht ist erwartet, im Einklang mit ihren bestehenden Kopfhörerlinien. Die Pulse Elevate zusammen mit den digital-exklusiven Versionen der PS5 bringen einen nostalgischen Vergleich zum beliebten Multimedia Kit der frühen 2000er-Jahre hervor, der Lautsprecher und einen CD-Player für Computer enthielt. Dies gestattet es den Besitzern der PlayStation 5, eine moderne Version des „Multimedia Kit Glücks“ der PlayStation 2-Ära zu erleben.