Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Ubisoft Singapore, das Team hinter den Originalversionen der Schiffsmechanik und Skull & Bones, führt die Neuauflage von Assassins Creed IV: Black Flag durch.
- Das Remake bietet mehr als nur grafische Verbesserungen; es versucht, den Gesamtexperienz eine Neuorientierung zu geben, indem es Rollenspiel-Elemente einfügt, das Kampfsystem überarbeitet, die Ladezeiten zwischen Erkundungsgebieten beseitigt und neue Inhalte hinzufügt.
- Die aktuellen Sequenzen werden entfernt, um historischem Gameplay mehr Aufmerksamkeit zu gewähren.
- Das Spiel läuft auf einer neuen 3D-Engine und es werden, wo möglich, Assets aus dem Spiel Skull & Bones wiederverwendet, um die Kosten zu optimieren, ohne den Spielererlebnis einzuschränken.
Wiederaufnahme von Ubisofts Assassins Creed IV: Schwarze Flagge – Modernisierung von Schiffen und Fokus auf Geschichte
Ubisoft entwickelt derzeit eine Neuauflage seines 2013 veröffentlichten Piratenthema-Titels, Assassins Creed IV: Black Flag. Diese Neuauflage ist ein großes Anliegen und soll die Zuschauer vor neuen Franchise-Einträgen ansprechen. Ubisoft Singapore, bekannt für seine Arbeit an den Naval-Mechaniks des Originalspiels und für das Entwickeln von Skull & Bones, leitet das Projekt und ist gut daran, die Schiffsgefechte zu modernisieren. Unterstützung erhält Ubisoft Singapore durch Ubisoft Bordeaux und Belgrad, die in bestimmten Entwicklungsbereichen mitarbeiten, während sie zugleich an Assassins Creed Shadows und Mirage DLC arbeiten. Berichte deuten auf einen weiten erwarteten Veröffentlichungszeitraum für die Neuauflage hin: einige verweisen auf März 2026, andere schlagen eine mögliche Verspätung bis Ende 2026 vor, da noch Entwicklungsaufgaben offen sind. Eine solche Verspätung könnte sich auf die Veröffentlichungspläne anderer Titel der Assassins Creed-Reihe auswirken. Diese Neuauflage wird mehr als nur eine grafische Überarbeitung sein. Ubisoft will den Gesamteindruck erneuern und bestimmte Aspekte an die aktuellen Reihestandards anpassen, indem es mehrere wesentliche Änderungen vornimmt: Die zeitgenössischen Sequenzen, die von Spielern oft als weniger wichtig bewertet werden, werden entfernt, sodass der historische Gameplay mehr Raum hat.
Wiederaufnahme von Assassins Creed IV: Schwarze Flagge – Verbesserter Spielstand mit neuen Inhalten, Rollenspiel-Mechaniken und verbessertem Kampf
Als Neuheit wird für dieses Remake zusätzliches Inhalt entwickelt werden, der sich vermutlich auf einige Stunden an ursprünglichen Aufträgen oder Story-Arcs bezieht, die während der Entwicklung von 2013 zurückgestellt wurden. Rollenspiel-Mechaniken wie ein Loot-System, Waffenstatistiken und eine erweiterte Inventarliste werden integriert, was mit letzten Franchise-Einträgen wie Origins, Odyssey und Valhalla konsistent ist. Auch das Kampfgeschehen wird überarbeitet, um die Begegnungen weniger ausgeschrieben zu machen und sie mehr auf Rollenspielfortschritt zu beziehen, ähnlich wie es in den letzten Titeln der Fall ist. Die Belastungslaufe zwischen Erkundungsgebieten, wie z.B. Havanna oder Kingston, werden entfernt, um immer wieder eine immersive Erfahrung zu gewährleisten. Karten werden dichteseter; sekundäre Inseln sollen mehr Aktivitäten und interessante Punkte aufweisen. Um Entwicklungs-Kosten zu sparen, werden die Entwickler Assets aus Skull & Bones wiederverwenden können, ohne den Spielererlebnis negativ zu beeinflussen. Der ganze Spielstand wird auf einer neuen 3D-Engine laufen. Diese Wiederaufnahme von Assassins Creed IV: Schwarze Flagge, geleitet von Ubisoft Singapore und mit einem geplanten Erscheinen zwischen März und Ende 2026, erregt bei Fans große Aufmerksamkeit aufgrund seiner bedeutenden Aktualisierungen.
Specification | |
---|---|
Official Name | Assassin's Creed IV Black Flag + Assassin's Creed Rogue Double Pack |
Brief Summary | undefined |
Platforms | PlayStation 3 |
Released | December 31, 2017 |
Genre | Adventure |
Languages | Japanese |
Have any thoughts?
Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!