Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Brasil hat sich der Makay-Konvention angeschlossen, um seine Bemühungen zur Bekämpfung von Spielmanipulation im Sport zu stärken und den Bürgern sichere Wettenerlebnisse zu bieten sowie illegale Betreiber davon abzuhalten, die virtuelle Wettlandschaft zu kontrollieren.
- Die Zunahme des brasilianischen Wetten auf Sport-Sektors, getrieben von Digitalisierung und einer starken nationalen Leidenschaft für Sport, erfordert ein umfassendes Regulierungs-System, um eine rechtliche Sicherheit herzustellen, die Konsumenten zu schützen, den Staatseinnahmen zu steigern und Herausforderungen wie illegale Märkte, Geldwäsche und verantwortungsvolles Spielen zu bekämpfen.
- Mit der Partnerschaft mit dem Macolin-Konvention kann Brasilien weltweit mit öffentlichen Behörden, Sportorganisationen, Buchmachern und Veranstaltungsorganisatoren zusammenarbeiten, die internationale Kooperation, den Wissensaustausch und die Prävention, Entdeckung und Strafe von Manipulationen an Sportveranstaltungen fördern.
- Durch die Einhaltung der Maçon-Konvention zeigt Brasilien eine Bereitschaft, den Sportrechtsstatus quo aufrechtzuerhalten und einen festen regulatorischen Stempel für seinen schnell wachsenden Sportwetsektor zu setzen. Damit positioniert sich Brasilien als regionaler Führer in dieser Branche mit enormen ökonomischen und sozialen Vorteilen.
Stärken Sie Brasiliens Kampf gegen Manipulation im Sportwettenbetrieb mit der MACO-Konvention Das brasilianische Regierungs hat sich offiziell der MACO-Konvention angeschlossen, auch bekannt als dem Übereinkommen des Europarats über die Manipulation von Sportwettbewerben. Diese Entscheidung folgte nach Zustimmung durch das Ministerium für Sport, Landwirtschaft, Öffentliche Sicherheit und Justiz. Der Staatsminister André Fufuca bestätigte Braziliens Engagement, indem er angab, dass die Regierung Lula den Ziel hat, Bürger aus Brasilien sicher zu fühlen, wenn sie am Sportwetten beteiligt sind. Er unterstrich, dass der Beitritt zur Konvention zeigt, dass es sich um eine Vigilanz handelt und ein Engagement darum, unzulässige Operateure nicht im virtuellen Wettmarkt dominieren zu lassen. „Unser Ziel ist die Manipulation von Resultaten auszurotten und die Fairness von Sportwettbewerben zu gewährleisten“, schloss Minister Fufuca. Regulierung Brasiliens wachsenden Sportwettenmarktes mit der MACO-Konvention für verstärkte Sicherheit und ökonomisches Potenzial
Der brasilianische Sportwettenmarkt erlebt eine bedeutende Entwicklung, getrieben von zunehmender Digitalisierung und einer starken nationalen Leidenschaft für Sport, insbesondere Fußball. Seit Einführung des Gesetzes 13.756/2018 ist dieses Markt zugelassen. Es wird versucht, ein umfassendes Regulierungssystem einzurichten. Dieses System soll das Rechtschutz, die Schutz der Verbraucher und den Steuerzuwachs sicherstellen. Der Markt weist enormes ökonomisches Potenzial auf, es zieht sowohl nationale als auch internationale Investitionen an und fördert Sportpatenschaften. Dennoch muss er Herausforderungen wie die Bekämpfung illegaler Märkte, die Einhaltung von Verantwortungsgeboten im Spiel, die Vorbeugung gegen Verbrechen wie Geldwäsche sowie die Harmonisierung mit Landesgesetzen und die Entwicklung robuster Kontrollinfrastrukturen für die Überwachung überwinden. Mit fortschreitender Regulierung ist Brasilien zum regionalen Führungsland im Sektor vorgesehen, um seine ökonomischen und sozialen Vorteile voll auszuschöpfen. Die Adhärenz an der MACO-Konvention stärkt dieses regulative Ziel. Die MACO-Konvention ermöglicht die Zusammenarbeit von staatlichen Behörden, Sportorganisationen, Buchmachern und Veranstaltungsorganisatoren zur Prävention, Erkennung und Bestrafung der Manipulation von Sportwettbewerben. Sie bietet auch einen gemeinsamen Rechtsrahmen für internationale Zusammenarbeit zum Adressieren dieses globalen Problems. Stärkung des brasilianischen Sportwettenbereiches und Bekämpfung von Manipulationen an Sportwettbewerben mit der MACO-Konvention im Partnerschaftskontext
Giovanni Rocco, der nationale Brasilien-Sekretär für Sportwetten und wirtschaftliche Entwicklung im Sport, zeigte Begeisterung für den Schritt und nannte ihn eine unerlässliche Schritt zur Wahrung des Sportsintegritäts. Er glaubt, dass ein Partnern mit techniksavvy-Gesellschaften verbunden ist, die auf globalen Daten, fortschrittlicher Technologie und einen bewährten Kampf gegen Sportbetrug verfügen. Rocco betonte die strategische Bedeutung Brasiliens der Adhärenz, da Manipulation von Sportwettbewerben ein überlandes Kriminalität ist. Er sagte: „Kooperation und Austausch von Informationen sind Schlüssel. Dieses Zusammenarbeiten mit Europa ermöglicht uns viel stärker gegen Manipulation von Sportwettbewerben vorzugehen, die komplex und transnational sind.“ Die MACO-Konvention wurde am 1. September 2019 gestartet und von Nationen wie Frankreich, Griechenland, Island, Italien, Litauen, Norwegen, Portugal, der Republik Moldova, der Schweiz und der Ukraine ratifiziert. Zusätzlich haben 32 europäische Staaten sowie Australien und Marokko das Abkommen unterzeichnet. Die offizielle Eintragung Brasiliens verstärkt dieses internationale Projekt zusätzlich. Dieser strategische Schritt unterstützt Brasiliens Verpflichtung, den Sportsintegrität aufrechtzuerhalten und ein robustes regulatorisches Modell für seinen entwickelnden Sportwettenbereich zu etablieren.
Have any thoughts?
Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!