Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Valve hat den Markenrechtantrag für Steam Frame eingereicht, was auf die Möglichkeit der Entwicklung neuer Computerspiel-Hardware oder -Zubehör schließen lässt.
- Gerüchte deuten auf ein neues Gerät mit dem Codenamen Fremont hin, das vermutlich AMD-6-Kernprozessoren und Grafikchips RX 7600 besitzen soll.
- Das Gerät von Fremont wurde testweise mit Windows 11 betrieben, was auf eine mögliche Rückkehr von Valve auf den Konsolenmarkt im Wohnzimmer hinweist.
- Obwohl es offizielle Bestätigung von Valve nicht gibt, lässt ihre Geschichte mit den Steam Machines und dem erfolgreichen Steam Deck darauf schließen, dass sie sich in Lösungen für mobilen Spielbetrieb erkunden.
Am 2. September 2025 sicherte sich Valve in den USA das Handelsmarkenrecht für Steam Frame, wobei es sich um Computerhardware und Zubehör zu Spielkonsolen handelt. Die Registrierung dieses Markennamens im offiziellen US-Patent- und Markenrechtsystem lässt auf eine mögliche zukünftige Verwendung durch Valve schließen und rief bei Online-Foren und sozialen Medien schnell die Aufmerksamkeit hervor. Trotzdem bestätigte Valve bislang keine Produktpräsentation, weder hat es offizielle Spezifikationen oder Pläne zur Steam Frame veröffentlicht. Derzeit laufen Gerüchte um ein neues Zimmergerät namens Fremont, das angeblich mit 6-Kernprozessoren von AMD und RX 7600-Grafik ausgestattet ist. Dieses Gerät wurde mit Windows 11 getestet. Valves Hardwaregeschichte umfasst die unerfolgreichen Steam Machines und den erfolgreichen Steam Deck, was das Potenzial für mobile Spielgelände zeigt. Die Erfahrung von Valve mit SteamOS und Proton könnte dazu führen, dass sie wieder zu einer Entwicklung eines eigenen Wohnzimmerkonsolen zurückkehren. Somit ist lediglich die formelle Registrierung des Markennamens Steam Frame bezeugt. Alle anderen Informationen, einschließlich ihres möglichen Bezugs zum gerüchten Fremont-Projekt oder anderen Mitgliedern der Steam-Hardware-Familie, bleiben spekulativ.
Falls Sie es verpasst haben
Wenn Du ein Fan von Elden Ring bist und auf die Veröffentlichung des Spiels für das Nintendo Switch 2 eiferst wartest, lasse dich nicht an Ahmed Hassans neuester Beitrag namens „Elden Ring für Nintendo Switch 2 stößt auf Expertencode“ (veröffentlicht am 26. August) vorbei. Der Artikel widmet sich den technischen Herausforderungen, die das Spiel derzeit hat und die von Branchenexperten aufgefallen sind, darunter auch Schleifenrateprobleme. Da FromSoftware noch Zeit hat, um diese Bedenken vor der Veröffentlichung zu beheben, gibt es Hoffnung auf ein glatteres Erlebnis in Zukunft. Dive deeper into the details und teile Deine Meinung zum umstrittenen Thema undefined. Für alle, die sich für Spiele begeistern, besonders für diejenigen, die auf den neuesten Teil der Saga von Gears of War warten, sehe dich Marcus Thompsons neuester Beitrag zum „Gears of War Reloaded erscheint mit spezieller Glanz-Optik auf PlayStation 5 Pro“ (27. August 2025) an. Dieser umfassende Review widmet sich den technischen Fortschritten und visuellen Verbesserungen, die für moderne Spielplattformen konzipiert wurden. Von der nativen HDR-Rendering-Unterstützung bis zu verbesserten Lichteffekten und Upscaling-Technologien wie FSR, DLSS, PSSR wird der Artikel zeigen, wie Gears of War Reloaded einen aufräumend polierten Eindruck auf verschiedenen Geräten hinterlässt, darunter auch die Steam Deck-Kompatibilität. Dive into the details undefined und sieh, was dieser aktualisierte Klassiker für neue Spieler und langjährige Fans hat in Vorrat! Für jene, die sich auf den entwickelnden Landschaft von mobilen Spielen bemerken wollen, solltest Du sicherestens an „PS6 Portable Leaks Again, Expected to Appeal to Nintendo Switch Fans“ von Ahmed Hassan (29. August 2025) stören. Dieses aufschlussreiche Stück widmet sich den neuesten Gerüchten und Spekulationen um Sonys hypothetisches PS6 mobile Konsolensystem, das es Nintendo’s nahezu Switch 2 wohl zur Konkurrenz stellen könnte. Mit Details über Rivalprodukte wie Valves Steam Deck und ASUS’ ROG Xbox Ally bietet dieser Beitrag einen spannenden Einblick in die Zukunft mobiler Spiele. Head over to undefined für alle die wichtigen Details!