Home CommunityRazer veröffentlicht die offene Beta des Softwareprogramms Synapse 4 und gewährt Zugang zum Exklusiv-Workshop-Plattform

Razer veröffentlicht die offene Beta des Softwareprogramms Synapse 4 und gewährt Zugang zum Exklusiv-Workshop-Plattform

by Karl Voss

Das Wichtigste in Kürze

Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.

  • Startet sofort mit der Übersetzung des Textes:
  • Das Workshop-Plattform, ein neuer Anpassungshub innerhalb von Synapse 4, ermöglicht Nutzern leicht, individuelle Profilprofile von anderen Spielern anzuwenden, wie z.B. DPI-Einstellungen, Makros und Razer Chroma RGB-Beleuchtungs-Konfigurationen.
  • Spitzen-Esportler wie zum Beispiel Snip3down teilen ihre Wettbewerbseinstellungen im Workshop mit, was den Benutzern die Möglichkeit bietet, professionelle Vorlieben von Spielern an ihren eigenen Setups zu verwenden.
  • Teilnehmer der offenen Beta haben Vorrangzugang zu neuen Funktionen, können ihr Feedback abgeben und beeinflussen damit den Fortschritt des Softwares; Synapse 4 unterstützt aktuell Profils von Synapse und Macros, mit Razer Chroma-Profil-Kompatibilität ist für eine zukünftige Veröffentlichung geplant.

Öffentliche Betatestphase von Synapse 4 startet, was die Community ermächtigt, die Zukunft mit Workshop-Anpassung und Einstellungen von Profispielern zu gestalten

Razer hat das öffentliche Beta für sein Synapse 4-Software starten lassen, was dem Nutzer ununterbrochene Zugang zu Konfigurationsfunktionen verschafft. Dieses Angebot ermöglicht der Community direkt in die Entwicklung von Synapse einzuwirken, indem sie ihr Feedback abgeben und an dessen Entwicklung mitwirken können. Die öffentliche Betatestphase führt den Workshop-Plattform ein, einer neuen Anpassungshub. Diese gemeinsame Plattform erleichtert es den Nutzer, leicht Benutzerprofile zu erstellen, die von anderen Spielern erschaffen wurden, darunter DPI-Einstellungen, Makros und Razer Chroma RGB-Lichtkonfigurationen anzuwenden. Um diese Veranstaltung zu unterstützen, hat Razer sich mit renommierten Esportathleten wie Snip3down zusammengetan. Diese Athleten teilen ihre Spißeinstellungen direkt auf dem Workshop und ermöglichen es den Nutzern, professionelle Spieler-Einstellungen zu ihren eigenen Setups leicht zugänglich zu machen. Nutzer der öffentlichen Betatestphase erhalten Voreilzugriff auf neue Funktionen, können ihr Feedback abgeben und direkt in die Weiterentwicklung der Software eingreifen. Aktuell unterstützt Synapse 4 Synapse-Profile und Makros, wobei Razer Chroma-Profilunterstützung für eine zukünftige Veröffentlichung geplant ist. Die öffentliche Betatestphase von Synapse 4 steht jetzt allen Nutzer zur Verfügung, was ihnen auf Einladung zur Erkundung des Workshops, dem Test neuer Funktionen und Beitragen zur nächsten Generation von Razer-Software ermöglicht.

Razers Globales Spielleben feiert im Jahr 2025 sein 20-jähriges Jubiläum

Gründet im Jahr 2005, betreibt Razer Zweitstädte in Irvine, Kalifornien, und Singapur, sowie weitere 19 Büros weltweit, darunter regionalen Hubs in Hamburg und Shanghai. Die Firma plant spannende Aktivitäten für ihr 20-jähriges Jubiläum im Jahr 2025. Mehr Informationen zum Razer, einem Weltmarktführer im Bereich Spielleben, finden Sie auf ihren offiziellen Kanälen.

Falls Sie es verpasst haben

Wenn Sie sich für die neuesten Trends und Höhepunkte aus einer der größten Spieleveranstaltungen der Welt interessieren, lesen Sie bitte Jonathan Dubinskis Artikel „Gamescom 2025 zog nahezu 360.000 Besucher an“ (publiziert am 27. August 2025). Der Artikel erzählt, wie Gamescom Rekorde aufstellte und neue Maßstäbe setzte mit seinen erweiterten Unterhaltungszonen und einem gesteigerten internationalen Ausstoß. Mit über 1.568 Unternehmen aus 72 Ländern teilnehmend und digitaler Reichweite, die sich auf eine beeindruckende 630 Millionen erhöhte, etablierte sich dieses Ereignis als absolutes Highlight für Spieler weltweit. Wenn Sie auch gerne über die aktuellen Herausforderungen bei der Vorbereitung des Nintendo Switch 2 informiert werden möchten, bietet Jonathan Dubinskis neuestes Artikel vom 27. August hervorragende Einblicke. Er geht darauf ein, wie viele AAA-Studios sich mit der Sicherung von Entwicklungsgeräten schwer machen und somit auf begrenzte Optionen mit hohen Erwartungen stehen. Mit Einblicken von Industrieexperten John Linneman und Oliver Mackie, bietet dieses Stück einen Ausblick auf Nintendos Strategie und die Konsequenzen für kommende Veröffentlichungen wie Borderlands 4 und Elden Ring. Schließlich empfehlen wir Ihnen, sich bei Ahmed Hassans neuestem Review zu Cobra Space Adventure anzusehen, der am 27. August 2025 veröffentlicht wurde. Dieses detailreiche Stück geht darauf ein, wie die Adaption von Microids des beliebten Franchises ihre Kurzcomings aufzeigt. Obwohl die Entwickler ihr Leidenschaft auslassen, kämpft das Spiel mit einfachen Grafiken und einer mittelmäßigen Spielervaring, der sich an den nostalgischen Erwartungen nicht messen kann. Hier finden Sie eine Übersicht über Gamescom (undefined), hier können Sie die Herausforderungen für den Nintendo Switch 2 erkunden (undefined) und hier können Sie sich tief in Cobra Space Adventure einstürzen, um eine nostalgische aber kritische Besprechung (undefined) zu lesen.

Razer veröffentlicht die offene Beta des Softwareprogramms Synapse 4 und gewährt Zugang zum Exklusiv-Workshop-Plattform WSTLsFY27zZ73wotwakE8 1920 80 6

Have any thoughts?

Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!

Leave a Comment