Home BusinessFairgame-Leiter verabschiedet sich von Haven Studios und wechselt zu Warner Bros Montreal, was Spekulationen über Projektkündigungen auslöst

Fairgame-Leiter verabschiedet sich von Haven Studios und wechselt zu Warner Bros Montreal, was Spekulationen über Projektkündigungen auslöst

by Karl Voss

Das Wichtigste in Kürze

Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.

  • Daniel Drapeau, ehemaliger Creative Director von Fairgame, hat sich bei Warner Bros. Games Montreal als Creative Director angestellt und steht damit in Zukunft einiger Unklarheit über das Schicksal von Fairgame bei Haven Studios gegenüber.
  • Jade Raymond, Gründerin und Produzentin bei Haven Studios, hat bereits diesen Jahr zuvor verlassen, was das Gerücht um weitere Spekulationen angestachelt hat.
  • Berichte zufolge könnte sich Fairgame aufgrund von massiver öffentlicher Kritik nach der Veröffentlichung des Trailers abstellen. Das könnte mit Sons Neubewertung von Live-Service-Projekten ohne anfängliche öffentliche Unterstützung übereinstimmen.
  • Warner Bros. Montreal ist bekannt für die Entwicklung eines neuen Live-Service-Titels, aber bis jetzt sind keine Details über Drapeaus kommenden Projekten im Studio veröffentlicht worden.

Kreativdirektor Daniel Drapeau wechselt von Haven Studios zu Warner Bros. Montreal nach dem Fairgame-Unklarheiten

Daniel Drapeau, der frühere Direktor von Fairgame, hat den Austritt aus Haven Studios zur Annahme des Postens des Kreativdirektors bei Warner Bros. Games Montreal getan. Dieser Schritt hat Spekulationen über die Zukunft des live-dienstbasierten Spiels von Sony, Fairgame, angestachelt, insbesondere da Haven Studios seit der Veröffentlichung des Trailers im Jahr 2023 keinerlei weitere Aktualisierungen zu dem Projekt auf LinkedIn mehr geteilt. Drapeaus Austritt folgt dem von Jade Raymond, Gründerin und Produzentin von Haven Studios, die früher dieses Jahr ihren Weg ging. Drapeau bestätigte seine neue Rolle in einem Post: „Aber ab jetzt bin ich bei Warner Bros. Games Montreal Inc. als Kreativdirektor an Bord. Ich kann mich nicht erfreuen genug, mit diesem fantastischen Team dieses spannende Abenteuer zu beginnen. Ein großes Dankeschön an Yves Lachance, Logan A. Lesage und Bryan Theberge für ihre Vertrauenswürdigkeit und Unterstützung.“ Drapeau hat bisher über seine zukünftigen Projekte bei Warner Bros. Games Montreal keine Details bekannt gegeben, das Studio entwickelt jedoch ein neues live-dienstbasiertes Spiel. Warner Bros. Montreal verpflichtet Kreativdirektor von Fairgame, Amidst Spekulationen um Aufschiebung und breite Kritik.

Es wird berichtet, dass Fairgame möglicherweise aufgehoben werden kann, nicht nur aufgrund von Personalabgängen, sondern auch wegen einer bedeutenden Breitkritik nach dem Veröffentlichung des Trailers. Dies passt zu Sonsys angeblich Neubewertung von Live-Dienstprojekten, die keine initiale Öffentlichkeitszustimmung haben, wie deutlich durch die Aufhebung von Concord und den anhaltenden Schwierigkeiten um Marathon gezeigt wird. Daniel Drapeau, der frühere Kreativdirektor von Fairgame, hat seinen Austritt bei Haven Studios zur Annahme des Postens des Kreativdirektors bei Warner Bros. Games Montreal getan. Dieser Schritt hat Spekulationen über die Zukunft des live-dienstbasierten Spiels von Sony, Fairgame, angestachelt, insbesondere da Haven Studios seit der Veröffentlichung des Trailers im Jahr 2023 keinerlei weitere Aktualisierungen zu dem Projekt auf LinkedIn mehr geteilt. Drapeau hat bisher über seine zukünftigen Projekte bei Warner Bros. Games Montreal keine Details bekannt gegeben, das Studio entwickelt jedoch ein neues live-dienstbasiertes Spiel. Drapeau bestätigte seine neue Rolle in einem Post: „Aber ab jetzt bin ich bei Warner Bros. Games Montreal Inc. als Kreativdirektor an Bord. Ich kann mich nicht erfreuen genug, mit diesem fantastischen Team dieses spannende Abenteuer zu beginnen. Ein großes Dankeschön an Yves Lachance, Logan A. Lesage und Bryan Theberge für ihre Vertrauenswürdigkeit und Unterstützung.“

Falls Sie es verpasst haben

Wenn du Fan des Suicide Squad bist und über Rocksteadys kommenden Titel „Suicide Squad: Kill the Justice League“ interessiert bist, taucht Sophie Laurent in ihrem neuesten Beitrag (veröffentlicht am 11. Januar) sehr tief in die gemischten Reaktionen von den letzten Spielvorschauen ein. Sie erörtert Bedenken bezüglich visueller Klitterung, dem Game-as-a-Service-Modell und Vergleiche mit dem geliebten Batman Arkham Serien. Mit all diesen Faktoren um sich drehende, ist es schwer nicht zu fragen, ob dieser vielversprochene Titel an die Erwartungen leben wird. Schau dir Sophie Laurents ausführliche Analyse Suicide Squad – Kill the Justice League: Vorabspiele wecken sehr gemischte Reaktionen – sollten wir uns besorgen? an, um herauszufinden, wie sich das Spiel entwickelt und ob du besorgt oder erregt sein solltest für die Veröffentlichung am 2. Februar.

Fairgame-Leiter verabschiedet sich von Haven Studios und wechselt zu Warner Bros Montreal, was Spekulationen über Projektkündigungen auslöst WB Logo 6

Leave a Comment