Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Das Nintendo Switch 2 beherrschte die japanischen Verkäufe an Spielkonsole während des Zeitraums vom 18. bis zum 24. August mit ungefähr 35.000 verkauften Einheiten.
- Mario Karts Rad war das bestverkaufte physische Spiel in Japan für dieselbe Periode mit Verkäufen von mehr als 30.000 Exemplaren und insgesamt verzeichneten Verkäufen von über 1,6 Millionen.
- Nintendo-Systeme belegten starke Positionen auf der Bestenliste der bestverkauften physischen Spiele, mit sechs Titeln unter den Top 10 vertreten.
- Nintendos bedeutende Marktpräsenz im Japan wurde durch diese Verkaufszahlen für beides Hardware und Software hervorgehoben, was ihre weitere Erfolgsbilanz im Raum eindeutig unterstreicht.
Nintendo Switch herrscht in den japanischen Verkäufen und Spiechart-Führungen mit Mario Kart Wheel voran
Vom 18. bis zum 24. August dominierte die Nintendo Switch 2 die Verkäufe an japanischen Hardware-Läden, mit rund 35.000 Einheiten verkauft. Während dasselbe Zeitraum nahezu 18.000 Standard-Nintendo-Switch-Konsolen und etwas über 6.000 PlayStation 5-Einheiten abgesetzt wurden. Nintendo-Systeme dominierten auch die Verkäufe der physischen Spiele. Mario Kart Wheel führte die Woche, indem es 30.202 Exemplare verkaufte und damit seine kumulierten Verkäufe auf über 1,6 Millionen bringt. Diese kumulierten Verkaufszahlen nähern sich den etwa 2 Millionen insgesamt verkauften Einheiten für Konsolen. Hier sind die zehn bestverkauften physischen Spiele der Woche:
- Mario Kart Wheel (Nintendo, 060525) – 30.202 wöchentliche Verkäufe (1,620,741 kumulierte Verkäufe)
- Donkey Kong Bananza (Nintendo, 071725) – 8.424 wöchentliche Verkäufe (275.679 kumulierte Verkäufe)
- Minecraft (Microsoft, 062118) – 7.053 wöchentliche Verkäufe (3.982.564 kumulierte Verkäufe)
- Mario Kart 8 Deluxe (Nintendo, 042817) – 5.823 wöchentliche Verkäufe (6.422.530 kumulierte Verkäufe)
- Animal Crossing: Neue Inseln (Nintendo, 032020) – 4.222 wöchentliche Verkäufe (8.204.107 kumulierte Verkäufe)
- Nintendo Switch Sports (Nintendo, 042922) – 3.845 wöchentliche Verkäufe (1.633.691 kumulierte Verkäufe)
- Super Mario Party Jamboree (Nintendo, 101724) – 3.354 wöchentliche Verkäufe (1.375.162 kumulierte Verkäufe)
Japan’s Nintendo-Markt Dominanz herausgestellt: Top-Verkäufe Super Mario Party Jamboree und Tamagotchi Plaza
8. Super Mario Party Jamboree (Nintendo Switch 2 Edition Jamboree TV) – 3.063 wöchentliche Verkäufe (50.654 kumulierte Verkäufe) 9. Tamagotchi Plaza (Bandai Namco) – 3.041 wöchentliche Verkäufe (175.903 kumulierte Verkäufe) 10. Tetsudou Nippon RealPro TokyoKanagawa Tokyu Dentetsu Hen (Sonic Powered) – 2.497 wöchentliche Verkäufe (Neuveröffentlichung) Diese Zahlen betonen die bedeutende Marktniederlassung von Nintendo in Japan, sowohl im Hardware- als auch Software-Verkauf, für den angegebenen Zeitraum.
Falls Sie es verpasst haben
Wenn Sie Interesse an der aktuellen Situation der mobilen Spieleszene in Japan haben, insbesondere bei den Gacha-Spielen, lesen Sie bitte das neueste Stück von Bruno Pferd unter dem Titel „Japanische Gacha-Spiele sinken wie der Titanic“ (veröffentlicht am 2025-08-28). Das Artikel enthüllt die Herausforderungen, denen die Entwickler in diesem übersättigten Markt gegenüberstehen und bietet Einblicke von einem Entwickler, der die Schwierigkeiten der Industrie mit dem gesunkenen Titanic vergleicht. Er erörtert außerdem die Probleme, die Unternehmen beim Übertritt von mobilen auf PC- und Konsolenplattformen begegnen. Lesen Sie es bitte undefined ausführlich kennenzulernen! Für alle Pokémon-Fans gibt es bitte das neueste Stück von Bruno Pferd „Pokémon Legends: Z-A wird Mega Hawlucha features“ (veröffentlicht am 28. August). Der Artikel beschäftigt sich mit der spannenden neuen Ergänzung von Mega Evolution für den Kämpfender/Fliegertyp Pokemon, Hawlucha, und zeigt seine beeindruckende Kampffähigkeit und strategische Bewegungen in absehbarer Zeit. Verpassen Sie diesen spannenden Update nicht—stellen Sie sich einfach undefined ein, um mehr zu erfahren! Für alle RPG-Fans gibt es bitte das neueste Stück von Sophie Laurent „Ende der Final Fantasy 7 Remake Intergrade auf Nintendo Switch 2“ (veröffentlicht am 28. August 2025). Sie untersucht, wie Square Enix eine stabile 30fps-Leistung liefern konnte und visuelle Effekte bietet, die Fachleuten und Experten Beifall einflößen. Diese neue Version verspricht etwas Besonderes, obwohl sie zwischen den PS4 und PS5-Versionen in Bezug auf Qualität etwas zurückbleibt. Stellen Sie sich bitte undefined ein, um alle Details zu erhalten!