Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Der KPop Demon Hunters Sing-Along-Spektakel ist jetzt auf Netflix verfügbar und lässt den Zuschauern einladen, sich als Saja Boys zu beteiligen und mit den Songs aus dem Film zusammenzusingen.
- Das Film hat bereits Rekordmarke bei Netflix erreicht, als das Plattformen-meistgesehenes Animationsfilm aller Zeiten.
- Die Sing-Along-Version bietet gelbe, karakocke-artige Untertitel an, die während der Lieder angezeigt werden, um visuelle Hinweise zu liefern.
- Die ursprüngliche sprachliche Vielfalt wird mit den Stimmen optionen Portugiesisch (Portugal) und glatten Übergängen zwischen Englisch und Koreanisch Audioträgern beibehalten.
Kpop-Demonjäger: Sing-lang-Spektakel auf Netflix
Die animierte Filmproduktion von Sony Pictures, KPop-Demonjäger, ist jetzt auf Netflix im neuen Sing-Along-Ausgabeformat verfügbar. Dieses Release folgt der Kinopremiere, bei der das Film die Grenzen von 18 Millionen US- und Kanada-Dollar überschritten hat, nach nur drei Tagen. Die Sing-Along-Version laden die Zuschauer ein, als „Saja Boy“ zu Hause zu singen und mit der Familie zu bestaunen wie zum Beispiel das Lied „Don’t Want You, Need You, Yeah, I Need You to Fill Me Up“, sowie weitere melodische Tunes, die weltweit Anklang gefunden haben. Diese Special Edition entspricht fast vollständig dem Original und zeigt gelbe karaoke-artige Untertitel, die während der Lieder als visuelle Hinweise auftauchen und so den Zuschauern ermöglichen, ihre Lieblingsmomente auszubellen. Der Film hat bereits Netflix-Rekorde gebrochen und ist damit das meistgesehene animierte Film auf der Plattform geworden. Weiterehin bietet die Version auch die Möglichkeit, portugiesische (Portugal) Stimmen zu hören sowie flüssige Übergänge zwischen Englisch und Koreanisch.
Falls Sie es verpasst haben
Für Interessierte am aktuellen Stand der internationalen Wirtschaft und Technik bietet sich Sophie Laurents neuer Artikel „Sony beendet die Tätigkeiten in Russland vollständig“ vom 14. August an, der das Ausstiegskonzept von Sony aus dem russischen Markt erklärt. Der Text erläutert wie dieses große Tech-Unternehmen seit 2022 allmählich die Geschäftstätigkeit reduziert hat und neben einem Stopp der Konsolenlieferungen auch verschiedene Tochtergesellschaften geschlossen hat. Um mehr über das strategische Manöver im Zusammenhang mit geopolitischen Veränderungen bei Western-Unternehmen zu erfahren, ist es empfehlenswert, sich auf undefined einzulassen.
Für Fans von lebhafter Musik und spannenden Abenteuern ist Carlos Mendozas neuestes Posting „KPop Demonjäger im Kino“ vom 14. August empfehlenswert, das über Spezialvorstellungen in Kinos bundesweit im aktuellen Monat berichtet. Der Film bietet mit seinen spektakulären Animationssequenzen und einem soundtrack von einer Reihe talentierter Musiker eine unvergessliche Erfahrung. Keine Chance verpassen – auf undefined findet man weitere Informationen!
Für Fans von spannenden Serien, die sich mit Musiktalent verbinden, ist „Kpop Demonjäger“ seit seiner Premiere waves gemacht und Rekorde gebrochen. Jonathan Dubinski beschäftigt sich in seinem neuesten Artikel vom 23. Juli mit dem unerwarteten Erfolg dieses Netflix-Originals. Mit einem Verdreifachen der Zuschauerzahlen innerhalb von nur wenigen Wochen und insgesamt 106,1 Millionen Zuschauern ist „Kpop Demonjäger“ auf den Weg, historische Rekorde für ein englischsprachiges Film zu übertreffen. Tauchen Sie in die Zahlen und Leistungen ein, die Sony und Netflix feiern lassen K-Pop-Dämonenjäger bricht Netflix-Rekorde.