Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Das Dritte Edikt eingeleitet den Akt 4, einen nichtlinearen Story-Reiseverlauf auf dem Ngamakanui-Archipel mit acht Inseln und drei temporären Zwischenspielen.
- Kernspielmechanismen wurden umfangreiche Änderungen erfahren, darunter Charakter- und Edelstein-Balance, Verbesserungen der Navigation während nichtkämpferischer Situationen und eine verstärkte Edelstein-Unterstützung für mehr Spielräume bei Charakteraufbauten.
- Die Erweiterung umfasst die Liga des Abyssal Rises, die exklusive Herausforderungen und Belohnungen bietet wie neue Monster, Bosses, Gegenstände und spezifische Inhalte für die Liga.
- Neue Endspielkarten, asynchrones Handel und weitere anspruchsvolle Gegner werden einbezogen, was für Spieler in Path of Exile 2s Drittem Gebot eine reiche und vielfältige Erfahrung bietet.
Weg ins Exil 2: Erkundung der Ngamakanui-Archipelago in Akt 4 (das Dritte Edikt)
Das Dritte Edikt, die dritte Erweiterung für Weg ins Exil 2, startet am 29. August und laden Spielern ein, die Geheimnisse der Ngamakanui-Archipelago zu erkunden. Im Karui-Archipelago eingeschlossen, stellt dieses neue Gebiet die Spieler vor die Herausforderung, einen mächtigen Tier zu jagen und das stärkste Waffen bisher zu erwerben. Geschichte und Setting ———————– Das Erweiterungs-Paket bietet Akt 4 ein, eine nichtlinearer Story-Reise, die Spieler durch die acht Inseln des Ngamakanui-Archipelago führt. Dazu gehören Kingsmarch, die ruhige Whakapanu-Insel, auf der verstorbene Stimmen hallen und Kin Island, eine heiße Insel, die von neuen Bosses überrannt ist und Brandboden hat. „Das Dritte Edikt“ ersetzt auch das Schwierigkeitsniveau Cruel Difficulty durch drei temporäre Interludes. Diese bieten sekundäre Geschichten in 19 neuen Bereichen und zeigen neun Bosse an, um einen glatten Übergang vom Kampagnen- zum Endspiel zu gewährleisten. Spielmechaniken-Umstellungen —————————– Auch wichtige Updates erreichen die Kernspieleinrichtungen, darunter Balancierungs-Veränderungen für Charaktere und Edelsteine. Spieler werden große Verbesserungen an den Einzelklassen, Herkunftslinien und neuen Fähigkeiten finden, was den Vielfalt der Bauten verbessert. Die Navigation während nichtkampfischer Szenarien verbessert sich auch mit dem Hinzufügen von Rennlaufen durch Drücken des Tastensymbols für Winkeln; jedoch fallen Charaktere bei Treffer, während sie rennen. Verbesserter Edelstein-Unterstützungssystem ——————————————–
Weitere wichtige Updates umfassen eine verbesserte Unterstützung für Edelsteine. Erkundung der Tiefe Aufsteigen-Liga und karuibezogene Endspiel-Herausforderungen in Weg ins Exil 2 Das umgestaltete Edelsteinunterstützungsystem ermöglicht größere Experimentierfreiräume bei Charakteraufbauten. Spieler können nun mehrere Unterstützungsedelsteine verwenden statt auf eine beschränkt zu bleiben, und diese Steine besitzen mehrere Ebenen für Verbesserungen während der Kampagne. Der Endspielbereich bietet zusätzliche Optionen mit 40 neuen seltenen Linienunterstützungsedelsteinen, die bestimmte Bosses fallen lassen. Das Abyssal Rise League führt die Spieler in das exklusive Abyssal Rise, wo sie gefährliche Monster aus den Spaltenschächten zerstören und die epische Abyssale Ausbeute freilassen. Dieser neue Liga stellt einzigartliche Monster, ein neues Schöpfungssystem, drei neue Bosses und einen extremen Endspiel-Boss zur Verfügung, der herausragende Herausforderungen bietet. Item Crafting und Einzigartige Gegenstände Änderungen am System zur Gegenstanderstellung ermöglichen den Spielern ihre Charaktere durch hohe Niveaustücke zu verstärken. So kann zum Beispiel das Große Orb der Transmutation nun gewöhnliche Gegenstände in magische umwandeln, so dass jede hinzugefügte Modifikation mindestens einen Niveauwert besitzt. Die Erweiterung bietet auch zahlreiche neue einzigartige Gegenstände, einige sind exklusiv für die Abyss-Liga reserviert, wobei Act 4 mehrere neue Gegenstände inspiriert ist durch karuische Kultur. Endspiel-Herausforderungen.
Neues Endspielgehalt und asynchrones Handeln im dritten Gebot (29. August) von Weg ins Exil 2
„Das dritte Gebot“ bietet 25 neue Endspiele-Karten mit neuen Monstern und Bossen. Spieler treffen auf Sirenen am Strand sowie auf den Goblin König, oder kämpfen gegen Brutes in geflügelten Städten an der Küste, die mit einer göttlichen Axt bewaffnet sind. Weitere Feinde umfassen Holten, den Sturmernteier, und Faridun, den Zeit-Schneider, Swordmaster, der Spieler in wilden Sandstürmen herausfordert. Durch die Erkundung von Maelstrom-Zeichen können sich Spieler auf versteckte Boss-Karten oder Vaal-Schätze mit Elite-Feinden und wertvollen Beutestücken stöbern. Zusätzliche Herausforderungen umfassen Uber-Versionen der Act 4- und Interlude-Bosse. Asynchrones Handeln Ein vielgesuchtetes Feature, das asynchrone Handel, wird schließlich eingeführt. Dieser System erlaubt es den Spielern, Gegenstände auch dann zu kaufen, wenn der Händler ausgeschaltet ist, und so die Handelserfahrung einfacher macht. Verfügbarkeit „Das dritte Gebot“ für Weg ins Exil 2 wird am 29. August auf PC, Steam, PlayStation, Xbox und Epic Games Store verfügbar sein. Spieler können die neuesten Inhalte, einschließlich des Ausbaupaketes „Das dritte Gebot“, während eines kostenlosen Wochenendes vom 29. August bis zum 1. September miterleben. Das markiert den ersten Zeitraum, in dem Spieler ohne ein frühes Zugangsticket ins Spiel springen können. Für sofortigen Zugang zu Weg ins Exil 2 einschließlich des Ausbaupaketes „Das dritte Gebot“ stehen Supporter-Early-Access Pakete ab 79,80 Euro bereit.
Falls Sie es verpasst haben
Falls du einer Fan der Spielesbranche und deren aktuellen Kontroversen bist, solltest du sicher nicht Sophie Laurents neueste Arbeit zu Marvel Rivals übersehen. Veröffentlicht am 9. Dezember 2024, behandelt dieses Artikel die Art, wie NetEase’s Marvel Rivals-Spiel nicht nur Millionen Herzen erobert hat, sondern auch einigen großen Akteuren, wie dem Overwatch-Team von Blizzard Entertainment, etwas grün geworden hat und sie vermutlich sogar im öffentlichen Umfeld bedrängt fühlten. Stürze dich in die Details auf Marvel Rivals: Weltraumschlag erfasst Blizzard-Entwickler mit Eifersucht, verletzend sich selbst ein, um zu sehen, wie kulturelle Missverständnisse und Spielprinzip-ähnlichkeiten eine neue Welle an Interesse unter den Spielern auslösten. Solltest du auf dem nächsten großen Update in Path of Exile 2 einschwärzen? Solltest du nicht daran vorbeigehen, alle aktuellen Details und Einsichten von Bruno Pferds Beitrag, „Path of Exile 2: GGG Live Stream Happens Next Wednesday“, von August 17. Grinding Gear Games wird während ihres Live-Streams in der nächsten Woche The Third Edict offenbaren, was ein umgestaltetes Kampagnen mit sechs Akten, 36 Charakter-Sonderausstattungen und viel mehr verspricht. Stürze dich ins detaillierte Welt des Wraeclast und bleibe vorne am Laufenden, indem du undefined aufsuchst.
Specification | |
---|---|
Official Name | Path of Exile 2 |
Brief Summary | 20 years have passed.
Since the death of Kitava, society has been slowly rebuilding. Ambitious men rise to fill the void and their thirst for power is once again corrupting Wraeclast. Path of Exile 2 is a next generation Action RPG created by Grinding Gear Games. Set years after the original Path of Exile, you will return to the dark world of Wraeclast and seek to end the corruption that is spreading. Path of Exile 2 is a free-to-play online multiplayer game with co-op for up to six players. |
Platforms | PlayStation 5, PC (Microsoft Windows), Xbox Series X|S, Mac |
Released | December 6, 2024 |
Genre | Role-playing (RPG), Hack and slash/Beat 'em up, Adventure |
Play Modes | Single player, Multiplayer, Co-operative, Massively Multiplayer Online (MMO) |
Content Rating | 19+ |
Languages | Chinese (Simplified), English, Korean |
Genre | Grinding Gear Games |
Genre | Grinding Gear Games, Kakao Games |
Ratings | 88/100 (131 reviews) |