Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Electronic Arts (EA) plant, die Battlefield-Reihe in eine jährliche Veröffentlichung umzuwandeln, ähnlich dem Ansatz von Call of Duty über die letzten zehn Jahre. Diese Umstellung sollte in fünf bis sechs Jahren erfolgen und könnte an verschiedenen Studios beteiligt sein.
- Um diese strategische Schwerpunktsetzung zu unterstützen, hat Electronic Arts mehrere Studios (u.a. DICE, Ripple Effect, Criterion und Motive) unter das Dach der Battlefield Studios gebracht und hat zudem die Battlefield Labs eingerichtet, um frühzeitige Testungen der Spieler durchzuführen.
- Electronic Arts hat auf ein neues Battlefield-Spiel in Fiskaljahr 2026 hingewiesen und deutete zudem auf eine Sommerrevelation hin, was auf einen fortgesetzten Engagement zur Serie schließen lässt.
- Während noch keine jährliche Veröffentlichungsplanung bestätigt ist, deuten diese Entwicklungen auf eine neue Begeisterung für die Marke Battlefield von EA hin.
Jährliche Veröffentlichungsstrategie für Battlefield vor dem Horizont? EA neuordnet Studios und führt Early-Test-Labor ein
Finanzanalytiker Michael Pachter berichtete, dass Byron Beede, Chef von Battlefield, angab, dass Electronic Arts (EA) die Serie in eine jährliche Veröffentlichung umwandeln möchte. Pachter ergänzte, dass dieses Ziel durch eine „drei Teams, drei Jahre-Strategie“ erreicht werden soll, bei der Studios in rotierenden Zyklen arbeiten, um jedes Jahr ein Spiel zu liefern, eine Vorgehensweise ähnlich dem Betrieb von Call of Duty über die vergangene Dekade. Er ergänzte zudem, dass dieses jährliche Veröffentlichungstempo bis zu fünf oder sechs Jahre dauern könnte und keine beteiligten Studios nannte oder genaue Termine gab. Unterstützend diesen strategischen Schwerpunkt, neuordnete EA DICE, Ripple Effect, Criterion und Motive unter dem Dach von Battlefield Studios im Februar. Parallel dazu stellte EA ein Early-Test-Labor vor, das frühzeitige Spielertestung ermöglicht, um Elemente wie Karten, Modi und Zerstörungen zu beschleunigen und zu verbessern, bevor sie öffentlich veröffentlicht werden. Von einer finanziellen Perspektive informierte EA Investoren darüber, dass sie auf einen neuen Battlefield-Titel in der Geschäftsjahresperiode 2026 warten können und zudem auf eine Sommeroffenbarung hinwies. Während diese Entwicklungen die erneuerte Begeisterung von EA für das Battlefield-Label unterstreichen, bestätigen sie noch nicht einmaljähriges Veröffentlichungsschema für die Serie.
Falls Sie es verpasst haben
Für Fans der laufenden Geschichte des Dragon Age-Franchises empfele ich es herzlich, die letzte Arbeit von Sophie Laurent aus dem 11. August namens „BioWare suchte nach einer Remasterversion der Dragon Age Trilogie, aber EA zeigte wenig Interesse“ zu überprüfen. In diesem Artikel werden Biowares Ambitionen für eine remasterte Version der ersten drei Dragon Age-Spiele sowie die Herausforderungen durch technische Einschränkungen und finanzielle Bedingungen von Electronic Arts thematisiert. Zusätzlich wird auch über die Herausforderungen für Dragon Age: The Veilguard und Mass Effect 4 berichtet, wodurch Einblicke in die zukünftige Richtung dieser geliebten Franchises gegeben werden. Während sich Eishockeysportler auf der Suche nach einer tieferen Einbindung in das nächste Level anspruchsvollen Spiels über „NHL 26 will Feature NHL Edge“ von Carlos Mendoza (veröffentlicht am 11. August 2025) vertraulich machen sollten, um die Zusammenarbeit zwischen EA SPORTS und der NHL bei der Integration offizieller NHL EDGE-Daten in ihr neues Spielrelease zu erkunden. Mit ICE-Q 2.0-Technologie und real-time Player Tracking verspricht sich NHL 26 einen unvorhergesehenen Spaß, der das Wesen des professionellen Eishockeys einfängt. Für alle Dragon Age Fans heraus, hat Mark Darrah, der ehemalige Executive Producer bei BioWare, in einem Interview mit Mrmattyplays jüngst einige faszinierende Hinter-szenen-Details offengelegt. Das Artikel von Carlos Mendoza vom 15. August 2025 „Former Bioware Exec Confirms Dragon Age Never Intended as Franchise“ beschäftigt sich mit der Tatsache, dass Dragon Age: Origins ursprünglich als einzelnes Spiel geplant war und sich später zum Franchise entwickelte. Darrah gibt auch Einblicke in EAs Erwartungen und die Herausforderungen, die bei der Umsetzung dieser geliebten Serie auf neue Plattformen bestanden haben. Weitere Informationen dazu finden Sie unter (undefined), bitte rufen Sie nicht unbeachtet die Details dort ab und finden Sie mehr Informationen zu diesem Thema unter (undefined) und (undefined), um weitere Einblicke direkt von einem der zentralen Figuren hinter Dragon Age zu erhalten!