Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- PUBG Console wird ab dem 13. November die Unterstützung für PlayStation 4 und Xbox One einstellen und stattdessen auf PlayStation 5 und Xbox Series X|S fokussieren.
- Übergehen Sie auf die neuen Versionen, um Ihr gesamtes bestehendes Inhalt über das gleiche Konto zu nutzen.
- Das Spiel läuft auf dynamischer 4K-Auflösung und 60 Bildern pro Sekunde auf PlayStation 5 Pro sowie Xbox Series X. Auf der PlayStation 5 wird stattdessen eine Auflösung von 1440p bei 60 Bildern pro Sekunde erreicht, während die Nutzer von Xbox Series S zwischen einer Auflösung von 1080p bei 60 Bildern pro Sekunde und einer Auflösung von 1440p bei 30 Bildern pro Sekunde wählen können.
- Diese Verschiebung soll ein konsistenteres Spielumgebungs-Erlebnis schaffen und für zukünftige Updates eine glattere Erfahrung bieten.
Ende der Unterstützung für PUBG Console auf PS4/Xbox One ab dem 13. November; Schwerpunkt auf PS5/Series XS
Krafton wird ab dem 13. November die Unterstützung für PUBG auf PlayStation 4 und Xbox One-Konsolen einstellen. Dadurch werden die Spieleversionen nur noch für PlayStation 5 und Xbox Series X|S unterstützt, wofür Krafton angibt, dass dies eine stabile Spielumgebung sowie eine flüssigere Erfahrung für zukünftige Updates schaffen wird. Die Spieler, die auf die neuen Versionen übersweiten, können alle ihre vorhandenen Inhalte mit demselben Konto verwenden. Zudem hat Krafton auch die Leistung von PUBG Console auf aktuellem Hardware-Gerät angekündigt. Das Spiel läuft auf PlayStation 5 Pro und Xbox Series X in dynamischer 4K-Auflösung und 60 Bildern pro Sekunde (Bildschirmaktualisierung). Auf der PlayStation 5 erreicht es 1440p bei 60 Bildern pro Sekunde. Für Nutzer von Xbox Series S steht ein Wahlspiel zwischen der 1080p-Auflösung bei 60 Bildern pro Sekunde und der 1440p-Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde zur Verfügung.
Falls Sie es verpasst haben
Für alle die sich in Computerspielen begeistern, insbesondere jene, die gerade auf das nächste große Ding im Bereich des Lebenserlebnisspiels warten, haben wir spannende Nachrichten! Bruno Pferd aus Players For Life hat alles zusammengefasst, was Sie über die erwartete PS5-Veröffentlichung von InZOI für den Frühling 2026 wissen müssen (Weitere Informationen finden Sie unter https://playersforlife.com/2025/08/13/inzoi-to-be-released-for-ps5-in-early-2026/)). Vom optimierten Konsolenleistungsfaktoren bis zum leckeren Blick auf kostenlose DLC beim Gamescom, ist dieses Post voller Updates und Einsichten, die jede InZOI-Fan dringend durchlesen möchte. Spannende Neuigkeiten für Fans virtueller Lebenserlebnisspiele! Ahmed Hassan hat am 13. August ein Update mit dem Titel „InZoi Confirmed for PS5 in 2026“ veröffentlicht, wo er offenbart, dass InZoi, ein Spiel das an The Sims heranreicht, zur PlayStation 5 im nächsten Jahr erscheinen wird. Obwohl noch keine Offiziellen Worte darüber existieren, ob es auch für Xbox Series X|S kompatibel sein wird, wird die PC-Version auf Apple Computern zusammen mit neuen kostenlosen Inhalten Updates in nur wenigen Wochen veröffentlicht. Mit über einer Million Spielern, die seit der Early Access-Veröffentlichung bereits InZoi genossen haben, verspricht sich diese Konsolenversion weitere immersive Spielerfahrungen an die Fans zu bringen. Dive into all the details und bleib auf den neuesten Entwicklungen auf sozialen Medien durch Auskunft nehmen, indem Sie sich undefined ansehen. Für alle PS5-Enthusiasten gibt es, das Exklusive „InZoi on PS5 in 2026“ von Sophie Laurent, veröffentlicht am 13. August 2025. In diesem spannenden Stück geht es insbesondere auf die Zusammenarbeit zwischen Krafton und InZOI Studio bei ihrer Veröffentlichung ihres Lebenserlebnisspiels ein, das große Realismus verspricht und auch cross-platform Potenzial hat. Mit Unreal Engine 5 angetrieben, können Spieler sich auf mehr als 250 Charaktercustomisierungsmöglichkeiten freuen und eine reiche Erzählungsform ausleben. Verpassen Sie keine Details; stellen Sie sich stattdessen undefined zu.