Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Unkontrollierter Nachfrage nach beschränkt erhältlichen Pokémon-Handelskarten führte zu einer Wutausbrüche, was zur Frühabbruch der Veranstaltung von McDonald's Japan führte.
- Kunden, die zahlreiche Happy Meals kauften, um an den Karten teilzunehmen, verursachten lange Reihen und gestörte Betriebsabläufe, was andere Gästen unbequem machte.
- Einige Kunden warfen das Essen weg und zeigten kein Interesse an der Mahlzeit selbst, sondern nur an den Karten.
- McDonald's Japan entschuldigte sich bei betroffenen Kunden und stornierte das am 9. August geplante Event zwei Tage vorher.
Unkontrollierter Pokémon-Kartenspiel-Hochtouren: Zwangsweise Abbruch von McDonald’s Japan Event
McDonald’s Japan schloss eine Kooperation mit der Pokémon Company für ein promotives Ereignis ab, das sich in nur wenigen Stunden zu einer unkontrollierten Menge ausdehnte und nur drei Tage andauern sollte. Der Ausbreitungsschub war auf Kundinnen und Kunden zurückzuführen, die zahlreiche Glückwunschmahlzeiten kauften, um limitierte Pokémon-Spielkarten aus der Hand des Trading Card Games zu erhalten. Viele dieser Karten wurden sofort online gehandelt. Social Media zeigte Videos und Fotos von langen Schlangen vor McDonald’s-Restaurants in ganz Japan, bei denen einige Kunden bis zu 40 Glückwunschmahlzeiten kauften. Dies behinderte nicht nur die Betriebswirksamkeit, sondern belastete auch andere Patienten, einschließlich jener, die an den Karten uninteressiert waren. Weitere Videos zeigten Personen, die das Essen wegwarfen und lediglich an den Karten interessiert waren. Kurz nach diesen Ereignissen tauchten diese exklusiven Karten auf Auktionsplattformen auf. Daraufhin gab McDonald’s Japan den Event am 9. August vorzeitig auf, zwei Tage vor dem geplanten Ende am 11. August. Das Unternehmen veröffentlichte anschließend eine Entschuldigung an die Kunden, die an die Karten interessiert waren und denen, die sich durch die weltweite Störung belastet sahen.