Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Ein von Fans entwickeltes Remaster von Bloodborne für den PC ist erschienen und bietet eine verbesserte Leistung und Visualisierung im Vergleich zur Originalversion für PlayStation 4.
- Das Fan-Portier ermöglicht es, dass Bloodborne stabil auf 60 Bildern pro Sekunde läuft, auf einem moderaten Computer mit nur 4GB an Grafikspeicher.
- Obwohl der Fangemeinmade-Rekonstruktion Erfolg hatte, gibt es bisher keine offiziellen Ankündigungen zu einem Bloodborne-Remake oder Remaster für die PlayStation 5 oder eine offizielle Veröffentlichung auf PC durch FromSoftware und Sony.
- Die Begeisterung der Fans für eine mögliche offizielle Neuauflage oder Remaster ist erheblich, was auf starke Nachfrage nach verbesserten Versionen des geliebten Spiels schließen lässt.
Bloodborne – Fan-gemachte Remaster übertrifft PS4-Version auf PC – Gerüchte um Remake persistieren?
Obwohl eine umfangreiche Spieleranfrage besteht, hat FromSoftware und Sony keine Pläne für einen Bloodborne-Remake oder Remaster für PlayStation 5 offiziell bekanntgegeben. PC-Spieler warten zudem immer noch auf eine offizielle Veröffentlichung auf ihrer Plattform. Allerdings hat die fehlende offizielle Unterstützung die Fans nicht abschrecken können, die ihr eigenes PC-Portal entwickelt haben, mit Ergebnissen, die angeblich den Originalversion für PlayStation 4 übertreffen sollen.
Bloodborne – Fan-gemachte Remaster auf PC übertrifft PS4-Version – Gerüchte um Remake persisten?
In den Anfangstagen der PlayStation 4 wurde Bloodborne veröffentlicht und schnell eine beliebte Kultklasse. Sein einzigartige Mischung aus dunkler Fantasy, victorianischem Horror und Lovecraft-Themen fiel stark bei Spielern an. Das Spiel ist bis heute überall als eines der besten Titel auf der PS4 und von FromSoftware gelobt. Fans forderten immer wieder ein Remake oder Remaster des Spiels, um es unter optimalen Bedingungen erleben zu können. Doch Bloodborne war bekannt für technische Probleme, wie Aliasing, niedrige Rahmenraten und visuelle Anomalien, die den Spielererfahrung mal wieder behinderten und einige Abschnitte besonders herausfordernd machten. Mit keinen offiziellen Reparaturen wurde etwas ungetan. Fans übernahmen die Initiative und entwickelten durch ihre Bemühungen einen fan-gemachten PC-Port, der das Spiel flüssig auf dem PC laufen lässt.
Bloodborne – Fan-gemachte Remaster auf PC übertrifft PS4-Version – Gerüchte um Remake persisten?
In den Anfangstagen der PlayStation 4 wurde Bloodborne veröffentlicht und schnell eine beliebte Kultklasse. Sein einzigartige Mischung aus dunkler Fantasy, victorianischem Horror und Lovecraft-Themen fiel stark bei Spielern an. Das Spiel ist bis heute überall als eines der besten Titel auf der PS4 und von FromSoftware gelobt. Fans forderten immer wieder ein Remake oder Remaster des Spiels, um es unter optimalen Bedingungen erleben zu können. Doch Bloodborne war bekannt für technische Probleme, wie Aliasing, niedrige Rahmenraten und visuelle Anomalien, die den Spielererfahrung mal wieder behinderten und einige Abschnitte besonders herausfordernd machten. Mit keinen offiziellen Reparaturen wurde etwas ungetan. Fans übernahmen die Initiative und entwickelten durch ihre Bemühungen einen fan-gemachten PC-Port, der das Spiel flüssig auf dem PC laufen lässt.
Der Leistungsgewinn durch den fan-gemachten Port ist bemerkenswert. Auch mit einem moderaten Setup ausgestattet mit nur 4GB VRAM läuft Bloodborne stets schnell und glatt mit 60 Frames pro Sekunde, was als „drei Mal besser als die aktuellen Konsolen“ beschrieben wird. Zudem wird die Spielfidelität verbessert, wobei das Meiste an Aliasing und anderen visuellen Anomalien korrigiert wurde, obwohl einige kleine Probleme weiterhin bestehen. Diese Leistung verdeutlicht den Potential für große Verbesserungen mit relativ geringen Ressourcen. Ein Gameplay-Video eines Spielers, das das Spiel unter diesen optimalen Bedingungen präsentiert, zeigt die beeindruckenden Verbesserungen. Sollte Sony und FromSoftware ein solches Projekt umarmen, wäre Spielerfreudigkeit beträchtlich. Für jene ohne Zugang zum fan-gemachten Port muss Bloodborne weiterhin offiziell eine PlayStation 4 oder eine PlayStation 5 über Rückwärtskompatibilität gespielt werden.
Falls Sie es verpasst haben
Wenn Du Fan von dynamischen Kämpfen und schnell gepackten Aktionsspielen bist, solltest Du sicherlich „Phantom Blade Zero: 22 Minuten Spielvorführung – Es ist noch kein ‚Souls-like‘, Erinnerungsnotiz des Schöpfers“ von Jonathan Dubinski (29. Juli 2025) ansehen. Diese spannende Stelle blickt in die Welt der neuesten Angebote von S-Game, die zunächst wie ein typischer „Soulslike“ aussah, sich aber schnell als etwas vieles mehr Selbstständiges enthüllt. Mit Vergleichen zu Klassikern im Hack-and-Slash-Genre verspricht Phantom Blade Zero eine ansprechende Erfahrung für alle Fähigkeitsstufen. Für alle, die an Action-RPGs interessiert sind, hat Jonathan Dubinski auch am 28. Juli 2025 „Phantom Blade Zero – Erweiterte Spielvorführung“ veröffentlicht, in der er über den jüngsten S-Party 2025 spricht, auf dem ein erweitertes Spielvorführungsvideo für Phantom Blade Zero vorgestellt wurde, das einen aufregenden Kampf gegen vier einzigartige Gegner hervorhebt. Dieses ehrgeizte Titel ist es zu erwarten, dass er die besten Elemente aus verschiedenen „Souls-like“ Spielen mit seiner eigenen künstlerischen Prägung und komplexen Kampfmechaniken miteinander verbindet. Zusätzlich taucht Carlos Mendoza in der neuen Post vom 27. Juli hinein, die Phantom Blade Zero im jüngsten S-Party 2025 in Beijing zeigt, und ein neues spielbares Demo vorstellt, das ansprechende Schlachten und eine einzigartige Wuxia Ästhetik aufweist, die sie von traditionellen Soulslike Spielen abhebt. Mit drei eigenständigen Schwierigkeitsgraden, die alle Fähigkeitskategorien abdecken sollten, verspricht Phantom Blade Zero eine unvergessliche Spielerfahrung. Besuche Phantom Blade Zero: 22 Minuten Spielgameplay – und es ist noch kein Soulslike, erinnert der Schöpfer uns daran und Phantom Blade Zero präsentiert erweitertes Spielvideos um mehr über dieses versprechende Spiel und seine einzigartige Herangehensweise am Spiel zu erfahren, und sehen Sie sich bitte auch die gesamte Spielvorführung und Einsichten Phantom Blade Zero – Im 22-minütigen Spielvorführvideo präsentiert an!