Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Lieber Mir, Ich war... ist ein einzigartiges und emotionales interaktives Erlebnis, das die Möglichkeiten von Videospielen als eine mächtige Kunstform hervorhebt.
- Entwickelt von Arc System Works ist der Titel mit den Hauptkreativen versehen, die an bekannten Visuellen Romanen wie Another Code, Hotel Dusk und Last Window gearbeitet haben.
- Die Videospiele weisen eine lebhaft wachsartige Farbgestaltung auf, die mit Rotoskopie kombiniert wird, um tief empfindende kinematografische Momente zu schaffen. Dabei bietet es eine eingehende erzählerische Erfahrung, die sich immer noch nur sehr wenig traditionellen Spielmechanismen bedient.
- Obwohl es nur geringe Interaktivität gibt, ist Dear Me, I Was… fesselnd durch seine beeindruckenden Visuellen und starke Erzählweise, die herkömmliche Kategorisierung von Videospielen herausfordert.
Künstlerische Reise: Emotionale Spielefahrung von Arc System Works
„Dear Me, I Was…“ ist eine künstlerische, interaktive Erfahrung, die das Potenzial von Videospielen als potentielle Kunstform hervorhebt. Entwickelt von dem in Japan ansässigen Studio Arc System Works, bekannt für Kampfspiele wie Dragon Ball FighterZ und Guilty Gear -Strive-, erschafft dieses Spiel mit einem breiten Talentpool. Schlüssel-Kreative, die zuvor an Visual Novels wie Another Code, Hotel Dusk: Room 215, Last Window: Das Geheimnis von Kap West (ursprünglich von der nun geschlossenen Firma Cing produziert) gearbeitet haben, waren später auch für Another Code: Recollection auf Nintendo verantwortlich. Diese gleichen Talente sind an „Dear Me, I Was…“ beteiligt. Die Erfahrung wird von Maho Taguchi geleitet, die auch Another Code: Recollection geleitet hat, während Ryohei Endo die Produktion übernimmt. Taisuke Kanasaki, der diese Visual Novels geleitet und als künstlerischer Leiter für Another Code: Recollection fungierte, spinst den fesselnden, emotionalen Erzählstrang. Diese Geschichte erzählt die Lebensgeschichte einer Frau, die tiefgründige Tiefpunkte darstellt, um deren Bedeutung auf ihre seltenen Höhepunkte hinzuweisen. Es handelt sich um eine emotionale Reise mit Drama, Verlust und den tiefeingestossenen Auswirkungen von entscheidenden Lebensereignissen auf ihre Entscheidungen.
Künstlerische Einbettung: Kanaskis Wasserschriftgeschichte im interaktiven Kino
Der farbenprächtige Stil erinnert an Wasserschriften, die zum Leben erweckt werden, um sie zu Schauplätzen des Kinos zu machen. Dieser Ästhetik liegt Kanaskis Wasserschriftvision zusammen mit Rotoskopie zugrunde und bildet den Grund für das tiefgründig emotionale interaktive Geschichtenerzählen. „Dear Me, I Was…“ bietet eine interaktive Erfahrung, die sich weitgehend auf das traditionelle Spielen verzichtet. Für ungefähr 40 Minuten spielen Spieler minimale Aktion mit der Steuerung aus, hauptsächlich beobachtend die entfaltende Geschichte. Die Abwesenheit von Dialog fordert den Fokus auf jedes Ereignis an, wenn nicht immer erfolgreich. Diese minimale Interaktivität macht es schwierig, dies als konventionelles Videospiel einzuordnen. Trotzdem sichern die fesselnden Visuals und Kanaskis mächtiges Erzählen eine engagierende Erfahrung.
Falls Sie es verpasst haben
Spannende Neuigkeiten für Fans von Taisuke Kanasaki und Maho Taguchi! Der Autor Marcus Thompson hat vor kurzem Details über das erwartungsvollste Spiel, „Dear Me, I Was…“ (24. Juli 2025), preisgegeben, das digital am 31. Juli ausschließlich für die Nintendo Switch 2 veröffentlicht werden soll. Dieses interaktive Abenteuer verspricht einen schönen Zusammenschluss von Wasserfarbentechnik und Rotoskopie-Technologie und folgt der Lebensreise seines Protagonisten durch Momente von Freude, Leid und Wachstum während Sie diese einzigartige Erzählungsfigur erforschen. Sie sollten sich nicht versäumen – stellen Sie sicher, dass Sie es anschauen Lieb mir auf, ich war… kommt im Juli! Wenn Sie interessiert sind, wie die letzte Konsole von Nintendo überraschend in Japan erfolgreich war, sehen Sie bitte sicher „Nintendo Switch 1 fast das Doppelte an PS5-Verkäufen in Japan erreicht, obwohl Switch 2 im Handel ist“ von Jonathan Dubinski (24. Juli 2025). Dieses aufschlussreiche Stück geht dabei genauer ein auf die erfolgreiche Umsetzung der Nintendo Switch 2 und wie dies von dem Erfolg von Mario Kart World getrieben wurde. Mit den Verkäufen von Hardware weit über denen des Original-Switches und der PlayStation 5 ist es eine interessante Analyse, was momentan die Konsumentenentscheidungen in Japan bestimmt! Nintendo Switch 1 fast doppelt den Verkauf der PS5 in Japan erreicht, obwohl Switch 2 im Handel ist
Specification | |
---|---|
Official Name | Refuge For Troubles: Episode 1 - Dear Stranger |
Brief Summary | No more word: just the story of how the lobotomy was defeated by the forces of strong male friendship. |
Genre | Adventure, Indie |