Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Hideo Kojima wird den Remake von Metal Gear Solid 3: Snake Eater nicht spielen, da er keine Rolle im Entwicklungsprozess hat und sich stattdessen auf innovativere Titel konzentrieren möchte.
- Die bevorstehenden Fortsetzungen von Death Stranding versuchen, echte Neuheit in die Spielebranche einzuführen, trotz des Erhalts bestehender visueller und Systeme.
- Kojima ist ungebündelt von unterschiedlichen Reaktionen auf seine Spiele und strebt keinen universellen Anklang an.
- Kojimas aktuelle Projekte stellen die Erwartungen der Spieler anspruchsvoller gegenüber ihrer Befolgung dar.
Kojimas Mangel an Interesse am Spielen von mgs3 Remake trotz Offenbarung und Fortsetzungen die Neuerungen verfolgen
Hideo Kojima hat bestätigt, dass er das Metal Gear Solid Delta: Snake Eater, das kürzlich angekündigte Remake von MGS3: Snake Eater, nicht spielen wird. Konami in Zusammenarbeit mit Virtuos werden den Titel am 28. August für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S veröffentlichen. Kojima, der Konami 2015 verlassen hat, um seine eigenständige Studio Kojima Productions zu gründen, hatte keinen Einfluss auf die Entwicklung des Remakes. Er äußerte in einem Interview mit Ssense seine Abneigung gegenüber den Arbeiten von Konami an dem Projekt: „Nein, ich werde es nicht spielen.“ In Bezug auf seine aktuellen Projekte betonte Kojima, dass die kommenden Death Stranding Fortsetzungen fast alle bestehenden Visuellen und Systeme beibehalten, was er beobachtete, dass Spieler dies schätzen. Er unterstrich jedoch den Wert der Einführung echter Neuerungen in der Spielbranche, ein Ziel, das er mit Death Stranding und seinen Fortsetzungen verfolgt hat, die sich bei den Spielern deutlich ausgezeichnet haben. Kojima erklärte Edge Magazine, dass er unbeeugt gegenüber solchen verschiedenen Reaktionen ist, weil er keine universelle Zustimmung mit seinen Titeln anstrebt: „Ich möchte Menschen spielen lassen, also muss ich etwas von ihnen hören. Aber ich bin nicht daran interessiert, allen Leuten gefallen zu lassen.“
Kojimas Abweichung vom mgs3 Remake bei Titeln, die ab August starten
Da Metal Gear Solid Delta: Snake Eater für den Start im August bereitsteht, konzentriert sich Kojima darauf, Titel zu entwickeln, die die Erwartungen von Spielern ansprengen, statt sie einzuhalten.
Falls Sie es verpasst haben
Wenn Sie Interesse an der Art haben, wie eine große Rückschlagphase zu einem bemerkenswerten Comeback führen kann, empfehlen wir Ihnen das aktuelle Artikel von Bruno Pferd „Cyberpunk 2077 war eine Katastrophe bei Start und zwar dankbar“, der am 30. Juli veröffentlicht wurde. Der Beitrag erzählt die tumultuöse Reise von Cyberpunk 2077 seit seinem problematischen Erscheinen im Jahr 2020 und wie sie zu einem der wichtigsten Verbesserungen der letzten Jahre geworden ist. Von kritischen Patches bis zu neuen Inhalten wie Version 2.0 und DLC Phantom Liberty handelt es sich um ein Pflichtlesen für jeden, der sich für die Stärke des Spielentwicklungsgeschäfts fasziniert fühlt. Cyberpunk 2077 – Glücklich war der Sturm auf die Bühne
Wenn Sie Innovation in der Erzählung im Film und dem Spiel interessiert sind, empfehlen wir Ihnen den Beitrag von Marcus Thompson „Hideo Kojima bespricht das neue Superman: ‚Ein menschliches und bewegendes Film’“, der am 31. Juli 2025 veröffentlicht wurde. In diesem Artikel teilt Kojima seine tiefgründigen Einschätzungen zum neuen Superhelden-Film von James Gunn mit, lobt dessen emotionale Tiefe und einzigartige musikalischen Touches. Außerdem teilt er etwas offene Meinungen über den Zustand der Videospiele heute, fordert mehr Kreativität in einer oft wiederholenden Landschaft. Stürze dich in das Artikel Hideo Kojima rezensiert den neuen Superman: Ein menschliches und bewegendes Film ein, um zu sehen, was der Meistergeist hinter „Metal Gear Solid“ über Unterhaltung in unterschiedlichen Medien sagen will! Wenn Sie das Denken eines der einflussreichsten Figuren im Spielgeschäft interessiert, empfehlen wir Ihnen den Artikel von Sophie Laurent „Hideo Kojima zeigt Enttäuschung über die Situation der aktuellen Videospielindustrie“ (31. Juli 2025), in dem sie in die offenen Kritik Kojimas an der heutigen Branche einbiegt und seine Ansuchen nach Neuerfindungen berichtet. Mit Insights aus den letzten Ereignissen wie Summer Game Fest und persönlichen Meinungen über kreative Verfolgungen außerhalb des Spiels, handelt es sich um ein Pflichtlesen für jeden, der sich für die einzigartige Perspektive von Kojima interessiert. Hideo Kojima zeigt Enttäuschung über die aktuelle Lage der Spielespiele-Industrie