Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Phantom Blade Zero zeigt eine einzigartige Kombination chinesischer Kampfkünste und schneller Action, die an Spiele wie Devil May Cry oder Ninja Gaiden erinnert, was es von Soulslike-Spielen abhebt.
- Das Spiel bietet drei Schwierigkeitsgrade - Gamechanger, Wayfarer und Hellwalker (entwählbar bei Neuem Spiel+) - an, um verschiedenen Spielstilen gerecht zu werden, sodass sowohl neu als auch erfahrene Spieler innerhalb des Spiels ein passendes Herausforderungsniveau finden können.
- Ein neuer Aufbau von Phantom Blade Zero wurde jüngst vorgestellt und erhielt Lob für seine energische Spielweise, sorgfältige Kampfformulierung und die Vielfalt der verfügbaren Waffen.
- Die vermutliche Veröffentlichungstermin für Phantom Blade Zero soll im Jahr 2026 auf PlayStation 5 liegen.
Phantom Blade Zero erregt Aufsehen durch schnelles Gameplay und Devil-May-Cry-ähnliches Kampfsystem (mit Schwerpunkt auf chinesischen Kung-Fu)
Das chinesische Studio S-Game hat in den letzten Wochen neue Informationen über sein bald erscheinendes Spiel, Phantom Blade Zero, veröffentlicht, das viel Aufsehen erregt. Ein neues 22-minütiges Gameplay-Video hat dieses Interesse weiter gesteigert. Bei einem Event in Beijing am 26. und 27. Juli erhielten ausgewählte Medienvertreter und Inhalte-Schöpfer eine praktische Erfahrung mit einer frischen Version des Spiels, die sich deutlich von derjenigen unterscheidet, die im Juni bei Summer Game Fest gezeigt wurde. Spieler lobten das lebhafte Gameplay, den sorgfältig entwickelten Kampfsystem und die Vielfalt an Verfügbarkeit von Waffen, sowie die faszinierenden Optiks und innovativen Kampffunktionen. Seit der Ankündigung wurde Phantom Blade Zero häufig als Soulslike missverstanden. Entwickler klärten jedoch im vergangenen Monat in Los Angeles auf, dass es sich um ein Action-Spiel handelt, das sich auf chinesische Kung-Fu konzentriert. Diese Unterscheidung wurde auch nach der Erfahrung mit dem Kampfsimulator deutlich, der einen schnelleren Stil offenbarte, der eher an Devil May Cry oder Ninja Gaiden erinnert. Die Schöpfer betonen immer wieder, dass Phantom Blade Zero kein Soulslike ist, auch nach einem umfangreichen Gameplay-Auswahl. Obwohl es noch keine offizielle Veröffentlichungsdatum für Phantom Blade Zero gibt, berichten Quellen von einer geplanten Veröffentlichung im Jahr 2026 für PlayStation 5.
Das einzigartige Kampfsystem und die kulturelle Ästhetik von Phantom Blade Zero – Schwierigkeitsgrade für unterschiedliche Spielstile
Ein Entwickler erklärte das einmalige Konzept des Spiels, indem er sagte: „Phantom Blade Zero ist kein üblicher Soulslike oder Aktionsspiel. Wir haben lange Zeit tief in [diesen] Schöpfungen eingetaucht und uns von ihrer Großart inspirieren und lernen. Während wir das Spiel entwickelten, nahmen wir eine unerwartete Abkürzung. Unsere ursprüngliche Planung bestand darin, Hack-und-Schlachz mit einer komplexen, multilagigen Karte zu kombinieren. Doch als die Animierungen und Umgebungen zum Leben erwachten, wurde alles von einem starken kulturellen Ästhetik geprägt, was zu etwas ganz Unikatem resultierte.“ Der derzeitige Demo bietet drei Schwierigkeitsgrade an, um verschiedenen Spielarten Platz zu geben:
- Gamechanger: Die Standardeinstellung mit einer harmonischen Mischung aus Herausforderung und Spaß, geeignet für neue Spieler.
- Wayfarer: Ein zugänglicher Modus speziell entwickelt für Menschen mit minimalem Erfahrungswert in Aktion-Spielen. Für die finale Version von Phantom Blade Zero können Spieler Hellwalker freischalten, einen hardcore Modus, der nur im New Game+ verfügbar ist. Dieser anspruchsvolle Modus bietet eine kühne KI, überarbeitete Angriffsmuster und exklusive Fertigkeiten für Spieler, die ein intensives Kampferlebnis suchen. Diese Optionen sichern sich, dass sowohl neue als auch erfahrene Spieler in Phantom Blade Zero einen angemessenen Herausforderung finden können.
Falls Sie es verpasst haben
Wenn Sie sich für schnelle Action und innovative Spielmechaniken interessieren, überprüfen Sie bitte das neueste Werk von Carlos Mendoza mit dem Titel „Phantom Blade Zero Offenbart in 22-minütiger Spielvideofußzeuge“, das am 27. Juli 2025 veröffentlicht wurde. In diesem Artikel geht Mendoza tief ins Herz von S-game’s ambitionierter Neuveröffentlichung ein und zeigt während des jüngsten S-Party-Events in Beijing ihr einzigartiges Blend aus Wuxia-Ästhetik und intensiver ARPG-Spielweise. Ob Sie Anfänger sind oder erfahrene Spieler suchen einen Herausforderung, verspricht Phantom Blade Zero etwas Exaktives mit seinen drei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Erfahren Sie mehr und schauen Sie sich das Spielvideobeitrag auf Phantom Blade Zero – Im 22-minütigen Spielvorführvideo präsentiert. Für jene, die sich tiefer in die Welt von Phantom Blade Zero vertiefen möchten, lesen Sie bitte unseren jüngsten Beitrag von Jonathan Dubinski, in dem er einen erweiterten Spielvideobeitrag von S-party 2025 zerlegt. Veröffentlicht am 28. Juli, bietet dieses umfassende Stück Informationen über die fein ausgearbeiteten Kampfsysteme und die künstlerische Ausrichtung des Spiels, das Elemente verschiedener „Souls-like“ Titel verbindet und sein eigenes einzigartiges Flair einführt. Erfahren Sie mehr über die mysteriösen Gegner und spannende Spielfunktionen an Phantom Blade Zero präsentiert erweitertes Spielvideos. Für jene, die sich für dunkle und herausfordernde Spielweise interessieren, aber einen kleinen Spaß mögen, sollte das neueste Werk von Sophie Laurent über „Wuchang Fallen Feathers“ Ihre Zeit verdient haben. Veröffentlicht am 26. Juni, bietet dieses umfassende Review Einblick in die Welt von Bai Wuchang, einer weiblichen Piratinnenkriegerin, deren Geschichte sich in einem farbenprächtigen Universum abspielt, das an die späte Ming-Dynastie erinnert. Während es Elemente aus populären Titeln wie Bloodborne und Lies of P aufgreift, bietet Wuchang Fallen Feathers sein eigenes einzigartiges visuelles Identität und engagierendes Kampfsystem an, das sich auf Geschwindigkeit und Präzision konzentriert. Verpassen Sie nicht Sophes ausführliche Analyse; Sie können mehr über dieses versprechende Souls-like Spiel lesen Wuchang Fallen Feathers: Gespielt, zwischen Bloodborne und Lies of P, aber leichterer Stimmungston .