Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Demon Slayer: Mugen Train bricht Kassenerfolgsrekorde trotz illegaler Piraterie auf.
- Toho Animation und Aniplex warnen deutlich vor unautorisierten Aufzeichnungen und weiterer Verbreitung des Films, betonen dabei seinen Einfluss auf den Wiederaufschwung des Kinos nach COVID.
- Die Unternehmen nehmen eine harte Position gegen die Piraterie ein und versprechen, die Täter aggressiv aufzuspüren, indem sie sie mittels rechtlicher Maßnahmen, einschließlich bürgerlichen und strafrechtlichen Verfahren, verfolgen werden.
- Die Piraterie von Demon Slayer: Mugen Train gilt als Verstoß gegen japanisches Recht und wird von Toho Animation und Aniplex entschlossen verfolgt.
Toho und Aniplex unternehmen Maßnahmen gegen die Piraterie von Demon Slayer: Mugen Train – Kampf um das Revival des Kinos nach der Covid-19-Pandemie
Demon Slayer: Mugen Train hatte am 18. Juli seine Premiere für japanische Fans, bevor es am 11. September weltweit veröffentlicht wurde. Diese frühe Zugangsmöglichkeit hat dazu geführt, dass unautorisierte Aufnahmen und piratete Versionen des Films über das Internet zirkulieren. Toho Animation und Aniplex haben diese illegale Aktivitäten anerkannt. Sie rufen Fans auf, nicht geheim aufzunehmen oder zu teilen, illegale Aufnahmen von Demon Slayer: Mugen Train-Vorführungen in Japan, betonten sie, dass dies nicht den Filmbewertung gemäß der Absicht widerspiegelt. Trotz des weit verbreiteten illegalen Vertriebs hat Demon Slayer: Mugen Train neue Kassenerfolge aufgestellt und hat sich nach der Covid-19-Pandemie im Jahr 2020 für die Wiederbelebung der Kinos erwiesen. Beide Unternehmen nehmen eine harte Position gegen diese Piraterie ein, indem sie behaupten, dass solche Handlungen japanisches Gesetz verletzen. Toho Animation und Aniplex sind daran fest entschlossen, alle Täter aufzuspüren, unabhängig davon, ob diese mit falschen oder anonymen Konten arbeiten, und werden Rechtsmaßnahmen, einschließlich ziviler und strafrechtlicher Methoden, ergreifen, um die Verantwortlichen aufzuspüren und zu bestrafen.
Falls Sie es verpasst haben
Wenn Du Fan der „Demon Slayer“-Franchise bist oder dem aktuellen Stand der japanischen Filmbranche interessiert, solltest Du sicherstellen, dass Du unsere neueste Veröffentlichung mit dem Titel „Demon Slayer: Infinity Castle setzt weiter Rekorde in Japan“ von Ahmed Hassan (veröffentlicht am 28. Juli 2025) überprüfst. Der Artikel beschäftigt sich mit derart, wie dieses sehr erwartete Animefilme nicht nur die Kassenerfolge verbaut, sondern auch einen bedeutenden kulturellen Einfluss in Japan hinterlassen hat. Mit mehr als 72 Millionen Dollar Einnahmen und über 5,16 Millionen verkauften Tickets in lediglich sieben Tagen, ist „Demon Slayer: Infinity Castle“ neue Maßstäbe zu setzen und die bisher am meisten erwarteten Hollywood-Veröffentlichungen in den Schatten stellen. Für Fans epic Animeabenteuer haben wir auf dem Horizont etwas Neues zu melden! Jonathan Dubinski’s neueste Arbeit, „Demon Slayer: Infinity Castle trifft auf eine ungewöhnliche Größe“ (veröffentlicht am 30. Juni), beschäftigt sich mit der erwartungsvollen Uraufführung des ersten Films aus dem kommenden Trilogie basierend auf Koyoharu Gotouge’s Manga-Serie. Mit einer vorhersehbaren rekordbrechenden Leistung folgendem Erfolg von „Demon Slayer: Mugen Train“, verspricht sich diese neue Folge, die Welt ab dem 18. Juli in Japan fesseln zu können. Entdecke nichts daran und besuche unsere Artikel Demon Slayer: Infinity Castle setzt Rekorde in Japan fort und tauche tiefer in das, was es sorevolutionär macht, indem Du auf Demon Slayer: Infinity Castle trifft auf unerwartete Weite klickst.