Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Die Sony-Gruppe führt die japanische Spielzeitalerei mit einem durchschnittlichen jährlichen Gehalt von ungefähr 11,13 Millionen Yen (entsprechend 64.565 US-Dollar) an.
- Bandai Namco Holdings und Nintendo folgen diesem Trend sehr genau mit durchschnittlichen Gehältern von rund 63.510 US-Dollar und rund 55.830 US-Dollar jeweils.
- Firmen wie Sega Sammy Holdings, Capcom, Koei Tecmo, Konami und CyberAgent bieten außerdem Löhne im Wettbewerb, die zwischen 7 und 9 Millionen Yen schwanken.
- Im japanischen Spielzeughandel erzielen Löhne einen durchschnittlichen Betrag, der deutlich höher liegt als das nationale Durchschnittseinkommen, was auf die wachsende Bedeutung von fachkundigen Fachkräften bei der Videospielproduktion hinweist.
Top 20 japanischen Spieleentwickler mit höchsten durchschnittlichen Jahresgehältern – Sony führt vorne mit 11.13 Millionen Yen
Eine Studie von Salesnow Dbs, die vom Juni 2024 bis Juni 2025 durchgeführt wurde, bietet eine Aufschlüsselung der top 20 Spieleentwickler in Japan mit den höchsten durchschnittlichen Jahresgehältern. Salesnow Dbs hat die Daten aus Steuer- und Registrierungsunterlagen von über fünf Millionen japanischen Unternehmen zusammengestellt. Sony Group führt die Branche an, indem es ein beeindruckendes durchschnittliches Jahresgehalt von ungefähr 11.13 Million Yen (ungefähr $64.565 USD) meldete. Bandai Namco Holdings und Nintendo folgen nur knapp dahinter, indem sie durchschnittliche Gehälter von ungefähr $63.510 USD bzw. $55.830 USD angeboten haben. Weitere bemerkenswerte Unternehmen auf der Liste sind Sega Sammy Holdings, Capcom, Koei Tecmo, Konami und CyberAgent. Diese Unternehmen bieten durchschnittliche Gehälter zwischen 7 und 9 Millionen Yen pro Jahr an. Alle diese Zahlen übertreffen deutlich das japanische nationale Durchschnittsgehalt von ungefähr 4.26 Million Yen im Jahr, was ungefähr dem Betrag von $24.700 USD entspricht. Die Rangliste zeigt den vielfältigen Charakter der japanischen Spielebranche und hebt sowohl historische als auch mittelgroße Unternehmen hervor, und unterstreicht zugleich die wachsende Bedeutung von qualifizierten Fachkräften im Bereich der Videospielproduktion.
Falls Sie es verpasst haben
Für Fans von Anime und Computerspielen gibt es auf dem Horizont etwas Neues zu berichten. In seinem neuesten Beitrag vom 24. Juli beschäftigt sich Bruno Pferd mit der kürzlich angekündigten strategischen Kooperation zwischen Sony Group Corporation und Bandai Namco Holdings, die nicht nur eine erhebliche Erweiterung ihrer bestehenden Beziehung bedeutet, sondern auch neue spannende Erlebnisse für Anime- und Manga-Fans weltweit verspricht. Wenn Sie sich interessiert haben, wie diese Kooperation die Zukunft der Unterhaltungsbranche prägen wird, empfele ich Ihnen den Volltext des Artikels hier (Sony und Bandai Namco schließen strategische Partnerschaft). Für Interessierte an der stetig wechselnden Landschaft von Anime- und Computerspielpartnerschaften darf Sie nichts übersehen: „Sony zahlt 460 Millionen US-Dollar, wird ‚Partner‘ von Bandai Namco“ ist der Titel des neuesten Posts von Bruno Pferd vom 24. Juli 2025 und geht auf Sonsys strategische Investition in Bandai Namco und die Folgen für ihre gemeinsamen Aktivitäten im Anime-Vertrieb ein. Von einer Erweiterung des Inhaltsarchivs von Crunchyroll bis zu einer Stärkung der Beziehungen mit Kadokawa gibt es viel zu analysieren. Stürze sich in diese spannende Zusammenarbeit und sehen Sie sich das hier (Sony zahlt 460 Millionen und wird Partner von Bandai Namco). Für alle Nintendo-Fans unter Ihnen gibt es auch etwas Neues! Marcus Thompson über Players for Life hat kürzlich einen ausführlichen Artikel veröffentlicht, der sich mit den neuesten Entwicklungen von CES 2025 in Las Vegas beschäftigt. Der Beitrag „Nintendo Switch 2 Mock-Up enthüllt auf CES Las Vegas durch Accessoires Hersteller, Gerüchte bestätigt“ (8. Januar 2025) geht unter anderem auf geleakte Bilder und Spekulationen zum kommenden Nintendo Switch 2 ein. Von magnetischen Joy-Cons bis zu einem zusätzlichen USB-C-Anschluss sind im Artikel alle spannenden Neuerungen des Konsoles berücksichtigt. Um sich auf dem Laufenden zu bleiben, empfele ich Ihnen den Volltext des Artikels hier (Nintendo-Switch-2-Mockup-von-Accessoirehersteller-in-Las-Vegas-enttarnt-Rückmeldungen-bestätigt)