Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Cyberpunk 2077 auf Apple Silicon Macs bietet flüssiges Spielen mit Einstellungen ähnlich der PC-Version, jedoch können bei der Freiluftbewegung und intensiven Kampfszenen Leistungsprobleme auftreten.
- MetalFX-Upscaling liefert starke Ergebnisse für Cyberpunk 2077 auf macOS und integriert sich flüssig mit AMDs FSR und NVIDIAs DLSS-Voreinstellungen. Es bietet detaillierte Skalierungseinstellungen und kann die Leistung erheblich erhöhen, insbesondere bei höheren Auflösungen.
- Das M3 Ultra-Chip im Mac Studio übertrifft den M4 Max um bis zu 41 % in den Cyberpunk 2077-Leistungsvergleichen, was Apples Aufwand für effiziente System-on-Chip-Designs und beeindruckende Spielelaptops mit langem Akkulaufzeit potenziert.
- Die Leistung des integrierten GPUs der Mac Minis liegt hinter den modernen Discrete-GPUs wie dem AMD RX 6600 zurück, was auf einen möglichen Problem mit macOS bei der RT-Beschleunigung von RDNA 2s hinweist, aber es bietet noch zufriedenstellende Leistung für rasterisierte Cyberpunk 2077.
Leistungsanalyse der Cyberpunk 2077 auf Apple Silicon Macs mit Metalfx und AMD FSR Unterstützung Nach einer Wartezeit von fünf Jahren hat sich Cyberpunk 2077, das epische Sci-Fi RPG von CD Projekt Red, offiziell auf Apple Silicon Macs erschienen. Die Mac-Version verspricht ray tracing Support und fortgeschrittene MetalFX Funktionalitäten. Um die Leistung in aktuellen Apple-Computern zu beurteilen, wurden Tests durchgeführt, die über ein breites Spektrum modernster Mac-Hardware von Apple verfügten. Die Ergebnisse bieten interessante Einblicke. Der Mac-Port von Cyberpunk 2077, entwickelt von CD Projekt Red, läuft flüssig und bietet eine Einstellungsmenu identisch der seiner PC-Entsprechung. Darüber hinaus umfasst das Spiel neben Apples zeitliches Aufschärfungsverfahren MetalFX auch AMDs FSR 2.1 und 3.0. Die Kompatibilität erfordert einen Mac M-Serienchip mit mindestens 16 GB Arbeitsspeicher, Ausnahme machen hierbei 8 GB Maschinen und Intel basierte Macs. Für diese Beurteilung wurden drei Maschinen getestet auf maximalen Einstellungen: ein niedrigwertiger Mac Mini M4, ein MacBook Pro M4 Max und ein hochspezifischer Mac Studio M3 Ultra.
Bei der ersten Laden eines gespeicherten Spielstandes verarbeilt Cyberpunk 2077 eine schnelle Kompilierung von Shadern, die über das macOS-26-Metal-Leistungs-HUD auf einer neuen Installation sichtbar ist. Während die Shader-Kompilationen während des aktiven Spiels minimal sind, löst sich ein weiteres Kompilierungsstadium beim Laden eines gespeicherten Spielstandes in einem neuen Weltabschnitt aus. Diese Konstruktion verhindert somit Stuttern während der Shader-Kompilierungen und trägt so zur stabilen Erfahrung bei. Die Tests wurden auf macOS 15,5 durchgeführt, zusätzliche Metriken wurden mittels macOS 26 Beta 3 gesammelt. Apple lieferte für diese Rezension das Hardwarematerial. Obwohl die Leistung insgesamt glatt verlief, ergaben die Tests gelegentliche Rahmenrate-Einbrüche und Stuttern während der Freiheitsreise durch das Offenland und intensiven Kampfszenen. Diese Momente konnten zeitweise umfangreiche Einbrüche verursachen, die es gelegentlich bis auf 50 Bilder pro Sekunde (fps) herabdrehen, wodurch das Spiel für einen Augenblick unterbrochen wurde. Die Anpassung des MetalFX-Einstellungswertes auf „Performance“ löste diese Probleme unregelmäßig aus. Der genaue Ursprung dieser Einbrüche war schwierig zu identifizieren, da die GPU-Zeitangaben im Metal-Leistungs-HUD nicht immer den aktuellen Spielbelastung entsprechen. Dennoch zeigten sich langanhaltende Spielprobleme selten, und insgesamt war die Erfahrung glatt.
Enhancierung der Leistung von Cyberpunk 2077 durch Metalfx und dynamische Skalierung der Auflösung
Apple’s MetalFX-Aufskaler liefert für Cyberpunk 2077 starke Ergebnisse, integriert sich gut mit AMD’s FSR und NVIDIA’s DLSS-Voreinstellungen. Verkoppelt mit der dynamischen Auflösungsskalierung (DRS), bietet MetalFX mehr feine Skalierungsmöglichkeiten, reichend von 50% bis 80% der Achsenauflösung in 1440p-Tests. Das bedeutet, dass ein nativer 1440p-Bildschirm seine dynamische Leuchtdichte zwischen 720p und 1152p skalieren kann. MetalFX kann fast das Doppelte der Leistung erreichen, wobei Tests eine ungefähre Verdopplung der Rahmenraten zeigten, wenn man von einer nativen 4K mit TAA auf die MetalFX-Qualität wechselt. In 1440p sind die Leistungssteigerungen weniger dramatisch, aber dennoch verfacht sich das Dreifache der Leistung bei maximaler Skalierungsfaktor, wodurch MetalFX sehr effektiv für optimalen Ergebnissen, insbesondere bei höheren Auflösungen, ist. In 1440p-Auflösungsvergleichen übertrifft die Leistung von FSR 3s Performance-Skalierung, die weniger Artefakte wie Aufreißen oder Entblössen während der Umgebungsbewegung aufweist. Es konkurriert gut gegen NVIDIA’s DLSS-Transformer-Modell auf PC und bietet oft ein stabileres, wenn auch leicht glatteres Bild. Allerdings werden bei sinkenden Rahmenraten die Glätte und Flickern von MetalFX deutlicher sichtbar auf beide getesteten Geräten. Die vorherigen Beurteilungen, wonach MetalFX mit PC ML-basierter Aufskalierung konkurrenzfähig ist, gelten weiterhin in diesem Titel.
Verbesserung der Leistung von Cyberpunk 2077 auf Macs durch Ml-basierte Aufskalierung über Metalfx und möglicher Konkurrenz zu Dlss Strahlenrekonstruktion
Bei Aktivierung des Path Tracings in Cyberpunk 2077 auf Macs kann die Helligkeit unkontinuierlich sein. Das RT Overdrive-Modus, wenn er kombiniert wird mit MetalFX auf einem MacBook, kann sich visuell verwirrend anfühlen. In contrasto dazu verbessert das Strahlenrekonstruktionsmodell von NVIDIA die Bildklarheit deutlich. Visuelle Artefakte, wie zerstreute und blinkende Reflexionen auf Oberflächen wie dem ‚Trials Boden‘, betonen den fehlenden gleichwertigen Ersatz für das Strahlenrekonstruktionsmodell beim Mac. Während das Bildqualität des Strahlenrekonstruktionsmodells nicht perfekt ist, übertrifft es typische Über-Resolutionslösungen. Apple bereitet sich darauf vor, ML-basierte Aufskalierung über MetalFX in macOS 26 später dieses Jahres einzuführen. Dies ersetzen sollen manuelle Denoiser durch denkmaschinelernte Denoising Passes, die visuelle Ergebnisse anbieten sollen, die konkurrenzfähig mit Lösungen wie DLSS Strahlenrekonstruktion sind und ähnliches Eingabedaten verwenden.
Apples M3 Ultra übertrifft den M4 Max in Leistungsmessungen von Cyberpunk 2077 auf Mac Studio und Pro
Das Mac Studio mit dem M3 Ultra, das aus zwei miteinander verbundenen M3 Max Chips über einem Silizium-Interposer besteht, erschien nach dem M4 Max. Apple hat anggeben, dass ein Ultra-Chip wahrscheinlich nicht für die aktuelle Generation verfügbar sein wird, womit der M3 Ultra einer der schnellsten Chips von Apple in den nächsten Zeiten bleibt. In Leistungsmessungen mit Aktivierung des M3 Ultra und RT Overdrive ist er bis zu 41% schneller als der M4 Max. Dieser Vorsprung sinkt auf ungefähr 23% im RT-Modus von Ultra auf dem Mac Studio. Während das integrierte GPU der Mac Mini solide Leistungen liefert, ist sie gegenüber größeren Chips zurückgeblieben. Mit etwa einem Viertel der GPU-Ressourcen erreicht die Mac Mini ungefähr ein Viertel der Leistung des M4 Max bei diesen Messungen. Das Hauptkonkurrenzprodukt zum MacBook Pro M4 Max in Cyberpunk 2077 ist wahrscheinlich der NVIDIA RTX 4060. In Ultra-Rendering-Messungen geben beide Chips eine vergleichbare Leistung, was ein bedeutender Erfolg ist, da der M4 Max einen deutlich niedrigeren Stromverbrauch hat ( lediglich ein Bruchteil des 115W TDP von RTX 4060 ). In Messungen mit aktiviertem Ray Tracing liegt der M4 Max jedoch leicht hinter dem RTX 4060 zurück, obwohl die Lücke nicht zu groß ist.
Erhöhte Leistung des M3 Ultra in Cyberpunk 2077 auf Mac Studio und Pro gegenüber modernen GPUs und Steam Deck
Das kombinierte Rasterisierungsleistungsverhältnis von M3 Ultra auf Höchststellung (Ultra) liegt zwischen dem NVIDIA RTX 4060 und RTX 5060 Ti, näher am 4060. Wenn Ray Tracing hinzugefügt wird, sinkt seine Leistung ab, sodass er sich annähernd auf der Ebene des RTX 4060 befindet. Diese Leistung ist für rasterisierte Cyberpunk 2077 angemessen und Nutzer sollten mit angemessenen Einstellungen keine wesentlichen Probleme erwarten. Im Gegensatz dazu ist das GPU-Performanceverhältnis des Mac Mini gegenüber modernen, getrennten GPUs wie dem AMD RX 6600 deutlich schwächer und zeigt einen signifikanten Leistungsabfall, der sich weiter vergrößert, wenn Ray Tracing aktiviert wird. Dies weist auf eine dauerhafte Problematik im macOS hinsichtlich der RT-Beschleunigung von RDNA 2. Aber gegenüber einem Steam Deck liefert das M4-Chip jedoch ein bemerkenswertes 47% besseres Leistungsverhältnis an Rasterisierungsbenchmarks.
Eindrucksvolles Cyberpunk 2077-Gameplay auf MacBook Pro mit beeindruckendem Akkubetrieb und integrierter MetalFX Integration
Der Akkuleistung des MacBook Pros ist beeindruckend für ein Spiellaptops, insbesondere im Hinblick auf die fordernden Anforderungen von Cyberpunk 2077. Er konnte etwa eine Stunde und 18 Minuten Spielzeit unter der Konfiguration „Dieser Mac“ mit aktiviertem HDR und höchster Bildschirmhelligkeit sichergestellt werden. Dies ist ein bedeutender Leistungserfolg, da die meisten Spiellaptops schwierig sind, beide GPU und CPU effektiv von dem Akku alleine zu versorgen. Der MacBook Pro hingegen bietet eine konstante Leistung, unabhängig davon, ob er eingeschlossen ist oder nicht, dank Apples sehr effizienter System-on-Chip (SOC)-Designs. Unter Last betragen CPU, GPU und Apple Neural Engine zusammen etwa 55 Watt. Die integrierte 99,6Wh-Batterie von FaFa mit einer Kalibrierung auf 100Wh sichert optimalen Stromversorgung für den MacBook Pro. Der Mac-Port von Cyberpunk 2077 gilt als eine der besten Adaptionen eines AAA-Spiels im macOS. Er läuft glatt, ist benutzerfreundlich und integriert vollständig Appletechnologien wie MetalFX Aufskalierung. Während hochwertige Mac GPUs sich in synthetischen Benchmarks mit Produkten von NVIDIA der 70- und teilweise auch 80-Reihe ähneln, beträgt die tatsächliche Spielleistung meist die eines Budget-Desktop oder Mittelklasse-Laptops. Eine weitere in-depth-Analyse könnte sich mit diesem Widerspruch befassen.
Optimiertes Cyberpunk 2077 auf MacBook Pro mit hervorragender Leistung und benutzerdefinierbaren Einstellungen für Nutzer von Apple Silicon
CD Projekt Red hat eine ausgewogen optimierte Erfahrung bereitgestellt, sodass Cyberpunk 2077 ein sehr empfohlener Titel für Mac-Benutzer mit kompatibler Apple-Silicon-Hardware ist. Das Spiel nutzt die Anpassungsanstrengungen von Apple für seine Plattform und bietet eine aufgemachte, konsolenähnliche Erfahrung mit der Möglichkeit, Einstellungen anzupassen. Der MacBook Pro M4 Max liefert starke Leistung ab, unter anderem mehr als eine Stunde Spielzeit auf einem einzelnen Ladeprozessor, gestützt von der hervorragenden integrierten Anzeigekvalität des Macs und einer benutzerfreundlichen Erfahrung, die Bedenken über Treiber-Updates oder Komponentenkompatibilität eliminiert.
Falls Sie es verpasst haben
Für Fans, die sich für die Kunstfertigkeit und Sammlerwertigkeit von einem Titel von Hideo Kojima interessieren, hat „Death Stranding 2“ bereits veröffentlicht und seine Collector’s Edition erweckt Nostalgie an der goldenen Ära des Spielzeugs aus der Spielebranche. Carlos Mendoza taucht in diesem Release am 23. Juli hinein, um herauszufinden, wie es sich als seltenes Edelstein in dem überwiegend digitalen Landschaft verhält. Fans von Sammlerstücke oder interessierte Anfragen nach der Zukunft der Collector’s Editions sollten auf „Death Stranding 2 und die Vergessene Ära der Collector’s Editions“ Tod-Stranding 2 und die vergessene Ära der Sammlereditionen achten, wenn Sie sich auf „Death Stranding 2“ beziehen. Für alle Cyberpunk 2077 Liebhaber gibt es einen fantastischen Beitrag von Sophie Laurent am 25. Juli, der über die neuesten Sammlerstücke zur Spielzeuglinie berichtet. Sie erkunden den Vorfreude-Euphorien für eine wunderschöne Songbird PVC Statuette von Dark Horse, die sicher fans der Phantom Liberty Expansion zu Freuen bringt. Bis auf Mai/Juni 2026 ein langer Wartezeit, ist dieses neue Sammlerstück doch noch ein weiterer Beweis für das dauerhafte Ansehen und Erfolg von Cyberpunk. Stellen Sie sich sicher, dass Sie alle Details hieran finden Cyberpunk 2077: Neues spektakuläres Sammlerstück für Fans angekündigt! In den letzten Wochen ist die Technobranche von Diskussionen um die bedeutenden Entlassungen bei Microsoft’s ZeniMax Media erschüttert. Um eine tiefergehende Analyse dieser unangenehmen Ereignisse zu erhalten, kann ich Ihnen Marcus Thompson’s Artikel „Microsoft Employees Detail Zenimax Layoffs as Chaotic and Dehumanizing“, der am 23. Juli 2025 veröffentlicht wurde, empfehlen Microsoft-Mitarbeiter beschreiben die Massentlassungen bei Zenimax als chaotisch und dehumanisierend. Der Artikel bietet einen tiefgründigen Einblick in die menschliche Seite von Unternehmensumstrukturierungen und zeigt, wie betroffene Mitarbeiter sich durch das Chaos und die Unsicherheit bewegen. Er unterstreicht sowohl die emotionale Belastung als auch die Stärke derjenigen, die involviert sind.