Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- James Gunn hatte ursprünglich Bradley Cooper für die Rolle des Lex Luthors im bevorstehenden Superman-Film in Betracht, um so die neue DC-Universum zu starten; er wurde jedoch stattdessen als Jor-El besetzt, weil seine überragenden Schauspielkünste beeindruckten.
- Nicholas Hoult spielt nun Lex Luthor im Universum von DC Comics' Superman, nachdem Bradley Cooper diesen Part übernommen hat.
- Gunn glaubt, dass Lex Luthor für Superman essenziell und für die zukünftige Welt des DC-Universums wichtig ist.
- Die Besetzungsentscheidungen für den nahtönalen Superman-Film und den umfassenderen DC-Universum bieten eine große Möglichkeit für erzählerische Potenziale.
Bradley Cooper im Gespräch für eine zeitgemäße Version von Lex Luthor in DC Studios‘ Supermann; schließlich als Jor-el besetzt
James Gunn, Mit-CEO von DC Studios, hat in einem neueren Gespräch über seine Überlegungen zu Bradley Cooper für die Rolle des Lex Luthor im nahezu fertigen Film Superman berichtet. Dieser Hinweis ergab sich während eines Gesprächs, in dem Gunn – der zuvor mit Cooper an den Guardians of the Galaxy-Filmen zusammenarbeitete – auch über die Entscheidung zur Abkehr von Henry Cavill als Superman sprach. Gunn gab an, dass er Cooper für die legendäre Bösewichtrolle vorgesehen hatte, um die neue DC-Universum ins Leben zu rufen. „Ich habe mit Bradley gesprochen“, sagte Gunn. „Ich habe denken müssen, dass Lex zeitgemäßer sein sollte als Superman… nicht an einer bestimmten Altersstufe gebunden, aber ich glaube, dass Lex Luthor wichtig für Superman und essentiell für die Zukunft der DC-Welt ist. Daher hoffte ich, dass es besser wäre, Nick [Nick Offerman, der Vic Stone/Cyborg in Suicide Squad spielte] zu folgen, aber ja, Bradley hätte Lex perfekt niedergebracht.“ Während Gunn für den Lex Luthor-Part Cooper ins Auge gefasst hatte, setzte er ihn als Jor-El, dem Vater von Kal-El, in den Superman-Film. Gunn begründete seine castingentscheidung durch die beeindruckenden Schauspielkünste Coopers.
Bradley Coopers Rolle wechselt auf Jor-El, während Nicholas Hoult als Lex Luthor in der DC-Universum-Version von Superman eingesetzt wird
Nicholas Hoult spielt nun im DC-Universum die Rolle des Lex Luthor. Gunn hat zudem auf den Potential des Charakterdarstellungen Hoult’s hingewiesen, was für den kommenden Superman-Film und das übergeordnete DC-Universum bedeutsam ist. Diese Besetzungsentscheidungen stellen die Grundlage für den nahezu fertigen Superman-Film dar.
Falls Sie es verpasst haben
Wenn Sie Fan von Superheldenfilmen sind, insbesondere solche um den berühmten Superman, seien Sie sicher, dass Sie sich über Carlos Mendozas neueste Kritik mit dem Titel „Superman: Brighter Ja, aber auch mehr erratisch“ (8. Juli 2025) informieren sollten. In dieser aufschlussreichen Kritik taucht Carlos in die Komplexitäten von James Gunns und Peter Safrans neu gestalteter Universum ein, indem er sowohl die Höhepunkte als auch Tiefpunkte von David Corenswets Darstellung des Superman zusammen mit einer Vielzahl anderer Charaktere analysiert. Von spektakulären Actionszenen bis hin zu zweifelhaft klarer Erzählstruktur bietet Carlos eine differenzierte Sichtweise auf, was funktioniert und was nicht in diesem ambitionierten Film. Für jene, die sich für den aktuellen Stand der Filmindustrie interessieren, insbesondere hinsichtlich des Zukunftsplans von DC, sei sichergestellt, dass man Carlos Mendozas Artikel „Superman: Starke US-Start, aber unzureichende internationale, DCU gefährdet?“ vom 17. Juli 2025 lesen sollte. Der Artikel greift insbesondere die gemischte Aufnahme von James Gunn’s neuer Supermanverfilmung auf, indem er sowohl ihr kritisches Lob als auch den betreffende Mangel an internationaler Leistung erörtert. Mit Einsichten von Branchenanalytikern und einem tiefen Blick auf die Filmbilanzzahlen beleuchtet der Artikel die Herausforderungen, die Warner Bros. beim Neuaufbau des DC Universums gegenübersteht. Für alle Fans von Comicbuchfilmen sollten „Super Payday für James Gunn in neuem Superman-Film“ von Carlos Mendoza vom 17. Juli 2025 nicht verpasst werden. Dieser spannende Artikel greift insbesondere die finanzielle Erfolgsgeschichte von James Gunns neuer Regiearbeit im DC Universum auf, hervorhebt dabei den großen Einfluss, den dieser Film seit seiner Veröffentlichung ausübt. Klicken Sie Superman: Heller, aber auch mehr wankelnd (Rezension) um Carlos’s Kritik zu lesen und Superman: Starke Start in den USA, aber weltweit unzureichend – Gefahr für die DCU um Bruno’s Analyse, dann navigieren Sie dann nach Neuer Supermann-Film bringt James Gunn großen Erfolg um die Zahlen zu sehen und einen Einblick in die Entwicklung der Industrie zu bekommen!