Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- AMDs zukünftiger APU, unter dem Codenamen Magnus, soll die PlayStation 6 oder das nächste Xbox-Konsolensystem antreiben.
- Das Magnus-Chip verfügt über eine robuste Konfiguration mit 11 Kernen und integriert einen GPU mit 80 Recheneinheiten, die die Spezifikationen der GPU des Xbox Series Xs übertreffen.
- Das Design des Magnus-Chips ähnelt den früheren Hardware-Designs von Mark Cerny, was darauf hindeutet, dass es für die Nutzung in hochrangigen Spielkonsolen bestimmt ist.
- AMD-Projekte wie Mero und Jupiter deuten darauf hin, dass Magnus eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung von Zukunftskonsolenhardware spielen wird.
Neuer Leak vermutet Amds Magnus mit Zen 6 APU für Ps6 oder nächste Xbox-Konsole
Ein geleakteter Bericht hat Details über ein neues Prozessormodul enthüllt, das den Code-Namen Magnus trägt und als Prozessor für die nächste Generation von Spielkonsolen vorgesehen ist. Dieses AMD APU basiert auf der Zen 6-Architektur und verfügt über eine starke 11-Kernkonfiguration: 3 Zen 6 Kerne und 8 Zen 6c Kerne. Es verfügt auch über eine integrierte GPU mit 80 Compute-Einheiten und einem 384-Bit Speicherinterface, was die 320-bit-Schnittstelle des Xbox Series X übertrifft. Der GPU wird auf einen 264mm Chip gesetzt, der mit einem 144mm SoC via internen Brücke kommuniziert. Das gesamte Chip wird bei TSMCs 3nm-Technologie gefertigt. Während die ersten Vermutungen darauf hinwiesen, dass dieses Chip für mobilen Mittelklasse-Spielegeräten bestimmt war, ist es nicht für Client oder Server-Anwendungen vorgesehen. Stattdessen wird Magnus der AMD-Sparte Semi-Custom zugeschrieben, die dafür verantwortlich ist, Hardware für Konsolen wie PlayStation, Xbox und Steam Deck zu entwickeln. Dies deutet auf seinen Zielort, den PlayStation 6 oder das nächste Xbox-Konsolens hin.
Indizien für Amds Magnus in der zukünftigen Konsolen-Hardware – Ähnelt älteren Entwürfen von Cerny und verknüpft sich mit Projekten von Sony
Es gibt weitere Hinweise, die diese Einschätzung unterstützen. Die Abwesenheit von Leistungsarmen Kerne deutet auf eine vom Hochleistungsfokus bestimmte Konfiguration hin, die für die Erstellung konsistenter 120 Hz-Spiele geeignet ist. Zudem ähnelt sich der Chipoptikum an den früheren Entwürfen von Mark Cerny, dem Verantwortlichen für PlayStation 4 und PlayStation 5. Andere AMD-Projekte, wie Mero (verknüpft mit Steam Deck) und Jupiter (berichtet in Verbindung mit Sonys neuer portabiler Konsole), unterstützen Magnus‘ Rolle als wichtiger Bestandteil für zukünftige Konsolenhardware.
Falls Sie es verpasst haben
Für alle Spider-Man Fans unter Ihnen, hat Jonathan Dubinski über bei Players for Life etwas interessantes zu teilen, das Ihre Gemüter vielleicht etwas besänftigen und auch aufregen mag. Am 8. Juli veröffentlichte er einen neuen Artikel, in dem er sich mit möglichen Verspätungen bezüglich Marvel’s Spider-Man 3 beschäftigt und Einblicke in geheime Informationen zu zukünftigen Projekten von Insomniac Games teilt. Wenn Sie mehr über das bedeutet, was dies für die Zukunft des PlayStation Gaming bedeutet und wann wir endlich wieder Spidey im Aktion sehen werden können, empfele ich Ihnen den Artikel hier (Geheulte Nachrichten lassen vermuten, dass die Veröffentlichung von Marvel’s SpiderMan 3 in Schwierigkeiten ist). Während wir auf die Zukunft der Spielespiele hinblicken, gibt es eine spannende aber etwas bittere Aktualisierung vor sich. Marcus Thompson geht in seinem neuesten Beitrag ins Detail ein in die intrikaten Entwicklungszeitplan des PS6, welchen er am 8. Juli veröffentlicht hat. Während dies für einige eifrige Fans enttäuschend sein mag, gibt es auch gleichzeitig Gewissheit, dass Sony ein vorsichtiges Vorgehen anwendet, um sicherzustellen, dass der PS5 noch Platz hat, bevor die nächste Generation von Spielkonsolen auf den Markt kommt umgehend 2028. Dazu gehört auch Gerücht über ein zukünftiges tragbares Gerät mit fortschrittlichen Kompatibilitätseigenschaften. Alle Details finden Sie hier (PS6-Veröffentlichung nähert sich, sie wird sowohl enttäuschen als auch beruhigen). Wenn Sie sich tiefer in den Einfluss der derzeitigen wirtschaftlichen Lage der Videospielindustrie auf die Schöpfer und Konsumenten vertiefen möchten, empfele ich Ihnen das interessante Artikel von Vitor Conceição mit dem Titel „International Games Site Journalist Points Out Issue in Industry: The Old Capitalism“, welcher am 6. Juli 2025 veröffentlicht wurde (Internationale Spielesite-Journalist hebt Problem im Branchenbereich heraus: Das alte Kapitalismus). Bruno Pferd liefert eine kritische Analyse aktueller Trends, einschließlich Entlassungen bei größeren Unternehmen und Preissteigerungen, die wichtige Fragen bezüglich der Prioritäten, die heute in der Videospielentwicklung angetrieben werden, aufwerfen.