Das Wichtigste in Kürze
Mit KI erstellt - wir experimentieren noch damit! Entschuldigung, falls es nicht ganz Ihren Erwartungen entspricht.
- Die Sprecherin Hellena Taylor rief öffentlich zum Boykott von Bayonetta 3 auf, weil sie mit dem Studio über eine Bezahlungssache zerstritten war. Eine spätere Untersuchung ergab jedoch, dass PlatinumGames mehrere Lohnangebote gemacht hatte, die alle von ihr abgelehnt wurden, um stattdessen ein höheres Betrag zu fordern.
- Hideki Kamiya, Produzent von PlatinumGames, erlebte während der Aufregung intensive Online-Belästigung und Kritik und war enttäuscht über die Aktionen einiger prominenter Persönlichkeiten, die später ihre Tweets zum Thema löschten.
- Kamiya verurteilte deutlich das Verhalten jener, die öffentlich für ihre Fehler nicht aufklärten, und rief zur Verantwortung im solchen Fall auf. Er betonte seine eigene Verpflichtung zur Ehrlichkeit und Transparenz.
- Kamiya widerspiegelte sich über den breiteren Kontext, indem er ausführte, dass sofortige Befriedigung nicht immer gut sei, und dazu aufgerufen hat, bei Kontroversen oder Konflikten sorgfältige Reflexion zu betreiben.
Platinumgames-Produzent reflektiert zwei Jahre später über die umstrittene Veröffentlichung von Bayonetta 3
Bei der Veröffentlichung von Bayonetta 3 gab es erhebliches Aufsehen. Vor der Veröffentlichung forderte Hellena Taylor, die Stimme der Titelrolle in den ersten beiden Spielen, die Spieler dazu auf, das dritte Spiel zu boykottieren, weil es zum Streit um Bezahlungen mit dem Studio kam. Zwei Jahre später hat Produzent von PlatinumGames Hideki Kamiya sich über das umstrittene Drama um das Spiel ausgesprochen.
Kontroverse brach im Oktober 2022 aus, als Bayonetta 3 auf den Markt kam. Hellena Taylor veröffentlichte Videos, in denen sie angekündigt hatte, ihre Rolle nicht wiederzunehmen, und behauptete, dass PlatinumGames eine „immorale“ und „ungerechte Entlohnung“ angeboten hatte. Sie beschrieb die Angebote als „einen Schlag ins Gesicht für mich, meine Arbeit und alles, was ich dem Spiel und seinen Fans geschenkt habe“. Taylor rief die Bayonetta-Fans auf, das Spiel zu boykottieren, wenn sie sich mit ihrer Haltung solidarisierten. Dadurch wurde eine Welle von Online-Kritik ausgelöst, wobei Nutzer PlatinumGames und Hideki Kamiya soziale Medien mit Aufrufen zum Boykott des Spiels und Unterstützung für alle betroffenen Personen überschwemmten. Zu der Zeit äußerte sich Kamiya seine Enttäuschung, indem er sagte: „Heute sind die Ereignisse eine große Enttäuschung“. Eine Subsequente Untersuchung durch den Journalisten Jason Schreier ergab jedoch, dass Taylor wichtige Details aus ihrer Aussagen weggelassen hatte. Tatsächlich hatte PlatinumGames mehrere Entlohnungsangebote ausgeschlagen gelassen, und stattdessen eine deutlich höhere Summe verlangt.
In jüngster Zeit sprach sich Hideki Kamiya auf seinem persönlichen YouTube-Kanal zu der Kontroverse aus, speziell zum Rückschlag, den er auch nach dem Auskommen der Wahrheit über Taylors Behauptungen erlebte. Kamiya beschrieb die Intensität des Online-Belästigungsverschwewers: „Mein Twitter-Feed ging wahnsinnig; ich konnte nicht stoppen scrollen. Blocken half mir nichts dabei, mich aufzuhalten.“ Er bemerkte auch das Verhalten einiger Öffentlichkeitsfiguren in dieser Zeit. „Leute sagten ihren Satz. Auch bekannte Persönlichkeiten waren beteiligt und meldeten sich zu mir,“ erinnert sich Kamiya. Er bemerkte, dass sich die Situation nachdem sie beruhigte, viele von diesen Personen „stumme Tweets gelöscht“ haben. Kamiya verurteilte dieses Verhalten, indem er sagte: „Eigentlich sollten Sie schon erst mal ehrlich sein, bevor Sie solche Tricks ausführen. Das ist wirkliche Ködererei. Sie haben es auf sozialen Medien gesetzt, richtig? Also wenn Sie falsch waren, solltet Ihre öffentliche Entschuldigung folgen.“
Kamiya äußerte starke Empfindungen zur Verantwortung. „Ich könnte so vielleicht sein“, sagte er mit Bezug auf seinen eigenen direkten Kommunikationsstil, „aber ich habe meine eigenen Regeln. Ist ich nicht im Fehler? Dann gibt es keinen Weg, dass ich mich entschuldigen werde. Absolut nicht. Aber wenn ich im Fehler bin, tue ich das als nötig.“ Er schloss mit einem Blick auf den breiteren Kontext aus, indem er sagte: „Ja, das war wirklich ernsthaft. In anderen Worten, sofortige Genugtuung ist nicht immer gut… Mindestens versuche ich das zu sagen.“
Falls Sie es verpasst haben
Für alle Fans von Retrogaming und schöner künstlerischer Ausdrucksform, ist Sophies neueste Arbeit über „Okami 2: Hideki Kamiya erklärt, warum er das Lizenzrecht wiederbeleben und Studio Clover wieder auferstehen wollte“, veröffentlicht am 13. Dezember ein absolutes Müssen. Diese aufschlussreiche Artikel reichert sich ins Geheimnis um die überraschende Ankündigung bei The Game Awards an, dass Okami mit seinem erwartungsvollen Nachfolger zurückkehrt. Versinken Sie in der Geschichte, wie Hideki Kamiya dieses geliebte Projekt aus dem Abgrund rettete und seine Dankbarkeit gegenüber den treuen Fans, die das Feuer nicht ersticken ließen. Von pastellfarbenen Farbtönen bis hin zu japanischen Motiven erfahren Sie, wie der originale Stil erhalten wird und mehr über den kollaborativen Aufwand zur fantastischen Wiedergeburt erfahren. Um einen tiefen Einblick in das, was Okami zukommen kann, ist Sophies Artikel hier (Okami 2: Hideki Kamiya erklärt seinen Grund, die Lizenz und das Studio Clover wiederbeleben zu wollen) zu finden. In einer nachdenklichen neueren Videoaufnahme geht Hideki Kamiya noch einmal tief in die Bayonetta 3 Kontroverse drei Jahre zurück (siehe „Hideki Kamiya Reflects on Bayonetta 3 Controversy Three Years Later“ von Bruno Pferd, veröffentlicht am 9. Juli 2025) und bietet seine ehrlichen Überlegungen. Der Gesprächsschwerpunkt dreht sich um die anfängliche Verwirrung über die Entlohnung der Synchronsprecherin Helena Taylor und den daraus resultierenden Streit von sozialen Medien-Kritikern. Kamiyas aufschlussreiche Kommentare laden uns ein, sich das Gewicht der Verantwortlichkeit im Online-Diskurs zu überlegen. Für mehr Details und einen genaueren Blick auf dieses komplexere Thema sollten Sie sich (Hideki Kamiya spiegelt sich drei Jahre später über die Kontroverse zu Bayonetta 3 wieder) sicher machen.
Specification | |
---|---|
Official Name | Bayonetta 3 |
Brief Summary | Bayonetta, the enchanting witch who’s dressed to kill with her hand-and-foot guns, dominates angel and demon alike with action that is, to put it simply, beautiful.
Mysterious life forms appearing to be neither angel nor demon attack amid the ravaged streets of the Shibuya area of Tokyo, where Bayonetta then makes a graceful appearance. Why is she in Tokyo? And how far-reaching is the invasion of this new enemy? See new gameplay elements like Demon Masquerade, where Bayonetta fuses with an Infernal Demon to wield even more formidable magic power, and Demon Slave, which lets Bayonetta control Infernal Demons at will to obliterate enemies. You’ve waited long enough. The witch. Is. Back! A new-look Bayonetta returns to battle foes with her signature Witch Time! This time, she’ll wield her new Demon Masquerade ability to channel the power of demons and engage in larger-than-life action. |
Platforms | Nintendo Switch |
Released | October 28, 2022 |
Genre | Shooter, Hack and slash/Beat 'em up, Adventure |
Play Modes | Single player |
Content Rating | 19+ |
Languages | Japanese |
Genre | PlatinumGames |
Genre | Nintendo |
Ratings | 86/100 (39 reviews) |