Berichte aus Japan deuten darauf hin, dass viele Konsolen der Nintendo Switch 2 während des Spielens erheblich überhitzen. Diese Hitze verursacht verschiedene Leistungsprobleme, die zu Störungen, Frierungen und sogar Systemabstürzen führen. Nutzer melden ihre Beschwerden auf sozialen Medien an, unter anderem sind es Instanzen, in denen das Konsolensystem unerwartet in Ruhemodus eingeschaltet wird, begleitet von einem Hinweis auf dem Bildschirm. Einige Nutzzer haben auch bemerkt, dass ihr Switch 2-Konsolensystem deutlich lauter wurde als üblich. Bemerkenswert ist, dass diese Beschwerden nicht ansprechen zu den graphisch intensiven Titeln wie Cyberpunk 2077 oder Yakuza 0 beschränkt sind. Viele Nutzer melden auch Probleme mit älteren Spielen wie Pokémon Scarlet und Violet, Splatoon 2 und 3 sowie Rune Factory: Guardians of Azuma. Das legt nahe, dass das Problem nicht mit den graphischen Anforderungen des Spiels zusammenhängt, sondern vielmehr mit der thermalen Verwaltungskapazität des Konsolsystems. Während diese Beschwerden zuerst in Japan aufkamen, sind nun auch Berichte aus dem Westen zu vernehmen. Ein Beispiel dafür ist ein Nutzer von Reddit, der zweimal einen Überhitze-Hinweis erhielt, während er Tears of the Kingdom Switch 2 Edition spielte, wenn sein Konsolensystem angekoppelt und bei 2K Auflösung betrieben wurde. Das stiftet Sorgen über eine mögliche Produktionsfehler oder ob die Konsole’s thermale Design lediglich unzureichend ist. Tests von Seiten wie Tom’s Hardware zeigen sogar, dass das Konsolensystem Temperaturen von fast 47°C (eine wärmliche Temperatur) bei Ankopplung erreicht. Zudem gibt es Spekulationen, dass der Steckdock selbst die Konsole’s Luftleitungen blockiert und das Problem dadurch verstärkt.
Was empfiehlt Nintendo den Nutzern? Derzeit rät es den Nutzern, ihr Konsolensystem in gut belüfteten Umgebungen einzusetzen und sicherzustellen, dass die Luftleitungen frei sind. Falls das Gerät überhitzt, sollte es vorübergehend ausgeschaltet werden, um es zu kühlen zu lassen. Darüber hinaus haben Nutzer entdeckt, dass deaktivieren des „Verkabelten Modus in Ruhemodus“-Optionen die Überhitzungsvorgänge mindern kann, auch wenn das Konsolensystem nicht aktiv genutzt wird. Wenn diese Maßnahmen unzureichend sind und Probleme persistieren, rät es nach offizieller technischer Unterstützung zu suchen. Obwohl es anscheinend Überhitzungsprobleme gibt, erlebt die Nintendo Switch 2 einen starken Absatz. Neue Schätzungen gehen davon aus, dass mehr als 5 Millionen Einheiten im Juni alleine verkauft wurden, obwohl Nintendo dieses Zahlen nicht offiziell bestätigt hat. Das offizielle Vorhersage von Nintendo ist, bis März 2026 insgesamt 15 Millionen Konsolen zu verkaufen und es sind möglicherweise sogar mehr als das Ziel erreicht werden. Bezüglich der Überhitzung, hat Nintendo bislang noch keine Kommentare zur Möglichkeit von Hardware-Überarbeitungen oder offiziellen Erklärungen zum Problem gemacht.
In der fortlaufenden Auseinandersetzung mit Hardware-Problemen wie denen, die das Nintendo Switch 2 betreffen, trifft auch ein weiterer großer Spieler auf innere Herausforderungen, die die Zukunft des Spielentwicklungsgewerbes prägen könnten. Carlos Mendoza geht in seinem neuesten Artikel „Microsoft versucht möglicherweise menschliche Agenten durch künstliche Intelligenz zu ersetzen“ am 4. Juli 2025 ein, und er behandelt die bedeutenden Entlassungen und Einstellungen von Projekten an wichtigen Xbox-Studios wie Halo Studios und ZeniMax Online, was Anlaße für Bedenken bzgl. des Wechsels zu externen Dienstleistungsverträgen und potenzieller Ersetzung menschlicher Arbeitnehmer durch künstliche Intelligenz gibt. In Bezug auf verwandte Nachrichten tritt in Brasilien ein weiterer Herausforderung für Nintendo mit ihrem Switch 2-Konsolen auf, wie Sophie Laurents interessantes Stück „Die brasilianische Behörde fordert Änderungen der Bedingungen des Nintendo Switch 2“ am 4. Juli 2025 zeigt, und es behandelt die Anstrengungen der Verbraucherschutzorganisation Procon-SP, sich gegen bestimmte Bestimmungen in Nintendos Geschäftsbedingungen durchzusetzen, die sie als ungerechtfertigte und möglicherweise missbraucht betrachten. Diese aufregende Geschichte unterstreicht breitere Bedenken bzgl. der Unternehmenspraktiken global und hält den Schutz des Verbrauchers für wichtig. Während der Diskussion über die thermischen Herausforderungen, die Nintendo Switch 2-Nutzer betreffen, ist es von Interesse, einen weiteren Entwicklungsstand zu erwähnen: Spielentwickler stoßen an Hindernissen beim neuen Konsolenmodell. Ahmed Hassans Artikel unter dem Titel „Nintendo hat noch keinen Switch 2 Dev-Kit an den Team von Marvel Rivals geschickt“, der am 4. Juli 2025 veröffentlicht wurde, behandelt die technischen Schwierigkeiten, die das NetEase-Marvel Rivals-Team auf sich hat, während sie warten, bis Nintendo ihnen ein Entwickler-Kit für den Switch 2 zukommen lässt. Diese Verzögerung stellt bedeutende Herausforderungen in der Vermarktung des Spiels auf einer weiteren Plattform dar. Wer sich fragen möchte, wie diese Änderungen möglicherweise die Zukunft des Spielentwicklungsgewerbes und von Microsofts Ökosystem beeinflussen, sollte sich sicher sein, Carlos‘ eingehenden Analysen anzusehen (). Wer mehr Details über diesen Rechtsstreit wissen möchte, sollte sichere, dass er Sophie Laurents Artikel anschaut (). Und wer Insights und Updates zum Entwicklungsproblemen des Marvel Rivals-Teams erhält möchte, sollte Ahmed Hassans Beitrag lesen ().