Langjähriger Veteran und beeinflussender Spieledesigner von Rare, Gregg Mayles, der seit 35 Jahren mit dem Unternehmen verbunden ist, geht nach dem Abbruch von Everwild im vergangenen Wochenende seine Karriere bei Microsoft fort. Laut Quellen von VGC verlässt er das Unternehmen. Mayles gehörte zu den Gründungsmitgliedern von Rare und wird für Solar Jetman, der 1990 für NES und Arcade erschien, akreditiert. Er leitete Everwild seit der Umstrukturierung des Teams im Jahr 2021. In seinem rund dreijährigen Verhältnis zum britischen Entwickler arbeitete er an Spielen wie Donkey Kong Country und dessen Fortsetzung, Banjo-Kazooie und Tooie, Grabbed by the Ghoulies, und Viva Piñata. Bei Microsoft war er am Banjo-Kazooie: Nuts & Bolts, Kinect Sports und als kreativer Direktor für Sea of Thieves beteiligt. Insgesamt arbeitete Mayles an fast 30 Spielen von Rare. Weitere langjährige Veteranin von Rare, Louise O’Connor, die erstmals mit Conker’s Bad Fur Day für den Nintendo 64 auftrat, sagt auch Abschied vom Unternehmen. Dieser Woche teilte Microsoft mit, dass Everwild abgesagt wird, das Perfect Dark überarbeitet und das Studio The Initiative geschlossen wird, sowie Entlassungen betreffend bis zu 9.000 Mitarbeitern innerhalb des Unternehmens.
Im Rahmen der Rückblick auf bedeutende Veränderungen im Spielebereich durch das Abschied von Gregg Mayles von Rare, lohnt es sich auch, einen weiteren langjährigen Streifzug zu erwähnen. Jonathan Dubinskis neuester Artikel „Produktion der Serie The Boys, Staffel 5 abgeschlossen“ vom 3. Juli markiert das Ende einer Ära für Fans der Prime-Video-Serie-Hit-Serie. Der Schöpfer Eric Kripke hat mitgeteilt, dass die Dreharbeiten beendet und die Postproduktion laufen, was eine besonders schmerzliche Übergangsphase bedeutet, während sie sich auf Homelanders endgültige Bedrohung in der letzten Staffel auskosten. Für alle, die seit dem Debüt von The Boys im Jahr 2019 investiert sind, empfele ich es, sich um die neuesten Updates auf (https://playersforlife.com/?p=6569) zu informieren. Während die Spielecommunity mit der vorherigen Woche die Absage von Microsofts ambitionierten Titel Everwild begleitet, lohnt es sich auch, in einen weiteren signifikanten Enttäuschung einzutauchen, die das Xbox-Strategiekonzept im vergangenen Jahr erschütterte: das mysteriöse Schicksal von Perfect Dark. Sophie Laurents detaillierte Untersuchungen über den angeblich falschen Demo und anschließende Enttäuschung unter Spielern sind ein Muss. Veröffentlicht am 3. Juli 2025, bietet ihr Artikel Licht auf die täuschenden Marketingpraxis um dieses stark erwartete Spiel, das als Flagship-Projekt für Xbox geplant war. Leser, die den größeren Einfluss solcher Ereignisse auf die Spielebranche verstehen möchten, sollten sicherheitshalber Sophie Laurents belehrte Analyse in (https://playersforlife.com/?p=6555) einsehen. In dieser neuen Phase bei Microsoft zeichnet Bruno Pferd am 3. Juli eine dynamische Zukunft für Xbox mit über 40 aktuell laufenden Projekten nach, obwohl die Titel wie Everwild und Perfect Dark abgesagt wurden. Dennoch gibt es noch viel Spaß um neue Initiativen, unter anderem einige stark erwartete Spiele, die zu Beginn dieses Jahres gezeigt wurden. Um sich auf den neuesten Stand zu halten und mehr über die noch laufenden Projekte zu erfahren, sollten Sie sicherheitshalber „Xbox hat über 40 Projekte in Entwicklung“ (https://playersforlife.com/?p=6552) besuchen.