Mit der Veröffentlichung von F1, inszeniert von Joseph Kosinski und mit Brad Pitt in den Hauptrollen, hat die Sommerblockbuster-Saison offiziell begonnen. Gleichzeitig haben wir auch Ballerina zu bieten, ein unverzichtbares Filminnovation für seinen einzigartigen Charme und seine beeindruckende Ausführung. Aber vor allem Juli ist auf eine kolossale Schlacht großer Hollywood-Blockbustererwartet: Jurassic World – Wiedergeburt (oder Renaissance auf Französisch), Superman, und The Fantastic Four. Wer wird in dieser Schlacht von Kinospitzensiegern den Sieg erringen? Laut ersten Vorhersagen steht Jurassic World – Wiedergeburt vor dem Hintergrund einer beeindruckenden Prognose von einem wahrhaft beeindruckenden globalen Einspielergebnis von 2,6 Milliarden US-Dollar in den ersten Wochenendeinspielung. Dies ist aufgrund der erwarteten enormen Popularität des Films zu erwarten, da er sich bereits als der Film einfach für eine breite Zielgruppe positioniert hat. Und das ist einfach weil es Jurassic Park ist! Diese Serie genießt ungeheuren Beliebtheit und gefängt die Zuschauer trotz gelegentlicher kritischer Bedenken. Jede neue Installation der Serie erzielt in der Regel knapp, oder sogar über eine Milliarde Dollar. Es ist schwer vorstellbar, dass es nicht gut geht, was war auch einer der Themen unserer Gespräche mit Gareth Edwards. Er ist der Regisseur dieses neuen Teils und wir haben ihn in Paris zwei Wochen zuvor getroffen.
Fragen Sie ihn, was er für den dauerhaften Reiz dieser Serie verantwortlich sieht und wie es ihm gefallen hat, an solchen massiven Franchises wie Godzilla, Star Wars und jetzt Jurassic Park zu arbeiten. Gareth Edwards arbeitete mit John Mathieson für Jurassic World – Wiedergeburt. Edwards drehte den Film traditionellerweise auf 35mm-Kodakfilm, was einen erstaunlich breiten Seitenverhältnis (2,39:1) ergab. Sie haben für Jurassic World – Wiedergeburt nur wenige Animatronics verwendet, aber indem sie in Thailand drehten, konnten sie die visuellen Effekte nahtlos integrieren. Bereite dich auf eine Wildwasserrutschejagd mit T-Rex und ein Szenenfragment, in dem man Quetzalcoatlus-Eier aus einer alten Tempelruine holt – beide Sequenzen versprechen hohe Spannung in Jurassic World – Wiedergeburt. Diese Neuauflage führt mehrere bisher ungesehene Tiere ein, wie den D-Rex (Distortus Rex). Sein Aussehen ist eher störteinflößend und erinnert an etwas aus dem Alien-Universum mehr als an einen konventionellen Dinosaurier. Von wo kommt das Ideengefühl? Und wirklich, wie weit kann man es mit der Konzeption solcher Tiere treiben? Die Antwort von Gareth Edwards war bemerkenswert klar und aufschlussreich. Was viele Leute nicht wissen, ist, dass Gareth Edwards ursprünglich eine Karriere in den Spezialeffekten startete. Diese Hintergrund ergibt seinen Filmen einen einzigartigen visuellen Stoß. Er kennt alle Innenverhältnisse der Postproduktion aus und kann während des Drehens damit planen, um optimal effektive Visuals auf dem Bildschirm zu garantieren. Deswegen haben wir uns gewundert, ob er dieses Wissen für Jurassic World – Wiedergeburt verwenden wird.
Ein bemerkenswertes Merkmal seines Regiestils ist seine Fähigkeit, einen beeindruckenden Eindruck mit geringen Ressourcen zu erzielen. Gareth Edwards hat sich für sein budgetorientiertes und äußerst geschicktes Umgang mit Ressourcen einen Namen gemacht. Er fühlt sich oft selbst an der Kamera auf und dreht. Hatte er seine handfeste Methode bei einem Großfilm wie Jurassic World beibehalten können? Er lieferte uns eine direkte Antwort. Obwohl die Kritik über den Film geteilt ist – einige loben ihn, andere sind weniger begeistert, insbesondere hinsichtlich des etwas schematischen Handlungsablaufs oder unterentwickelten Charakteren – kann man nicht nehmen, dass die Spezialeffekte von Jurassic World – Wiedergeburt unbestreitbar spektakulär sind. Als Sommerblockbuster liefert er ohne Zweifel, und bietet dem Publikum einen grandiosen Spektakel. Er schafft es nicht ganz an die Höhe von Spielbergs Original zu kommen, aber er ist ein wahrer Schritt vorwärts gegenüber den letzten beiden Chris Pratt Filmen. Also, wenn Sie nach Spannung, beeindruckende Tiere und fantastische Visuals suchen, wird dieses neue Kapitel sicher Ihre Erwartungen erfüllen. Zum Abschluss möchte ich hier ein paar Fotos von Dolores zeigen – dieser wunderschönen animatronischen Figur, die wir direkt vor dem Gespräch mit Gareth Edwards sehen durften. Sie ist eine technologische Meisterleistung und perfekt das Wesen von Jurassic World – Wiedergeburt ein.
Im Sommerblockbuster-Seitzen lassen sich nicht nur Dinosaurier begeistern; Am 10. Juli kehrt Superman wieder auf unseren Bildschirmen zurück! In seinem neuesten Artikel, „Supermans Rückkehr wird nicht lang andauern“, veröffentlicht am 30. Juni, untersucht Carlos Mendoza wie dieses neues Film ein bedeutender Meilenstein für DC Studios darstellt. Mit David Corenswet in der legendären Rolle von Clark Kent/Kal-El und James Gunn mit Hinweis auf den frühzeitigen Wiedereinstieg von Superman in einem bevorstehenden animierten Serienformat, freuen sich die Fans sicher auf einen spannenden Reise. Um mehr darüber zu erfahren, besuche Sie bitte (). Bevor wir tiefgründiger in diese kolossalen Sommerblockbuster wie „Jurassic World – Wiedergeburt“ und „Superman“ eintauchen, sollten wir sich nicht an eine anderen spannenden Einlagen vergessen: Joseph Kosinskis „F1“. Sophie Laurent besuchte eine Pressevorführung im IMAX-Kino von Pathé La Villette und beschreibt es als nichts als beeindruckend. Diese 200 Millionen Dollar Produktion, bei der der immer charmant wirkende Brad Pitt im Alter von 61 die Hauptrolle spielt, versetzt den Zuschauern in die hochrisikobelastete Welt des Formel-1-Rennens mit unvorhersehbarer Sensorik Detail. Von seiner sorgfältigen Ausstattung für IMAX bis zum beeindruckenden Einsatz von Miniaturkameras und Dolby Atmos Audio verspricht „F1“ eine aufregende Erlebnismöglichkeit im Kino. Ob Sie ein laienischer Fan oder ein verzweifelter Enthusiast sind, ist dieses Film sicher für seine Mischung aus Unterhaltung und technische Meisterschaft spannend. Um mehr darüber zu erfahren, besuche bitte () für einen detaillierten Bericht!