Die Nintendo Switch 2 ermöglicht es Familien und Freunden, sich deutlich besser als bei der ersten Nintendo Switch zu verbinden. Dafür kann eine Kamera sehr hilfreich sein. Allerdings sind noch viele hochwertige Kameras mit dem neuen Konsole nicht kompatibel. Laut TheVerge arbeiten Elgato und Ugreen daran, ihre neuesten Kameras mit der Nintendo Switch 2 kompatibel zu machen, sowie an Firmware-Updates für diese Kameras. Das Problem bei der Verwendung von Webcams auf der Nintendo Switch 2 liegt in den Modi des Kameraknotens, die beim Anschluss nicht richtig abgespielt werden können. Elgato fügt zusätzlich ein niedrigauflösungs-480p-Modus zur Facecam MK.2 und der Facecam Neo hinzu, um mit der Nintendo Switch 2 kompatibel zu sein. Ugreen gibt an, dass eine Kamera sich von Werbung oder Protokollen abstellen muss, die vom Nintendo Switch 2 nicht erkannt werden, unter anderen Bedingungen, um damit arbeiten zu können. Es sollte keine HID-Protokolle verwendet, synchrones Übertragungsmodus eingestellt sein und ein niedriger Bildraum abgeschaltet sein. Dies sind laut Ugreen erforderliche Bedingungen. Elgato stimmt auf einigen Punkten nicht überein, indem es festlegt, dass der Bildratenverhältnis p30 zu verwenden, der YUY2-Kodierer verwendet werden muss, USB 2.0 erforderlich ist und der synchronisierte Übertragungsmodus im Video-Modus 640×480 oder 640×360 verfügbar sein muss.
Die Ugreen-Kameras wie CM826 / 55512, CM797 / 45644 und CM825 / 75330 sind bereits mit der Nintendo Switch 2 kompatibel. Die Kameraupdates von Elgato und Ugreen sollen laut Aussage Ende Juli veröffentlicht werden. Da es sich wahrscheinlich um einen technischen Problem handelt, anstatt die Kamera-Spezifikationen betreffend, müssen diese Kompatibilitätsprobleme möglicherweise von den Herstellern behoben werden. Nintendo hat keinen Kommentar zur Verfügung gestellt, bezüglich der Situation der Webcam-Kompatibilität für die Nintendo Switch 2. Durch Erweiterung der Liste der Geräte, die mit der Nintendo Switch 2 kompatibel sind, streben beide Marken daran, eine Reihe von Kameraupdates signifikant bis Ende Juli bzw. Juni zu veröffentlichen.