Zwei Dekaden später erinnert man sich noch immer an den Abgang von Hironobu Sakaguchi bei Squaresoft im Jahr 2003 als einen Meilenstein in der Branche. Einer der Insider sagte, die Firma „zerbrach“ nach seinem Abgang, da er von allen als Chef gesehen wurde. In einem Interview mit dem Nobiyo To Isshoni Podcast erklärte der Komponist Nobuo Uematsu (der an fast alle Final Fantasy-Spiele gearbeitet hat), dass Sakaguchis Abgang die gesamte Organisation gestört hat – genau in jenem Jahr, als sie mit Enix fusionieren wollte. Zu dieser Zeit war Square mehr wie eine Studentenvereinigung als ein echter Konzern. Dennoch wurde Sakaguchi von allen als Hauptführer angesehen. Er leitete Square von 1983 bis 2003 und dirigierte die ersten fünf Final Fantasy-Spiele. Sein letztes Projekt bei Square war Final Fantasy X-2 (2003), gefolgt von dem missglückten Kinofilm Final Fantasy: The Spirits Within. Sakaguchi verließ Square genau vor der Fusion mit Enix im Jahr 2003, wodurch die heutige Firma Square-Enix entstand.
Nach seinem Abschied von Square im Jahr 2003 gründete Hironobu Sakaguchi das Studio Mistwalker, das unter anderem die Blue Dragon-Serie und Spiele wie Lost Odyssey und Fantasian produziert. Währenddessen arbeitet Nobuo Uematsu, der Musikmeister, weiter für beide Square und Sakagchi. Aktuell steuerte er Melodien zum Final Fantasy 7 Remake und Fantasian bei. Stellen Sie sich bitte unserer Crowdfunding-Kampagne und den PlayersForLife de Jogos Kanälen auf YouTube, Facebook, Twitch, TikTok und Instagram an!