Für mehr als zehn Jahre haben Fans von Mario Kart sich davor freut, erneut Mario Kart 8 Deluxe zu spielen. Mit der Veröffentlichung des Nintendo Switch 2 und Mario Kart World ist dieses Erwarten jedoch beendet. Als Spitze des Unterhaltungs-Mehrspielerspiels stellt diese neue Ausgabe auch die einzige exklusive Titel von Nintendo für seine Startreihe (bitte beachten Sie, dass Welcome Tour in dieser Zählung nicht berücksichtigt wird). Es muss die technischen Fähigkeiten des Konsoles zeigen und auf der Legendäre Mario Kart 8 Deluxe aufbauen, die weiterhin breit gespielt und in großer Zahl verkauft wird auf dem originalen Switch und als das umfassendste Spiel der Serie betrachtet wird. Managt Mario Kart World, die Formel neu zu definieren? Wir werden dies gemeinsam untersuchen.
Enttäuschender Offenen-Welt-Modus
Allerdings offenbaren diese Freiheiten schnell ihre Einschränkungen, insbesondere im Tour-Modus, der aufgrund seiner Ausführung enttäuscht, trotz des Ziels, das Kernstück des Erlebnisse des offenen Welten darzustellen. Es scheint, als hätte Nintendo ihr Spiel mit einer unvollständigen Version eines offenen Welten veröffentlicht, wartend auf Updates, um die Interaktion zu verbessern. Die Firma erscheint unsicher in Bezug auf diesen verknüpften Hub und stellt ihn als untergeordnete und kaum sichtbare Option im Hauptmenü dar. Es ist deutlich, dass der Rennbetrieb immer noch das Primärziel von Nintendo ist, und wenn auch der offene Welt interessant ist, wird sie immer noch als experimentelles Projekt betrachtet, das verbessert werden muss. Der Tour-Modus bietet einige Punkte von Interesse: die Erkundung verschiedener Biome, das Erinnern an Rennstrecken und die Entdeckung von Kurven, die während des Rennens nicht zu identifizieren sind, usw. Zudem können Spieler alle Kostüme und neue Fahrzeuge durch Sammeln benötigter Nahrung und gelber Teile relativ schnell freischalten. Zusätzlich ermöglicht der ‚Tour‘-Modus die Erledigung verstreuter Herausforderungen in Form von blauen Würfeln unterschiedlicher Schwierigkeitgrade, was den Spielern Sticker zum Ausmalen ihres Karts zur Verfügung stellt, was sich aufgrund seiner Oberflächlichkeit relativ flach bleibt.
Offener Welt bietet vielleicht mehr, aber es stellt eine exzellente Basis für zukünftige Aktualisierungen oder Veranstaltungen dar und können wir darauf vertrauen, dass dies von Nintendo gemacht wird. Im Kern ist Mario Kart Welt jedoch alles um die Rennen! Und auf diesem Punkt liefert das Spiel überwiegend ab, mit etwa dreißig Strecken zu erkunden, viele Ansätze und sogar die Möglichkeit, von einer Strecke auf eine andere zu übergehen, weil sie miteinander verbunden sind. Glücklicherweise hat Nintendo sein Level-Design nicht eingebüßt. Die neuen Strecken sind wild reichhaltig, mit vermehrten verzweigten Pfaden, spitzigen Kurvenkürzen und listigen Fallen. Das Meistern des Luftspringmechanismus, der es erfordert, den Joystick nicht zu berühren, während man den Drift-Button drückt, ist anfangs herausfordernd, insbesondere für Erwachsene, die sich wieder belehren müssen, zu steuern, aber einmal beherrscht, transformiert das Spiel in eine erregende Luftakrobatik, bei der man wie Tony Hawk auf einer roten Jumpsuit Rails grindet. Die Strecken scheinen für 24 Spieler entworfen zu sein mit willkommenen Verstreuungszonen, um den Flaschenhals-Effekt aus den früheren Ausgaben zu vermeiden. Ja, Chaos ist immer noch vorhanden und perfekt akzeptabel, aber es wird mehr gelöst und gleichmäßig verteilt. Leider bestehen einige Abschnitte der Strecken aus langen, sterilen geraden Linien, als wäre das Spiel zwischen seinen Höhepunkten einen Ausruhm nehmen.
Die ‚Rennen gegen den Rest‘ Modus zeigt diese Innovation am besten vor. Nachdem du einen Charakter, ein Fahrzeug und eine Kategorie traditionell ausgewählt hast, erhältst du jetzt die Möglichkeit, zwischen klassischen Rundkursen oder einem innovativen ‚Dein Auswahl‘ Feature zu wählen, das es Dir erlaubt, auf der Karte beliebig einen Kurs auszuwählen. Im Praktikum startest Du an einer gewünschten Startstelle, zum Beispiel Chutes Cheep Cheep, und wählst anschließend ein Zielfeld aus vielen Optionen: Gouffre Pissenlit, Pic de l’Observatoire, Alpes DK, Galion de Wario, Cité Fleur de Sel usw. Jede Kombination erstellt einen einzigartigen Kurs, der verschiedene Umgebungen und Themen verbindet, von urbanen Landschaften bis hin zu japanisch inspirierten Landschaften, afrikanischen Savannen, reich bewaldeten Regenwäldern und schließlich Rennstrecken im Wolkenmeer. Diese Vielfalt verhindert die Monotonie und macht jedes Rennen einzigartig und frisch. Die Erfahrung wird durch einen Tag-Nacht-Zyklus und Veränderungen des Wetters bedingt, die das visuelle Klima und die Rennmechanik signifikant verändern. Dazu gehören sowohl spontane als auch ausgelöste Wetterereignisse
Modus „Kampf um das Überleben“ (englisch: Knock Out) zeigt sich als weitere wichtige Innovation, indem Mario Kart World zu einem Art Battle-Royale des Wagensports wird. Hier herrscht stets Spannung vor: Nach jeder Marathonrennen werden die Fahrer mit den schlechtesten Ergebnissen ausgeschieden, bis nur noch ein Sieger übrig bleibt. Zusätzlich zu klassischen Gegnern verursachen Autos mit Bill Bomben oder die Marto-Brüder Chaos und machen das Rennen komplizierter. Diese thematischen Rallyes – Turbo, Eis, Mond, Spitzen, Kirschen, Maronen, Wolken, Herz – bestehen jeweils aus sechs Runden und bieten eine Vielzahl an intensiven und unterhaltsamen Herausforderungen, insbesondere im Mehrspieler-Modus, wo die Wahl der Rallyes von den Teilnehmerstimmen abhängt. Diese Mechanik bringt einen frischen Wechsel und ein adrenalinschwärendes Gefühl. Der Tempo wird zudem durch ein System erhöht, das den Spieler schnell auf die Strecke zurückbringt, wenn er fällt oder fehlt, was dazu führt, dass die Ziele sehr knapp und die Rennen hochdynamisch sind. Das „Zurückspulen“-Feature erlaubt es einige Sekunden rückwärts zu wenden, um einen Fehler zu korrigieren, aber ehrlich gesagt, wer nutzt es während eines Grand Prix? Es ist hauptsächlich eine Funktion, die sich in einer Solopartie und für weniger erfahrene Spieler anbieten könnte, wird jedoch im Mehrspieler-Modus selten benutzt, da Strafen direkt auftreten.
Kampfmodus, ein traditioneller Fokus der Reihe, scheint in Vergleich zur sonstigen Innovation unzureichend beachtet worden zu sein und wirkt fast wie ein nachgehängter Gedanken. Die verfügbaren Arenen liegen in Zahl und Ausführung begrenzt vor, was den Eindruck einer einfachen Wiederverwendung von Abschnitten der Hauptkarte erweckt. Die vorgeschlagenen Varianten werden sich auf zwei Klassik-Formate beschränken: Ballonenschlacht und Geldlauf, wobei eine Erneuerung oder Umgestaltung nicht erkennbar ist. Zudem können die Karten zu groß sein, was sofort den Tempobereich stört und mehr Zeit zum Suchen von Gegnern als zur tatsächlichen Schlacht nimmt. Das kontrastiert scharf mit der Gesamtausrichtung des Spiels. Positiv ist allerdings, dass Mario Kart World sich in den Arcade-Rennspielen als Referenz etablieren kann und an die Tradition der Franchise glaubhaft bleibt. Spieler finden traditionelle Grand Prix Optionen bei 50cc, 100cc und 150cc, verbessert mit Entwickler-Gespenstern, freie Rennen und einem Spiegelmodus, der erhebliches Aufwand einfordert, um zu entsperren. Eine mögliche Enttäuschung für Fans könnte die Abwesenheit des 200cc Modus bei Start sein, ist jedoch wahrscheinlich für spätere Updates geplant.
Im Fokus der tiefgreifenden Anpassung wurde vielleicht bewusst auf eine sofortige Zugänglichkeit gesetzt – wobei Sticker die einzige ästhetische Abwechslung darstellen. Die Statistiken bleiben aktiv und beeinflussen die Rennleistungen. Insgesamt ist die Balance zufriedenstellend, auch wenn einige leichte Ungleichgewichte bereits online deutlich werden, mit einem oder zwei Fahrzeugen, die deutlich besser ausfahren als andere. Trotzdem bleibt der Gesamteindruck engagierend, spaßvoll und beeindruckend effizient, indem er eine große offene Welt, ein Survival-Modus bietet, der neuen Spannungsebenen dem Spielgeschehen hinzufügt, und auf einer soliden Mechanikbasis ruht. Es ist schwer, nicht unterhalten zu sein, insbesondere wenn Kinder beteiligt sind. Dies zeigt die ungebrochene Stärke von Mario Kart.