Das Sommer-Spiel-Fest 2025 bietet Supermassive Games eine Plattform, um neue Details über ihr kommendes Spiel zu offenbaren, das sich in einem Genre verpflichtet, das in den letzten Jahren nur wenig Fortschritt zeigt, zu innovieren. Das Feature „Turning Points“ von Directive 8020 ermöglicht es den Spielern, kritische Entscheidungen rückgängig machen und somit die Geschichte umzu lenken. Diese Innovation gibt Supermassive Games ein Werkzeug, um wirklich das Wiederholungsvermögen ihrer abweichenden Geschichten, die bisher zu sehr lineär waren, ungeachtet der vorherigen Ansprüche von Freiheit, zu verbessern. Für Reine, die eine ungebrochene Spannung suchen, wird Survival-Modus jedoch jede Art von Rewind deaktivieren, damit ein Einzelspielgang, eine zeitliche Linie und die Wahrheit gewährleistet sind. Auch wenn die Spieler sich für immer um ihre Entscheidungen schämen.
Das Spiel handelt von einer Crew, die auf eine Erkundungsmission zu Tau Ceti f mit dem modernen Raumschiff Cassiopeia zusteigt. Anfänglich geprägt durch strikte Disziplin, verschlechters sich die Ordnung in kollektive Paranoia, als extraterrestrische Duplikate auftauchen. Genauer gesagt, eskalieren Spannungen, wenn Crew-Mitglieder ihre abgeschwächten Kopien treffen. In dieser engen Umgebung ist es ein Gerät namens der Scanner, das auf außerirdische Präsenz unter den Menschen schlägt und damit die Rolle des obersten Richters übernimmt. Der künstlerische Hintergrund von Directive 8020 scheint sich an Filmen wie Alien, Moon und Sunshine zu inspirieren, die kalte Räume mit weißen Neonlichten darstellen, in denen nur der Echo von Fußschritten den Lautspur bildet. Stimmen diese Merkmale ausreichend sein, um das Interesse wieder zu beleben? Erhalte die Antwort am 2. Oktober 2025, als Directive 8020 veröffentlicht wird, auf PS5, Xbox Series X|S und PC.