Auf dem Startkatalog der Nintendo Switch 2 am 5. Juni sind folgende Titel verfügbar: Eine Reise durch Willkommen bietet eine interaktive Tour durch die Kernfunktionen und Technologien des hybriden Konsole. Dabei kann man durch Beobachten, Interagieren und Erleben verschiedener Aktivitäten mitwirken! Ziel ist es, das technische Detail des Konzels zu erkunden, von seinen grundlegenden Mechanismen – wie dem neuen magnetischen Anschlusssystem für Joy-Con 2 – bis zu den neuesten Innovationen. Dabei wird man durch eine interaktive Ausstellung mit der Größe eines großen Nintendo Switch 2 geführt, wo interaktive Quizze, spaßige Minispiele und technische Demonstrationen in Folge präsentiert werden. Jeder Teil des Gerätes ist mit Tags versehen, informative Kurzgeschichten, die zeitgleich neben den physischen Elementen auftauchen, um deren Namen und Funktionen zu verdeutlichen.
Ein insgesamt von 20 Mini-Spielen ermöglichen den Nutzerinnen und Nutzern, die Technischen Merkmale der Switch 2 über interaktives Spielen zu erforschen. Dazu gehören ein Quiz zum Thema Videoauflösungen, ein Gedächtnisspiel, das sich auf die neuen Haptik-Empfindungen von HD Rumble 2 konzentriert, und ein Modus namens „Ballonjagd“, der genaue Koordination zwischen dem Analogstick und physischer Bewegung innerhalb eines begrenzten Raumes erfordert, ohne die Kanten zu berühren. Die durch jede Herausforderung erhaltenen Medaillen sind für das Freischalten weiterer Mini-Spiele oder den Zugang versteckter Systembereiche essentiell. Nintendo macht damit technisches Lernen zum unterhaltsamen Erlebnis. In der Abschnitt, der sich auf die rechte Joy-Con 2 konzentriert, ist eine subtile Besonderheit erkennbar: ein kleiner Abstand zwischen Steuerung und Konsolen-Gerät. Dieser Entfernungsbereich resultiert nicht aus irgendeinem Produktionsfehler, sondern einer bewussten Designentscheidung für den neuen magnetischen Verbindungsmechanismus. Diese leichte Trennung verbessert sowohl die Dauerhaftigkeit des Anschlusses als auch das mechanische und elektronische Stabilität der System.
Das Dock bietet auch einige subtile Verbesserungen: Neuorganisierte Steckverbinder, verfeinerte Materialien und verbessertes Wärmeabflussverhalten. Auch die Hauptbildschirms des Systems erhält spezielle technische Behandlungen, deren Vorteile in Detail erklärt werden. Gesamt sind über 170 „Geheimnisse“ betont, die sich durch das Ausstellungsmaterial verstreut finden und jedes kategorisiert für Klarheit. Am Ende jedes Abschnitts gibt es einen kurzen Zusammenfassungstest, um zu bestätigen, dass der Inhalt verstanden wurde. Die aufwändigsten Demonstrationen können in den geschlossenen Räumen gefunden werden. Eines davon ist das Super-Resolution-Demo, welches die dynamische Aufscaling-Technologie vorstellt, die es ermöglicht, tiefauflösende Bilder signifikant zu verbessern, ohne Fluidität aufzugeben. Darüber hinaus gibt es Demonstrationen für verteiltes Raumton, bei denen Zuhörer genau den Tonquelle eines Geräusches perzeptieren können, und ein fortschrittliches haptisches Rückmeldungssystem, das die Textur von einem Gegenstand exakt in der virtuellen Realität reproduziert, wie etwa beim Drehen von Maracas. Ja, diese Funktionen sind sehr einzigartig und deutlich auf Nintendo’s innovatives Ansatz hinweisend.