Der kommerzielle Erfolg von Elden Ring Nightreign wird von allen Seiten anerkannt, indem es weltweit mehr als 2 Millionen Mal verkauft wurde innerhalb von nur 24 Stunden, wie Berichte von Bandai Namco und FromSoftware zugestanden haben. Dies ist bemerkenswert, insbesondere, wenn man bedenkt, dass der Titel dem üblichen Rahmen der Reihe abweicht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Spiel eine gemischte kritische und community-rezeption hat. Auf Steam hat es derzeit einen Durchschnittswert mit ungefähr 65% positiven Bewertungen auf Basis von mehr als 14.000 Kritiken. Die Kritiker weisen auf verschiedene Probleme hin, darunter den Mangel an einem Duel-Modus, eine herausfordernde Solo-Erfahrung, Fehler im Umgang mit der Hardware und schlechte PC-Optimierung, besonders für ultra-weite Bildschirme-Setup.
Trotz diesen Vorbehalten deuten die Zahlen anders. Nach Angaben von SteamDB hat Nightreign auf der Plattform von Valve einen Spitzenwert von 313.593 zeitgleich aktiven Spielern erreicht, womit es sich für FromSoftware um den zweiterfolgreichsten PC-Start nach dem Original Elden Ring handelt. Drei Tage nach der Veröffentlichung bleibt das Spiel noch einer der am häufigsten gespielten Titel auf Steam mit ungefähr 250.000 zeitgleich aktiven Spielern – ein deutlicher Hinweis auf eine nachhaltige Interaktion, trotz der Kritik. Im Vergleich dazu überschreitet diese Leistung doppelt den Spitzenwert an aktiv gleichzeitig spielenden Spielern, wie er bei Clair Obscur: Expedition 33 oder Stellar Blade oder bei Dragon’s Dogma II festgestellt wurde. Die Marke von Elden Ring hat einen erheblichen Reiz, den ihre Mechaniken nicht mindern können. In Antwort auf dies gemischte, aber engagiertes Empfangen, hat FromSoftware schnell gearbeitet. Patch 1.01 korrigierte mehrere blockierende Fehler und initiierte die erste Balancierungsarbeit an zufälligen Gegnern und Bosse. Hinter den Kulissen arbeitet das Studio auch daran, das Matchmaking anzupassen und berichtet angeblich darüber zu überlegen, einen Kooperativmodus hinzuzufügen, der bislang fehlt.