Nach monatelanger Stille, die von vielen als verdächtig empfunden wurde, hat sich Mindseye endlich zu einem Promotionskampagnestart entschieden, lediglich 15 Tage vor der weltweiten Veröffentlichung. Dies bietet Build A Rocket Boy, dem Studio des ehemaligen Rockstar Games-Starproduzenten Leslie Benzies, die Möglichkeit, einen umfangreichen Spieltrailer zu präsentieren, der in einem Stil erzählt wird, der an dessen früheren Arbeit erinnert. In Mindseye übernimmen die Spieler die Rolle des Jacob Diaz, eines ehemaligen Militärs mit tiefgründigen und mysteriösen psychologischen Narben. Der Kern der Verwicklungen dreht sich um Jacobs Gehirnimplantat – den MindsEye – das zentral für einen Plot über autonome künstliche Intelligenz, korrupte Konzerne und militärische Pläne mit technologisch-industriellen Implikationen ist. Auf Papier könnte es sich klassisch ansehen, das Spiel bietet jedoch eine sehr polierte visuelle Ausführung, die von Unreal Engine 5 angetrieben wird. Der Trailer verbindet geschlossene Szenen flüssig mit Spielphasen, was einen grundlegenden aber versprechend angenehmen Angebot andeutet.
Der Spielentwurfsystem ist neben dem Hauptspiel eine weitere Funktion von Mindseye. Was es aber von anderen abhebt, ist die Integration dieses in-house Tools, das die Spieler ermöglicht, eigene Missionen und Erlebnisse zu erstellen. Beschrieben als „intuitiv“ und „für alle zugänglich“, dieses System weckt enorme Potenziale: Wiederholwertigkeit, Neuinterpretation und unbegrenzte Verlängerung der Abenteuer. Es erinnert an Dreams oder den Mehrspielermodus von Halo, jedoch mit einem ambitionierteren narrativen Schicht und einer glatten Benutzeroberfläche, wie das Studio behauptet. Jeden Monat soll Build A Rocket Boy Premium-Inhalte – Missionen, Herausforderungen, kosmetische Elemente – bereitstellen, um Mindseye nach der Veröffentlichung noch lange relevant zu bleiben. Dies ist sowohl ein lockernder Angebot als auch eine Wette auf Langlebigkeit und Community-Engagement. Ist es eine riskante Wette? Vielleicht. Mit dem soliden Gameplay-Trailer und der umfangreichen Erfahrung von Leslie Benzies als Schiffsleiter gibt es jedoch vielleicht mehr Substanz an diesem Versprechen als man zuerst glauben mag.
Eines der auffälligsten Aspekte ist die Preisgestaltung. Während die Branchenstandards üblicherweise zwischen 70-80€ schwanken, wird Mindseye am 10. Juni 2025 mit einem Preis von 59,99€ für seine Standardausgabe gestartet werden. Die Deluxe Edition umfasst einen Premium Pass und zusätzliches Inhalt, wie z.B. die ‚Exotische Pack‘, und wird als kostenlose Upgrade für jeden Vorausschreiben angeboten. Der geplante Veröffentlichungstermin ist der 10. Juni 2025, und dieser Start ist sicher keines zu übersehen. Wenn Sie sich für die Möglichkeiten von Spielentwicklungs-Werkzeuge und gemeinschaftsorientierte Entwicklung interessieren, sehen Sie bitte „Everywhere: Leslie Benzies‘ (ex-Rockstar Games) Fortnite offenbart seine Universe in Video“ an. Dieser Beitrag erschien am 21. September 2023 von Marcus Thompson und kann auf Playersforlife.com gelesen werden. Hier geht es um Everywhere, ein ambitioniertes Projekt, das mit dem nutzerfreundlichen ARCADIA-Tool versucht, den Spielentwicklungsprozess zu demokratisieren. Dank dieses Werkzeugs können Spieler ihre eigenen Welten und Erfahrungen ohne jede Codingkenntnisse selbst erstellen. Mit vielfältigen Ökosystemen und Portalen, die verschiedene Welten miteinander verbinden, verspricht diese Fortnite-inspirierte Universe eine einzigartige und ansprechende Plattform für Ersteller und Spieler. Erfahren Sie mehr über Leslie Benzies und seine Visionen zur Zukunft der Computerspiele ().