Nach fast zwanzig Jahren der Erwartung hat sich Christophe Gans, der bekannte französische Filmregisseur hinter „The Wolfpack Pact“ und dem ersten „Silent Hill“ (2006), offiziell mit dem Drehen von „Return to Silent Hill“, dem ehrgeizten Fortsetzer zur Adaption des berühmten Videospiels, abgeschlossen. Während eines Interviews zwischen Journalist Le Point und dem 65-jährigen Regisseur im Rahmen des Fantastic Film Festivals in Gérardmer im Februar 2025 wurden Aktualisierungen über den Fortschritt dieses ambitionierten Projektes und seine ungebrochene Leidenschaft für Kino und Videospiele gegeben. „Ich habe den Film zehn Tage ago fertiggestellt“, teilte Christophe Gans mit, „Es handelt sich um die Adaption des zweiten Teils der Silent Hill-Serie, ein Lieblingsstück der Fans und gleichzeitig das am meisten herausfordernde zu adaptieren.“ Das bedeutet also, dass der Film seit Januar 2025 fertiggestellt ist, zwei Jahre nach Beginn des Drehs.
Der lang erwartete und nun endlich vollendete Film „Return to Silent Hill“ ist eine Adaptierung des zweiten Teils der berühmten Videospielserie von Konami, die als das am meisten herausfordernde zur Verfilmung gilt. Christophe Gans, ein Leidenschaftlicher Gamer und Kino-Fan, drehte diesen fünften Spielfilm im Frühjahr 2023 in Serbien als Teil einer deutsch-englisch-serbischen Koproduktion. Er erklärte, dass der Film im Januar 2025 fertiggestellt wurde, etwa neun Monate verspätet gegenüber dem zunächst geplanten April 2024 aufgrund von Schwierigkeiten mit der Produzentendelegation. Gans betonte dabei die Jugend und Begeisterung seiner Teams, alle Fans des Videospiels. „Ich war der älteste auf der Set-Fläche, umgeben von Schauspielern und Technikern, die Silent Hill völlig kannten“, erzählt Christophe Gans. Der Regisseur verspricht sich darauf zu konzentrieren, das psychologische und horrormäßige Wesen der Serie zu erhalten. „Return to Silent Hill“ verspricht es den Zuschauern, sie in die bedrückende Atmosphäre der verfluchten Stadt einzubringen, indem die Grenzen zwischen Alptraum und verdrehte Realität verwischt werden. Dem Typus treu bleibend, will Gans einen Balanceakt zwischen visuellem Horror und dramatischem Spannungsbogen schaffen, der charakteristische Monster und reichhaltige Schauplätze enthält, die sich in das Franchise-Mythos einschneiden.
Ein Leidenschaftlicher Kino-Fan und begeisterter Spieler von Videospielen, der Filmemacher, der sich durch seine sorgfältige Arbeit hervorgetan hat, nährt zudem eine tiefe Liebe zu Videospielen seit den 1990er Jahren. Er erinnert sich an die Entdeckung von Quake auf dem PC, gefolgt von Resident Evil und Tomb Raider auf PlayStation, Erfahrungen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben und seinen Ansatz zu Horror- und Aktionskino beeinflusst haben. Seine tägliche Routine umfasst das Spielen von Videospielen, Lesen, Filmbesuchen und Forschung, um seine Kreativität anzuregen, und er hält sich dabei an eine sehr streng gehaltene Zeitplanung. Noch kein offizieller Veröffentlichungsdatum ist bekanntgegeben, aber nach meinen Quellen sucht der Film eine Veröffentlichungsdatum, das für Halloween vorteilhaft ist, passt somit zum Horror-Thema des Films, oder im Frühjahr 2026, als die Konkurrenz weniger intensiv sein wird. Noch ist nichts festgeschrieben. Die Erwartung bleibt hoch unter den Fans, die hoffen, dass dieser neue Film den gemischten Ruf seines Vorgängers übertreffen wird, indem er einen einraumenden und treuen Spielerexperienz bietet.
Im Interview sprach Christophe Gans über mehrere Projekte, die während seiner Karriere nie realisiert wurden, darunter „Rahan“, „Fantômas“ und „Corto Maltese“. Trotz dieser Rückschläge zeigt er weiterhin Leidenschaft und Offenheit für neue Möglichkeiten, insbesondere für das indische Kino, dem er sein jüngstes Schaffen zutraut. Als Filmregisseur tritt Christophe Gans als Fachmann, Neugierige und Engagiert hervor und ist mit „Return to Silent Hill“ bereit, mit diesem Film einen möglichen Meilenstein in der Umsetzung von Videospielen ins Kino zu setzen.