Nach mehreren Monaten persistierender Gerüchte bestätigte NetherRealm Studios über sozialen Medien, dass kein zusätzliches Inhalt hinzukommen wird, einschließlich spielbarer Charaktere oder Narrativ-Kapitel, um Mortal Kombat 1 in Zukunft auszuweiten. „Wir hören die Anfragen der Spieler nach fortlaufender Unterstützung von Mortal Kombat 1, und obwohl wir weiter Updates über Balancierungsanpassungen und Patches bereitstellen werden, wird kein neues DLC oder Story-Kapitel mehr veröffentlicht“, lasst sich die offizielle Erklärung lesen. Das Studio begründet diese Entscheidung mit der Notwendigkeit, seine Teams auf sein „nächstes Projekt“ umzustellen, das vermutlich bereits gut vorangeschritten ist im Hintergrund.
Die Ankündigung bedeutet die Abschlussphase einer Reihe für das ambitionierte Neustart, das im September 2023 gestartet ist. In den letzten Wochen war Spekulation über einen Halt an der Entwicklung des Inhalts verbreitet. Enttäuschende Verkaufszahlen für das Kombat Pack 2 und die Erweiterung Chaos herrschten wurden Sorge bereit, ebenso wie die stille Veröffentlichung einer Definitiven Ausgabe, die als Endpunkt der Serie wahrgenommen wurde. Der letzte Hinzugestellte Charakter war das T-1000 aus Terminator 2 im März des vorherigen Jahres; dieser Charakter bleibt auch für diese Ausgabe der letzte DLC-Kämpfer sein. In Wirklichkeit signalisiert dieses Bekanntgabung jedoch eine Übergabe zu NetherRealms nächstem Spiel. Noch sind keine Details über das neue Projekt bekannt, aber die Vermutung geht dahin, dass es ein Comeback im Franchise Injustice oder gar ein komplett neues Projekt in der Fighting Game Szene bedeuten könnte, da sich dieses Genre gerade in einem erneuerten Schwung befindet mit Veröffentlichungen wie Street Fighter 6 und Tekken 8. Währenddessen wird Mortal Kombat 1 in den Wartestand gehen, um fortlaufend technische Unterstützung zu erhalten, aber keine weiteren Feature-Updates. Das bedeutet eine sanfte Abschlussphase für ein ambitioniertes Titel, der sich nicht vollständig auf die Momentum seiner narrativen Neugestaltung bei seinem Start ausnutzen konnte.
Für alle, die an die alte „Mortal Monday“ -Ära erinnert werden, sehen Sie bitte Sophies Laurent’s Post vom 30. August, wo NetherRealm Studios das legendäre Mortal Kombat TV-Werbung von 1993 erneut erschafft und mit einem modernen Aufschwung um Dave Bautista ausgestattet. Regie führte Tom Kuntz, Kamera arbeitete Matthew Libatique. Dieses neue Werbung fängt die Essenz des Originals wieder auf und rekrutiert Fans für den baldigen Release von Mortal Kombat 1. Ed Boon selbst reflektiert über die Bedeutung des Originalwerbes für die Franchise-Reise über drei Jahrzehnte. Ihr in den Reiz hineinsteigen kannst Sie hier (). Während die Nachricht über den Inhaltspause von Mortal Kombat 1 einige Fans etwas enttäuscht lässt, gibt es eine spannende Entwicklung auf dem Horizont, die Ihre Aufmerksamkeit und Enthusiasmus vielleicht verändern könnte. Sophie Laurent berichtet über das jüngste Ankündigung von Bandai Namco Entertainment bei der gamescom Night Conference am 22. August dieses Jahres, wo sie Tekken 8 für den 26. Januar 2024 bekannt gaben. Diese strategische Verzögerung positioniert das Spiel gut für eine Dominanz im Frühjahr 2024, und ein neuer Trailer zeigt ein interessantes Mehrspielermedienzentrum mit Avatar-Benutzerkönfiguration, die an die Mii-Funktion von Street Fighter 6 erinnert. Ihre Einblick in dieses versprechende neue Titel können Sie hier () nehmen. Für jene, die eilig sind, in die frühen Tage von Mortal Kombat 1 einzusteigen, sehen Sie bitte Carlos Mendozas Artikel „Mortal Kombat 1: Sindel und Shao zur Verfügung stehen bei der Veröffentlichung, Einführung ihrer Fatality“ vom 22. August dieses Jahres. Dieses interessante Stück gibt einen Überblick über die Einführung von zwei neuen Charakteren, Sindel und General Shao, die jeder einzigartige Kampfstil und Fatality in das Team bringen. Der Artikel enthält auch ein faszinierendes Spielvideo, das den Kampf zwischen Raiden und General Shao zeigt. Ihren Einblick auf diesen spannenden Vorbote des Spiels bei seiner Veröffentlichung letztes Jahr () sollten Sie nicht versäumen.